-
Preisträger des Landschaftsarchitektenwettbewerbs stehen fest
Die Deutsche Bundesbank hat den Wettbewerb für die Landschaftsarchitektur des neuen Campus der Zentrale in Frankfurt am Main abgeschlossen. Ein Preisgericht aus Sach- und Fachrichtern hat aus insgesamt 16 eingereichten Entwürfen vier Preisträger ausgewählt und eine Anerkennung ausgesprochen.
-
„Sicherheit und Gründlichkeit sind die obersten Leitlinien“ Interview erschienen in „immobilienmanager“
immobilienmanager sprach mit Professor Dr. Johannes Beermann, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank, über Architektur, Bauen im Bestand und Nachhaltigkeit beim Refurbishments des Haupthauses der Bank in Frankfurt am Main.
-
Weitere Architektenleistungen für das Projekt Campus an Morger Partner Architekten vergeben
Die Deutsche Bundesbank hat das Büro Morger Partner Architekten mit weiteren Architektenleistungen für geplante Neubauten auf dem Gelände der Zentrale in Frankfurt am Main beauftragt.
-
Zuschlag für Neubauten der Bundesbank-Zentrale an Morger Partner Architekten AG
Die Deutsche Bundesbank hat das Büro Morger Partner Architekten AG aus Basel mit Architektenleistungen für die geplanten neuen Bürogebäude der Frankfurter Zentrale beauftragt.
-
Bundesbank eröffnet Ausstellung „Campus Deutsche Bundesbank – Entwürfe für den neuen Campus der Zentrale der Bundesbank in Frankfurt“ im Deutschen Architekturmuseum
Die Deutsche Bundesbank zeigt die Ergebnisse ihres Architektenwettbewerbs für die geplanten Neubauten auf dem Gelände der Zentrale in Frankfurt am Main. Mit einer Pressekonferenz, die gleichzeitig als virtuelle Ausstellungseröffnung fungierte, wurde die Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum (DAM) mit den insgesamt 29 eingereichten architektonischen Entwürfen heute der Öffentlichkeit präsentiert.
-
Eröffnung der Ausstellung „Campus Deutsche Bundesbank – Entwürfe für den neuen Campus der Zentrale der Bundesbank in Frankfurt“ Rede bei der Pressekonferenz im Deutschen Architekturmuseum
-
Preisträger des Architektenwettbewerbs stehen fest
Der Architektenwettbewerb für die geplanten Neubauten auf dem Campus der Frankfurter Zentrale der Deutschen Bundesbank ist abgeschlossen. Ein 13-köpfiges Preisgericht aus namhaften Architekten, Vertretern der Bundesbank sowie der Stadt Frankfurt am Main hat nach einer zweitägigen Sitzung aus insgesamt 29 eingereichten Entwürfen sechs Preisträger und zwei Anerkennungen ausgewählt.
-
Städtebauliches Konzept für neuen Campus der Deutschen Bundesbank möglich im Rahmen des Planungsrechts EU-weiter Architektenwettbewerb gestartet
Die Deutsche Bundesbank und die Stadt Frankfurt haben eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. Beide Parteien sind sich demnach einig, dass das weiterentwickelte städtebauliche Konzept von „Ferdinand Heide Architekten“ für die Bundesbank-Zentrale in Frankfurt am Main im Rahmen des geltenden Planungsrechts darstellbar ist.
-
Rede zur Eröffnung der Ausstellung „Der neue Campus: Konzeptentwürfe für die Bundesbank-Zentrale“
-
Grußwort zur Ausstellungseröffnung „Der neue Campus: Konzeptentwürfe für die Bundesbank-Zentrale“ der Deutschen Bundesbank
-
Bundesbank eröffnet Ausstellung „Der neue Campus – Konzeptentwürfe für die Bundesbank-Zentrale“
Die Deutsche Bundesbank stellt verschiedene Gestaltungsentwürfe für den künftigen Campus ihrer Frankfurter Zentrale vor.
-
Bundesbank beauftragt Ferdinand Heide Architekten mit der Planung ihrer Frankfurter Zentrale Gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Bundesbank und der Stadt Frankfurt am Main
Parallel zur Sanierung des Hauptgebäudes an der Wilhelm-Epstein-Straße in Frankfurt sollen zusätzliche Büroflächen auf dem Gelände der Deutschen Bundesbank geschaffen werden. Der Vorstand hat nun die Entwicklung des Gesamtkonzeptes in Auftrag gegeben.
-
Bundesbank mietet FBC als Übergangsquartier
Die Bundesbank hat für die Zeit der Baumaßnahmen auf dem Gelände der Zentrale in Frankfurt ein Übergangsquartier gefunden, das Frankfurter Büro Center (FBC) in der Frankfurter Innenstadt.
-
Bundesbank sucht Ausweichstandort für rund 2.000 Beschäftigte der Frankfurter Zentrale
Die Deutsche Bundesbank sucht per Zeitungsanzeige und über das Internet ein vorübergehendes Ausweichquartier für rund 2.000 Beschäftigte der Frankfurter Zentrale.
-
Bundesbank-Zentrale in Frankfurt wird fit für die Zukunft gemacht
Das Hauptgebäude der Bundesbank-Zentrale in Frankfurt am Main wird in den kommenden Jahren umfassend saniert. Nach der Grundsatzentscheidung des Bundesbank-Vorstands beginnt die Planungsphase, die mindestens zwei Jahre in Anspruch nehmen wird. Die Bauarbeiten werden demnach erst nach Abschluss der Planungen, also frühestens in zwei bis drei Jahren, beginnen.