Migration und Anbindung

Allgemeines

Die Grafik zeigt eine Übersicht der T2S Migration in Wellen

TARGET2-Securities (T2S) verfolgt eine Migration in Wellen. Dies bedeutet, dass die Märkte (Zentralverwahrer und deren Kunden) zu verschiedenen Zeitpunkten migrieren. Der deutsche Zentralverwahrer Clearstream Banking Frankfurt (CBF) migrierte in der 4. Welle am 6. Februar 2017. Den Abschluss der regulären Migration in Wellen bildete die Finale Welle, mit der am 18. September 2017 der spanische und der baltische Zentralverwahrer ihr Wertpapiergeschäft auf T2S verlagerten. Auch nach Komplettierung des Migrationsvorgangs sind weitere Märkte, deren Zentralverwahrer und andere Zentralbanken eingeladen, an T2S teilzunehmen um von den attraktiven Vorteilen zu profitieren

Die geldliche Verrechnung in T2S findet auf so genannten Dedicated Cash Accounts (DCAs) statt, die die nationalen Notenbanken für ihre Kunden - die Payment Banks - eröffnen und führen. Die Bundesbank bietet ihren Kunden diesen Service bereits seit der T2S-Betriebsaufnahme im Juni 2015 an und ermöglicht ihren Payment Banks so die geldliche Verrechnung von Transaktionen bereits migrierter Zentralverwahrer.

Übersicht der Tätigkeiten einer Payment Bank

Die Grafik zeigt eine Übersicht der Tätigkeiten einer Payment Banken bei der T2S Migration

Bevor Sie als neu teilnehmende Payment Bank mit den Tests beginnen, müssen Sie eine Entscheidung treffen – nämlich ob Sie auf der Geldseite direkt oder indirekt an T2S teilnehmen möchten.

Bitte beachten Sie hierbei, dass Sie in TARGET2 zwingend einen SWIFT-Zugang benötigen, wenn Sie ein DCA in T2S mit Ihrem PM-Konto  in TARGET2-Bundesbank verlinken möchten. Sollten Sie heute als internetbasierter Teilnehmer an TARGET2-Bundesbank angebunden sein, ist die Eröffnung eines DCAs nicht möglich.

Anbindung als Directly Connected Party (DCP)

Sollten Sie sich für eine direkte Anbindung entschieden haben, sind die nachfolgenden Schritte notwendig:

TätigkeitBeschreibungZeitpunkt
Kontaktauf­nahme mit einem Netzwerk-provider Ihrer Wahl.Um auf die T2S-Plattform direkt zugreifen zu können, müssen Sie einen Netzwerkprovider auswählen. Hierbei stehen Ihnen SWIFT oder SIA/Colt zur Auswahl.Sie sollten den Netzwerkprovider baldmöglichst kontaktieren, da ein Vertrag abgeschlossen und Ihre Hard- und Software entsprechend angepasst werden muss. Zusätzlich müssen Token bestellt werden.
Festlegung des zukünftigen Kontensetup und Registrierung.Wie viele DCAs möchten Sie zukünftig nutzen? Wie soll die Kontonummer lauten? Möchten Sie die Auto-Collateralisation-Funktionalität nutzen?Damit die Stammdaten erfasst und das DCA mit dem Wertpapierkonto bei dem jeweiligen CSD verknüpft werden kann, bitten wir um die frühzeitige Einreichung der Formulare für die Test- und Produktionsumgebung. Grundsätzlich empfehlen wir, mit einem möglichst produktionsnahen Kontensetup zu testen.
Durchführung der verpflichtenden Testfälle.

Vor der Migration müssen Sie an den unterschiedlichen Testphasen teilnehmen.


Erst nach der erfolgreichen Durchführung der verpflichtenden Tests kann ein neuer Teilnehmer auf der Produktionsumgebung eröffnet werden. Grundsätzlich empfehlen wir eine großzügige Testphase einzuplanen.

