Online-Ausstellung mit 2 Personen in einem Raum

Von Inflation und Stabilität – Eine Reise durch die Währungsgeschichte

Besuchen Sie unsere interaktive Online-Ausstellung und begeben Sie sich auf eine spannende Zeitreise durch die Meilensteine der deutschen Währungsgeschichte.

Eine stabile Währung ist Voraussetzung für eine funktionierende Wirtschaft und das Vertrauen der Bevölkerung in den demokratischen Staat. Als politisch unabhängige Zentralbank sichert die Deutsche Bundesbank seit 1957 die Geldwertstabilität in Deutschland, seit 1999 gemeinschaftlich als Teil des Eurosystems.

Stabiles Geld gab es jedoch nicht immer, es ist keine Selbstverständlichkeit. Die Ausstellung vermittelt, wie Krisen, Konflikte und Kriege im 20. Jahrhundert zweimal zum Wertverlust des Geldes und letztlich zu den Währungsreformen von 1923 und 1948 geführt haben.

Entdecken Sie die Räume und die Ereignisse rund um die deutsche Währungsgeschichte.  Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken unserer virtuellen Ausstellung!

Die Ausstellung wird bis Anfang 2024 um zwei weitere Themenräume und begleitende Unterrichtsmaterialien ergänzt.