Business Continuity - Standards und Initiativen, Links, Glossar
Ausgewählte Standards und Initiativen im Zahlungsverkehr und der Wertpapierabwicklung
- Ausgewählte Standards und Initiativen auf nationaler Ebene finden Sie auf den Seiten des Bundesministeriums des Innern, des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik und des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
- Ausgewählte Standards und Initiativen des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB)
- Ausgewählte, sonstige Standards und Initiativen auf europäischer Ebene (außerhalb des ESZB)
- Ausgewählte Standards und Initiativen auf internationaler Ebene
- Links zu englischsprachigen Internet-Auftritten von EU/ESZB-Notenbanken. BIC
Bundesministerium des Innern
- "Schutz Kritischer Infrastrukturen – Risiko- und Krisenmanagement" (Leitfaden für Unternehmen und Behörden)
- "Schutz Kritischer Infrastrukturen"
- "Früherkennung und Bewältigung von IT-Krisen" (PDF: 1,62 MB)
- "IT-Notfall- und Krisenübungen in Kritischen Infrastrukturen" (PDF: 1,61 MB)
- "Anlagen zum Konzept für Notfall- und Krisenübungen in Kritischen Infrastrukturen" (PDF: 1,68 MB)
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Europäische Zentralbank
Standards und Initiativen des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB) - in englischer Sprache
-
"Standards for the use of EU securities settlement systems in ESCB credit operations"
Europäisches Währungsinstitut (EWI), Januar 1998
-
Grundprinzipien für Zahlungsverkehrssysteme, die für die Stabilität des Finanzsystems bedeutsam sind
21.01.2001 | Ausschuss für Zahlungsverkehrs- und Abrechnungssysteme
- "Business Continuity Oversight Expectations for systemically important payment systems"
- "Oversight standards for euro retail payment systems"
- Oversight framework for card payment schemes - standards
- "Electronic money system security objectives", May 2003
Sonstige Standards und Initiativen auf europäischer Ebene
außerhalb des ESZB
- European Programm for Critical Infrastructure Protection (EPCIP), nur in englischer Sprache
-
Richtlinie 2006/31/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. April 2006 zur Änderung der Richtlinie 2004/39/EG über Märkte für Finanzinstrumente in Bezug auf bestimmte Fristen (Text von Bedeutung für den EWR)
27.04.2006 | Amtsblatt der Europäischen Union L 114, Seite 60
Standards und Initiativen auf internationaler Ebene
teilweise in englischer Sprache
-
Grundprinzipien für Zahlungsverkehrssysteme, die für die Stabilität des Finanzsystems bedeutsam sind
21.01.2001 | Ausschuss für Zahlungsverkehrs- und Abrechnungssysteme
-
Recommendations for securities settlement systems
21.11.2001 | Committee on Payment and Settlement Systems
-
Recommendations for Central Counterparties
24.11.2004 | Committee on Payment and Settlement Systems
-
High-level principles for business continuity, Joint Forum
29.08.2016 | Basel Committee on Banking Supervision
-
The interdependencies of payment and settlement systems
04.06.2008 | Committee on Payment and Settlement Systems
-
Basel Committee on Banking Supervision announces steps to strengthen the resilience of the banking system
16.04.2008 | BIS Press release
- Hongkong: Hongkong Monetary Authority (nur in englischer Sprache)
- Japan: "Business Continuity Planning at the Bank of Japan" (PDF: 33 KB, in englischer Sprache)
- Japan: Business Continuity Planning at Financial Institutions (in englischer Sprache)
- Singapur: "Business Continuity Management Guidelines"
- Schweiz: Business Continuity im schweizerischen Finanzsektor
-
USA: Interagency Paper on Sound Practices to Strengthen the Resilience of the U.S. Financial System (in englischer Sprache)
Department of the Treasury Office of the Comptroller of the Currency / Securities and Exchange Commission, August 2003
EU/ESZB-Notenbanken
englischsprachige Internet-Auftritte
-
Belgien: Business Continuity Planning
National Bank of Belgium
- Europäische Zentralbank: Payments & Markets: Oversight
-
Finnland: Business Continuity
Bank of Finnland
-
Griechenland: Business Continuity and Market Infrastructures
Bank of Greece
-
Italien: Business continuity in the Italian financial market - The CODISE working group
Banca d'Italia
-
Lettland: Business Continuity Provision for the Payment and Securities Settlement Systems in Latvia
Latvijas Banka
-
Litauen: Payments
Central Bank of Lithuania
-
Niederlande: Business continuity planning
De Nederlandsche Bank
-
Polen: Business continuity of payment and securities settlement systems infrastructure
National Bank of Poland
-
Rumänien: Business Continuity
Banca Nationala a Romaniei
-
Slowakei: Business continuity
Národná Banka Slovenska
-
Slowenien: Business Continuity in payment and settlement systems
Banka Slovenije
-
Spanien: Payment systems
Banco de España
-
Tschechien: SKD business continuity plan
Czech National Bank
-
Tschechien: CERTIS business continuity plan
Czech National Bank
-
Vereinigtes Königreich: UK Financial Sector Continuity
Bank of England