Anbindung als Indirectly Connected Party (ICP) über TARGET2 (Nutzung der Value Added Services)

Sollten Sie sich für eine indirekte Anbindung entschieden haben, sind die nachfolgenden Schritte notwendig:

TätigkeitBeschreibungZeitpunkt
Festlegung des zukünftigen Kontensetup und Registrierung.Wie viele DCAs möchten Sie zukünftig nutzen? Wie soll die Kontonummer lauten? Möchten Sie die Auto-Collateralisation-Funktionalität nutzen?Damit die Stammdaten erfasst und das DCA mit dem Wertpapierkonto bei dem jeweiligen CSD verknüpft werden kann, bitten wir um die frühzeitige Einreichung der Formulare für die Test- und Produktionsumgebung. Grundsätzlich empfehlen wir, mit einem möglichst produktionsnahen Kontensetup zu testen.
Durchführung der verpflichtenden Testfälle.

Vor der Migration müssen Sie an den unterschiedlichen Testphasen teilnehmen.


Erst nach der erfolgreichen Durchführung der verpflichtenden Tests kann ein neuer Teilnehmer auf der Produktionsumgebung eröffnet werden.

Registrierungsprozess

Damit die Stammdaten erfasst und das DCA mit dem Wertpapierkonto bei dem kontoführenden CSD verknüpft werden kann, bitten wir um die frühzeitige Einreichung der Formulare für die Test- und Produktionsumgebung. Grundsätzlich empfehlen wir, mit einem möglichst produktionsnahen Kontensetup zu testen.

Je nach Anbindungsvariante sind von Ihnen unterschiedliche Registrierungsformulare auszufüllen. Die Beantragung der Value Added Services erfolgt über das bereits bekannte TARGET2-Formular 1000 (Main Form for direct PM participants).

Die Registrierungsformulare einschließlich Hilfestellungen zum Ausfüllen finden Sie unter "Weiterführende Informationen".

Testphase

Testdurchführung

Die Kundentests werden untergliedert in:

  • Eurosystem Certification Test Cases
  • Authorisation Test Cases
  • Interoperability Tests im (User Testing Guide T2)

Die einzelnen Testfälle sind ausführlich in den Testfalldokumentationen beschrieben, die Sie unter "Externe Links" finden.

Es gibt verpflichtende und optionale Testfälle. Grundsätzlich sollten Sie alle Funktionalitäten, die sie in der Produktion verwenden wollen, testen.

  • Zertifizierungstests (nur von DCPs)
    Durch das Absolvieren der Zertifizierungstests müssen die direkten Teilnehmer im U2A- und ggf. A2A-Modus nachweisen, dass sie mit der Plattform kommunizieren können. Die Übersicht und Beschreibung der Testfälle finden Sie finden Sie unter "Externe Links".
    Hierbei handelt es sich um eine begrenzte Anzahl von Testfällen, deren erfolgreiche Durchführung an uns gemeldet werden muss. Wir wiederum leiten diese an das T2S Programme Office der EZB weiter, welches die Testergebnisse validiert. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten die direkten Teilnehmer ein Zertifikat.
  • Authorisation Tests (nur von DCPs)
    Hierbei handelt es sich um fachliche Tests, die die direkten Teilnehmer in T2S durchführen müssen. Die Testfälle werden unterschieden in verpflichtende Tests, die von jedem Teilnehmer absolviert werden müssen und sogenannte conditional-Testfälle, die nur dann durchgeführt werden müssen, wenn diese T2S-Funktionalität genutzt werden soll. Die Übersicht und Beschreibung der Testfälle finden Sie finden Sie unter "Externe Links".
  • Interoperability Tests (von ICPs und DCPs, die zusätzlich die Value Added Services nutzen werden)
    Die indirekten Teilnehmer und die direkten Teilnehmer, die zusätzlich die Value Added Services nutzen, müssen diese neuen Funktionalitäten in TARGET2 testen. Die Übersicht und Beschreibung der Testfälle finden Sie finden Sie unter "Externe Links".

    Die drei nachfolgenden Testfälle sind für Sie verpflichtend:
    IOP-T2SI-010: Sending of a liquidity transfer via ICM from RTGS to DCA
    IOP-T2SI-050: Pull liquidity transfer via ICM from DCA to RTGS account
    IOP-T2SI-130: Define a standing order liquidity transfer to DCA via U2A for opening of Night Time Settlement

Testen von auf Kundenwunsch umgesetzten Softwareänderungen

Wir weisen darauf hin, dass Softwareänderungen, die auf Kundenwunsch eröffnet und umgesetzt wurden, vor Implementierung in der T2S-Produktionsumgebung durch den Kunden zu testen sind.

Weiterführende Informationen