Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Monatsbericht - November 2016
Der Monatsbericht November 2016 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland im Herbst 2016.
-
Monatsbericht - September 2005
Der Monatsbericht September 2005 enthält u. a. Beiträge zu den Themen: Die Ertragslage der deutschen Kreditinstitute im Jahr 2004, Neuere Entwicklungen im Individualzahlungsverkehr, Zur Rolle von Volatilitätsmustern an den Finanzmärkten, Potenzielle finanzielle Risiken beim Internationalen Währungsfonds.
-
Monatsbericht - August 2016
Der Monatsbericht August 2016 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland im Sommer 2016.
-
Monatsbericht - Mai 2016
Der Monatsbericht Mai 2016 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland im Frühjahr 2016.
-
Monatsbericht - März 2020
Der Monatsbericht März 2020 analysiert die deutsche Zahlungsbilanz für das Jahr 2019 und beschreibt die statistische Abbildung digitaler Käufe privater Haushalte in der Zahlungsbilanz. Zudem ist ein Beitrag zu den neuen Herausforderungen durch neue Referenzzinssätze am Beispiel der Einführung des €STR im Euroraum enthalten.
-
-
Monatsbericht - November 2015
Der Monatsbericht November 2015 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland im Herbst 2015.
-
Monatsbericht der Europäischen Zentralbank - Januar 2003 - Statistischer Teil
672 KB, PDF
-
Monatsbericht der Europäischen Zentralbank - Dezember 2002 - Statistischer Teil
645 KB, PDF
-
Monatsbericht - November 2013
Die Bundesbank spricht sich gegen die Einführung eines flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland aus. "Die gesetzliche Vorgabe einer allgemeinen Lohnuntergrenze stellt einen beträchtlichen Eingriff in die seit Jahrzehnten bestehenden Lohnfindungsstrukturen dar, der mit erheblichen Beschäftigungsrisiken verbunden sein kann", begründet sie diese Haltung im Überblick des Monatsberichts November (Seite 8).
Weitere Themen des Berichts sind weltwirtschaftliche Entwicklung, die Geldpolitik im Euro-Raum sowie die Wirtschaftslage und Konjunktur in Deutschland. -
Monatsbericht der Europäischen Zentralbank - November 2002 - Statistischer Teil
645 KB, PDF
-
Monatsbericht der Europäischen Zentralbank - Oktober 2002 - Statistischer Teil
696 KB, PDF
-
-
Monatsbericht der Europäischen Zentralbank - September 2002 - Statistischer Teil
796 KB, PDF
-
Monatsbericht der Europäischen Zentralbank - August 2002 - Statistischer Teil
640 KB, PDF
-
Monatsbericht der Europäischen Zentralbank - Juni 2002 - Statistischer Teil
630 KB, PDF
-
Monatsbericht - Juli 2019
Der Monatsbericht Juli 2019 beschreibt Gleichläufe zwischen den Wechselkursen bedeutender Währungen und befasst sich mit dem Thema Krypto-Token im Zahlungsverkehr und in der Wertpapierabwicklung.
-
Monatsbericht der Europäischen Zentralbank - März 2002 - Statistischer Teil
818 KB, PDF
-
Monatsbericht - August 2015
Der Monatsbericht August 2015 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland im Sommer 2015.
-
Monatsbericht - April 2015
Der Monatsbericht April 2015 beschreibt die Entwicklung arbeitsmarktbedingter Staatsausgaben und erläutert strukturelle Veränderungen im deutschen Bankensektor. Weiterhin wird die Transaktionskassenhaltung von Euro-Münzen in Deutschland erörtert.
-
Monatsbericht - Juni 2009
Der Monatsbericht Juni 2009 enthält unter anderem Beiträge zu den Themen: Gesamtwirtschaftliche Vorausschätzung für die Jahre 2009/2010 und befasst sich mit Wachstumseffekten permanent hoher Energiepreise.
-
Monatsbericht - Juli 2017
Der Monatsbericht Juli 2017 beschreibt den Markt für Anleihen nichtfinanzieller Unternehmen im Niedrigzinsumfeld sowie die Entwicklung der staatlichen Zinsausgaben in Deutschland und in Ländern des Euroraums. Es sind ferner Beiträge zu den Themen Entwicklung privater Zinserträge unter Berücksichtigung von Inflation und Steuern sowie Gefahr protektionistischer Tendenzen für die Weltwirtschaft enthalten. Schließlich werden die letzten Neuerungen in der Zinsstatistik der Monetären Finanzinstitute (MFIs) erläutert.
-
Monatsbericht - November 2012
Der Monatsbericht November 2012 kommentiert die Wirtschaftslage in Deutschland im Herbst 2012.
-
-
Monatsbericht - August 2014
Der Monatsbericht August 2014 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland im Sommer 2014.