Teilnehmer

Teilnahmevoraussetzungen

Jedes Institut, das ein Main Cash Account (MCA) in T2 unterhält, kann ein TIPS-DCA eröffnen. Darüber hinaus ist eine Teilnahme am SEPA Instant-Überweisungsverfahren des EPC erforderlich. 

Auch ohne ein eigenes TIPS-Konto ist die Abwicklung von Zahlungen in TIPS möglich, indem ein Institut sich durch einen TIPS-Kontoinhaber als sogenannte Reachable Party registrieren lässt. Zahlungen von einer bzw. für eine Reachable Party werden dann auf dem TIPS-Konto des Teilnehmers verrechnet. Für eine Registrierung als Reachable Party ist außerdem kein eigenes MCA erforderlich. Voraussetzungen sind lediglich die Adressierbarkeit in TIPS mit einem eigenen Business Identifier Code (BIC) sowie die Teilnahme am SEPA Instant-Überweisungsverfahren des EPC. Bei Bedarf kann der Kontoinhaber die Nutzung des Kontos durch eine Reachable Party durch das Setzen spezieller Limite begrenzen.

Sowohl TIPS-Teilnehmer als auch Reachable Parties können den direkten Nachrichtenaustausch mit TIPS entweder selbst übernehmen oder einen Dritten, eine sogenannte Instructing Party, damit beauftragen. Dies kann zum Beispiel ein (anderer) Teilnehmer, ein technischer Dienstleister oder ein Clearingsystem sein.

Nachrichtenaustausch mit TIPS

Teilnehmerverzeichnis

Den TIPS-Teilnehmern wird ein Erreichbarkeitsverzeichnis, das TIPS Directory, zur Verfügung gestellt. Es enthält alle BICs, die über TIPS für die Abwicklung von SCT Inst Zahlungen erreichbar sind, und wird geschäftstäglich aktualisiert.