General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Entwicklung des BIP der G20
135 KB, PDF
Das vierteljährliche Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) der G20 verlangsamte sich im vierten
Quartal 2011 auf 0,7 % gegenüber 0,9 % im dritten Quartal. Dies geht aus vorläufigen Ergebnissen hervor,
die erstmals für das aggregierte BIP der G20 veröffentlicht wurden. Im Gesamtjahr 2011 stieg das BIP der
G20 um 2,8 %. Dies ist eine deutliche Verlangsamung gegenüber dem Wachstum von 5,0 % im Jahr 2010. -
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 16. März 2012
90 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
DIE ZAHLUNGSBILANZ DES EURO-WÄHRUNGSGEBIETS IM JANUAR 2012
273 KB, PDF
Im Januar 2012 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 4,5 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammen-genommen Nettokapitalabflüsse in Höhe von 53 Mrd € (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet Januar 2012
103 KB, PDF
Im Januar 2012 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen um 220 Mrd € höher als im Dezember 2011. Maßgeblich hierfür waren in erster Linie ein Anstieg der Kurse für Investmentfondsanteile und die statistische Umgruppierung einiger Geldmarktfonds zu den Rentenfonds.
-
Beendigung des Bankenaufsichtsprogramms mit der Zentralbank von Ägypten
47 KB, PDF
In Kairo gaben heute die Europäische Zentralbank (EZB) und die Zentralbank von Ägypten (CBE) die
Beendigung des von ihnen am 1. Januar 2009 begonnenen Bankenaufsichtsprogramms zum 31. März
2012 bekannt. Dieses Programm wurde im Rahmen der Europäischen Nachbarschaftspolitik von der
Europäischen Union finanziert. -
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Januar 2012
297 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen
Schuldverschreibungen lag im Januar 2012 wie bereits im Dezember 2011 bei 4,0 %. Die jährliche Zuwachsrate
des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien belief sich im Januar
2012 auf 1,7 %, verglichen mit 1,6 % im Dezember vergangenen Jahres. -
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 9.März 2012
100 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
JAHRESABSCHLUSS DER EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2011
61 KB, PDF
In der heutigen Sitzung des EZB-Rats erfolgte die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses 2011 der
Europäischen Zentralbank (EZB). -
Pressekonferenz am 8. März 2012: Einleitende Bemerkungen
61 KB, PDF
Auf der Grundlage seiner regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse hat der EZB-Rat
heute beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu belassen. -
Geldpolitische Beschlüsse vom 8. März 2012
37 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung beschloss der EZB-Rat, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte
sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 1,00 %,
1,75 % bzw. 0,25 % zu belassen.