Europäische Gremienarbeit

Für die erfolgreiche Konzeption und Entwicklung von großen Marktinfrastrukturprojekten, für den reibungslosen Betrieb und die bedarfsgerechte Weiterentwicklung ist die Einbindung aller Beteiligter unabdingbar, und zwar frühzeitig, umfassend, fortlaufend und nachhaltig. Daran hat das Eurosystem auch bei der TARGET2/T2S-Konsolidierung angeknüpft.

Vor diesem Hintergrund wurden die Marktteilnehmer bereits sehr frühzeitig über die „Task Force on Future RTGS Services“ in die Arbeiten einbezogen: Gemeinsam mit TAR­GET2-Nut­zern (Ban­ken- und Ne­ben­sys­tem­ver­tre­tern), Ver­tre­tern des Ent­wick­ler- und Be­trei­ber­kon­sor­ti­ums der vier Zen­tral­ban­ken sowie wei­te­ren No­ten­ban­ken des Eu­ro­sys­tems und des ESZB wurden in dieser Arbeitsgruppe die Nutzeranforderungen für das TARGET2/T2S-Konsolidierungsprojekt diskutiert und somit der Grundstein für das zukünftige Leistungsangebot im Bereich des Individualzahlungsverkehrs gelegt. Mit der Ent­schei­dung des EZB-Rats am 6. De­zem­ber 2017, die Rea­li­sie­rungs­pha­se des Pro­jekts zu star­ten, en­de­te die Ar­beit der „Task Force on Fu­ture RTGS Ser­vices“. 

Fortgesetzt wurde die Zusammenarbeit mit dem Markt über die Anfang 2018 etablierte und nach wie vor bestehende „TARGET Consolidation Contact Group“.

TAR­GET Con­so­li­da­ti­on Con­ta­ct Group (TCCG)

Die TCCG berät und un­ter­stützt das Eu­ro­sys­tem bei den zur Rea­li­sie­rung des Pro­jekts not­wen­di­gen Ak­ti­vi­tä­ten. Hier­zu zählt zum Bei­spiel die Pla­nung von Nut­zer­tests oder der Mi­gra­ti­on. Dar­über hin­aus lie­fert die TCCG fach­li­che In­hal­te zu, un­ter­stützt bei der Er­stel­lung zen­tra­ler Do­ku­men­te wie beispielsweise den User De­tail­ed Func­tional Spe­ci­fi­ca­ti­ons (UDFS) oder dem User Hand­book (UHB) und steu­ert In­hal­te zu den zu be­ob­ach­ten­den Ri­si­ken bei. Die Grup­pe setzt sich aus Ver­tre­tern von Markt­teil­neh­mern (TAR­GET2-Teil­neh­mer), Zen­tral­ban­ken, den 4ZB und der EZB zu­sam­men. Alle Sit­zungs­un­ter­la­gen, Do­ku­men­te und Spe­zi­fi­ka­tio­nen, die in der TCCG dis­ku­tiert und er­stellt wur­den, sind auf der Website der EZB ver­öf­fent­licht. 

Neben der TCCG werden die Marktteilnehmer auch über die „Advisory Group on Market Infrastructure and Payments (AMI-Pay)” sehr eng in das TARGET2/T2S-Konsolidierungsprojekt einbezogen.

Advisory Group on Market Infrastructure and Payments (AMI-Pay)

Die „Advisory Group on Market Infrastructure and Payments (AMI-Pay)” ist das zentrale Beratungsgremium des Eurosystems für Fragen des Zahlungsverkehrs unter Beteiligung von Marktteilnehmern. In diesem Gremium tauschen sich Bankenvertreter und Notenbanken des Eurosystems regelmäßig über Entwicklungen im Bereich des Zahlungsverkehrs aus. Das Gremium unterstützt das Eurosystem bei Fragen zur Förderung von Innovation und Integration im europäischen Zahlungsverkehr und berät mit Blick auf die Ausgestaltung und Weiterentwicklung der vom Eurosystem angebotenen Marktinfrastruktur-Services im diesem Bereich.

TARGET Services Working Group (TSWG)

Eurosystem-intern wird das TARGET2/T2S-Konsolidierungsprojekt von der „TARGET Services Working Group (TSWG)“ begleitet. Neben der EZB und den 4ZB als Entwickler- und Betreiberkonsortium der TARGET2/T2S-Konsolidierung sind in dieser Arbeitsgruppe auch die an TARGET2 teilnehmenden Notenbanken vertreten.

Die TSWG berichtet an das Market Infrastructure Board (MIB) des Eurosystems und wird unterstützt durch mehrere Unterarbeitsgruppen wie beispielsweise der unter der Rubrik „Test und Migration“ vorgestellten „Migration, Testing and Readiness Subgroup (MTRSG)“.

Die Bundesbank ist in allen hier erwähnten Arbeitsgruppen aktiv vertreten und treibt somit das TARGET2/T2S-Konsolidierungsprojekt auf europäischer Ebene maßgeblich mit voran.