Europäische Gremienarbeit
Für die erfolgreiche Konzeption und Entwicklung von großen Marktinfrastrukturprojekten, für den reibungslosen Betrieb und die bedarfsgerechte Weiterentwicklung ist die Einbindung aller Beteiligter unabdingbar, und zwar frühzeitig, umfassend, fortlaufend und nachhaltig. Daran hat das Eurosystem auch bei der TARGET2/T2S-Konsolidierung angeknüpft.
Vor diesem Hintergrund wurden die Marktteilnehmer bereits sehr frühzeitig über die „Task Force on Future RTGS Services“ in die Arbeiten einbezogen: Gemeinsam mit TARGET2-Nutzern (Banken- und Nebensystemvertretern), Vertretern des Entwickler- und Betreiberkonsortiums der vier Zentralbanken sowie weiteren Notenbanken des Eurosystems und des ESZB wurden in dieser Arbeitsgruppe die Nutzeranforderungen für das TARGET2/T2S-Konsolidierungsprojekt diskutiert und somit der Grundstein für das zukünftige Leistungsangebot im Bereich des Individualzahlungsverkehrs gelegt. Mit der Entscheidung des EZB-Rats am 6. Dezember 2017, die Realisierungsphase des Projekts zu starten, endete die Arbeit der „Task Force on Future RTGS Services“.
Fortgesetzt wurde die Zusammenarbeit mit dem Markt über die Anfang 2018 etablierte und nach wie vor bestehende „TARGET Consolidation Contact Group“.
TARGET Consolidation Contact Group (TCCG)
Die TCCG berät und unterstützt das Eurosystem bei den zur Realisierung des Projekts notwendigen Aktivitäten. Hierzu zählt zum Beispiel die Planung von Nutzertests oder der Migration. Darüber hinaus liefert die TCCG fachliche Inhalte zu, unterstützt bei der Erstellung zentraler Dokumente wie beispielsweise den User Detailed Functional Specifications (UDFS) oder dem User Handbook (UHB) und steuert Inhalte zu den zu beobachtenden Risiken bei. Die Gruppe setzt sich aus Vertretern von Marktteilnehmern (TARGET2-Teilnehmer), Zentralbanken, den 4ZB und der EZB zusammen. Alle Sitzungsunterlagen, Dokumente und Spezifikationen, die in der TCCG diskutiert und erstellt wurden, sind auf der Website der EZB veröffentlicht.
Neben der TCCG werden die Marktteilnehmer auch über die „Advisory Group on Market Infrastructure and Payments (AMI-Pay)” sehr eng in das TARGET2/T2S-Konsolidierungsprojekt einbezogen.
Advisory Group on Market Infrastructure and Payments (AMI-Pay)
Die „Advisory Group on Market Infrastructure and Payments (AMI-Pay)” ist das zentrale Beratungsgremium des Eurosystems für Fragen des Zahlungsverkehrs unter Beteiligung von Marktteilnehmern. In diesem Gremium tauschen sich Bankenvertreter und Notenbanken des Eurosystems regelmäßig über Entwicklungen im Bereich des Zahlungsverkehrs aus. Das Gremium unterstützt das Eurosystem bei Fragen zur Förderung von Innovation und Integration im europäischen Zahlungsverkehr und berät mit Blick auf die Ausgestaltung und Weiterentwicklung der vom Eurosystem angebotenen Marktinfrastruktur-Services im diesem Bereich.
TARGET Services Working Group (TSWG)
Eurosystem-intern wird das TARGET2/T2S-Konsolidierungsprojekt von der „TARGET Services Working Group (TSWG)“ begleitet. Neben der EZB und den 4ZB als Entwickler- und Betreiberkonsortium der TARGET2/T2S-Konsolidierung sind in dieser Arbeitsgruppe auch die an TARGET2 teilnehmenden Notenbanken vertreten.
Die TSWG berichtet an das Market Infrastructure Board (MIB) des Eurosystems und wird unterstützt durch mehrere Unterarbeitsgruppen wie beispielsweise der unter der Rubrik „Test und Migration“ vorgestellten „Migration, Testing and Readiness Subgroup (MTRSG)“.
Die Bundesbank ist in allen hier erwähnten Arbeitsgruppen aktiv vertreten und treibt somit das TARGET2/T2S-Konsolidierungsprojekt auf europäischer Ebene maßgeblich mit voran.