1. Presse
  2. Discours
  3. Discours

Discours

Discours

Vous trouverez ici les discours des membres actuels et anciens du Directoire de la Deutsche Bundesbank au cours des dix dernières années. Les discours des anciens présidents et vice-présidents de la Deutsche Bundesbank remontent à 2005.

1365
  • Transformation finance – challenges for the banking system Welcome address at the 2021 Bundesbank symposium “Banking supervision in dialogue”
    01.09.2021 Virtual Joachim Wuermeling DE
    Transformation finance – challenges for the banking system
  • Welcoming address at the Bundesbank symposium “Banking supervision in dialogue”
    01.09.2021 Virtual Jens Weidmann DE
    Welcoming address at the Bundesbank symposium “Banking supervision in dialogue”
  • Alterssicherung nach Corona: Probleme ungelöst – Spielräume eingeengt Impulsvortrag beim CDU-Wirtschaftstag 2021 des Wirtschaftsrats Deutschland
    31.08.2021 Berlin Sabine Mauderer
    Alterssicherung nach Corona: Probleme ungelöst – Spielräume eingeengt
  • NPLs post Covid - Wie können sich Banken und Aufsicht schon jetzt wappnen? Keynote beim NPL-Forum der Frankfurt School
    08.07.2021 Frankfurt am Main Joachim Wuermeling

    „Die deutschen Kreditinstitute sind in guter Verfassung“, sagte Bundesbankvorstand Joachim Wuermeling bei einer Rede an der Frankfurt School. Der Anstieg notleidender Kredite sollte sich für die deutschen Institute zwar in Grenzen halten, dennoch sei es zu früh, Entwarnung zu geben. „Sobald die staatlichen Hilfen auslaufen, dürften die Unternehmensinsolvenzen steigen“, so Wuermeling. Es sei wichtig, mehr Transparenz bei den Kreditrisiken zu schaffen und die Datenkompetenz zu verbessern, um Quellen von Risiken rasch erkennen und austrocknen zu können.

    NPLs post Covid - Wie können sich Banken und Aufsicht schon jetzt wappnen?
  • Coordinating climate policies internationally: What’s the state of play? And where are we heading? Welcome address at the online event "Coordinating climate policies internationally – What’s the state of play? And where are we heading?”
    05.07.2021 Virtual Event Claudia Buch
    Coordinating climate policies internationally: What’s the state of play? And where are we heading?
  • Neue Filiale Dortmund: Moderne Bargeldbearbeitung in der Metropolregion Rhein-Ruhr Inbetriebnahme der neuen Filiale Dortmund
    02.07.2021 Dortmund Johannes Beermann

    Ab dem 02.07.2021 nimmt die neue Filiale Dortmund offiziell den Betrieb in der Banknotenbearbeitung auf und wird somit fester Bestandteil des Filialnetzes der Deutschen Bundesbank.

    Neue Filiale Dortmund: Moderne Bargeldbearbeitung in der Metropolregion Rhein-Ruhr
  • Monetary policy and the role of central banks – an outlook Speech delivered to the Freundeskreis of the Ludwig-Erhard-Stiftung
    01.07.2021 virtual Jens Weidmann DE FR
    Monetary policy and the role of central banks – an outlook
  • Video message – Academic colloquium in honour of Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Otmar Issing Center for Financial Studies (CFS) in cooperation with the Leibniz Institute SAFE
    29.06.2021 virtual Jens Weidmann DE
    Video message – Academic colloquium in honour of Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Otmar Issing
  • Are the economy and monetary policy coming out of crisis mode? Keynote speech at the Frankfurt Euro Finance Summit
    28.06.2021 Virtual Jens Weidmann DE FR
    Are the economy and monetary policy coming out of crisis mode?
  • Geldmacher: Wer bestimmt, was Geld ist? Eröffnung der Sonderausstellung im Geldmuseum der Deutschen Bundesbank
    28.06.2021 Frankfurt am Main Johannes Beermann

    Geld hat sich in seiner Erscheinungsform immer wieder gewandelt und mit ihm die Personen und Institutionen, die Geld machen. Doch es gibt einen roten Faden, der sich durch die Geschichte der Geldmacher hindurchzieht: Um als Emittent von Geld dauerhaft zu bestehen, benötigt er vor allem das Vertrauen der Bevölkerung, also von denjenigen, die das Geld täglich nutzen sollen.

    Geldmacher: Wer bestimmt, was Geld ist?
  • ...
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • ...