Gezielte längerfristige Refinanzierungsgeschäfte III
Der EZB-Rat hat in seiner Sitzung am 7. März 2019 beschlossen, eine neue Reihe von gezielten längerfristigen Refinanzierungsgeschäften (targeted longer-term refinancing operations - TLTRO‑III) durchzuführen, um günstige Kreditbedingungen zu erhalten.
Die TLTRO-III wurden seitdem mehrmals angepasst, um die Preisniveaustabilitätsziele des Eurosystems zu erreichen und die Kreditvergabe zu unterstützen. Die jüngsten Änderungen wurden am 10. Dezember 2020 beschlossen.
Es werden insgesamt zehn TLTRO-III im Zeitraum von September 2019 bis Dezember 2021 im vierteljährlichem Abstand durchgeführt. Die Laufzeit der TLTRO-III-Geschäfte beträgt drei Jahre. Vorzeitige freiwillige Rückzahlungen für die ersten sieben Geschäfte sind zwölf Monate nach Valutierung eines TLTRO-III-Geschäftes, frühestens jedoch im September 2021, im vierteljährlichem Rhythmus möglich. Vorzeitige freiwillige Rückzahlungen der letzten drei Geschäfte sind ab Juni 2022 ebenfalls vierteljährlich möglich.
TLTRO-III werden grundsätzlich zum durchschnittlichen Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte des Eurosystems während der Laufzeit des Geschäfts verzinst. Der maximale Zinssatz für TLTRO-III-Geschäfte im Zeitraum von Juni 2020 bis Juni 2021 war bereits auf 50 Basispunkte unter den durchschnittlichen Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte des Eurosystems im gleichen Zeitraum gesenkt worden. Die Beschlüsse vom 10. Dezember 2020 verlängern nunmehr den Zeitraum der besonders günstigen Verzinsung um weitere zwölf Monate bis Juni 2022. Institute, die bestimmte Kreditvergabekriterien erfüllen, erhalten zudem eine Prämie in Form von einer zusätzlichen Vergünstigung der Verzinsung.
Das Globale Kreditlimit, das sich nach der Höhe der Anrechenbaren Kredite des jeweiligen Instituts zum 28. Februar 2019 richtet, wurde außerdem von 50 % auf 55 % erhöht.
-
-
Teilnahmemöglichkeiten
Bietungsberechtigt sind Geschäftspartner der Deutschen Bundesbank mit Zugang zu den geldpolitischen Tenderoperationen. Die Teilnahme an den TLTRO-III kann entweder als Einzelinstitut oder in Form einer Bietergruppe erfolgen. Bei einer Bietergruppe muss nur das Leitinstitut über einen Zugang zu den geldpolitischen Tenderoperationen verfügen.
-
Bietungsobergrenzen (Kreditlimits)
Geschäftspartner können im Rahmen der TLTRO-III Mittel in Höhe von bis zu 55 % ihres Bestands Anrechenbarer Kredite zum 28. Februar 2019 aufnehmen. Dieser Betrag wird um noch ausstehende TLTRO-II- und bereits in Anspruch genommene TLTRO-III-Geschäfte reduziert.
-
Verzinsung
Die TLTRO-III werden als spreadbasierte Tenderoperationen durchgeführt, die auf den durchschnittlichen Hauptrefinanzierungszinssatz während der Laufzeit des jeweiligen TLTRO-III-Geschäfts indexiert sind. Für den Besonderen Verzinsungszeitraum vom 24. Juni 2020 bis 23. Juni 2021 sowie für den Zusätzlichen Besonderen Verzinsungszeitraum vom 24. Juni 2021 bis 23. Juni 2022 wird ein Abschlag von 50 Basispunkten auf den durchschnittlichen Hauptrefinanzierungszinssatz während dieses Zeitraums vorgenommen. Bei entsprechender Entwicklung der Nettokreditvergabe wird eine Prämie gewährt.
-
Verzinsungsszenarien
Hier finden Sie eine Übersicht der Verzinsungsszenarien, mit der Sie für jeden Zeitraum Ihre entsprechende Verzinsung ermitteln können.
-
Freiwillige vorzeitige Rückzahlung
Vorzeitige freiwillige Rückzahlungen für die ersten sieben Geschäfte sind zwölf Monate nach Valutierung eines TLTRO-III-Geschäftes, frühestens jedoch im September 2021, im vierteljährlichem Rhythmus möglich. Vorzeitige freiwillige Rückzahlungen der letzten drei Geschäfte sind ab Juni 2022 ebenfalls vierteljährlich möglich.
-
Meldepflichten und Audit
Zur Berechnung der Benchmark, der Bietungsobergrenzen und des anzuwendenden Zinssatzes müssen Geschäftspartner, die an den TLTRO-III teilnehmen wollen, der Deutschen Bundesbank Meldedaten bestimmter ausstehender Kredite in Form eines Meldeschemas übermitteln. Zusätzlich sind Datenmeldungen von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer zu testieren.
-
Termine TLTRO-III.8
Hier finden Sie die wichtigsten Termine und Fristen für den nächsten TLTRO-III kompakt zusammengestellt.
-
Informationen zu bisher ausstehenden TLTRO-III
Hier finden Sie Zuteilungsinformationen zu dem letzten und den vorherigen TLTRO-III.
-
Chronologie der Änderungen
Hier finden Sie einen Überblick der Änderungen, die seit der ursprünglichen Konzeption durch den EZB-Rat an den TLTRO-III-Geschäften vorgenommen wurden.
-
Downloadbereich
Hier finden Sie alle zu den TLTRO‑III verfügbaren Dokumente auf einen Blick.
-