Direkteinstieg
Ihr Direkteinstieg
Sie haben Ihr berufliches Ziel bereits klar vor Augen und wollen Ihre im Studium erworbenen Kenntnisse unmittelbar anwenden? Dann bewerben Sie sich direkt auf eine ausgeschriebene Stelle in einem der vielfältigen und interessanten Tätigkeitsbereiche der Deutschen Bundesbank. Unsere externen Stellenangebote finden Sie in unserer Jobbörse.
Als Direkteinsteiger/-in beginnen Sie – abhängig von der Art Ihres Studienabschlusses sowie der Bewertung der ausgeschriebenen Stelle – als Tarifbeschäftigte/-r in einer der folgenden Laufbahnen des öffentlichen Dienstes:
- Absolventinnen und Absolventen mit (akkreditiertem) Bachelor- oder gleichwertigem Studienabschluss starten in der Regel in der Laufbahn des gehobenen Dienstes.
- Absolventinnen und Absolventen mit (akkreditiertem) Master- oder gleichwertigem Studienabschluss starten in der Regel in der Laufbahn des höheren Dienstes.
Bei einigen unserer extern ausgeschriebenen Stellen ist es von Vorteil, wenn Sie bereits einschlägige Berufserfahrung bzw. Erfahrung im eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten (zum Beispiel durch eine Promotion) gesammelt haben.
Ihre Perspektiven
Nach einer fundierten Einarbeitung übernehmen Sie ein bestimmtes Aufgabengebiet, vertiefen Ihr Fachwissen und entwickeln sich so zur Spezialistin/zum Spezialisten in Ihrem Bereich.
Mit der Übernahme von Projekt- oder Personalverantwortung bzw. zusätzlichen höherwertigen Aufgaben eröffnen sich Ihnen interessante Karriereperspektiven in Ihrem Fachgebiet. Wenn Sie sich im Laufe Ihrer Karriere beruflich verändern möchten, bietet Ihnen unser interner Stellenmarkt viele Möglichkeiten, sich inner- und außerhalb Ihres aktuellen Aufgabenbereiches neu zu orientieren.
Wir fördern die Entwicklung Ihrer Fachkompetenzen durch zielgerichtete Fortbildung. Außerdem unterstützen wir Ihre berufliche Weiterentwicklung im Rahmen unserer Personalentwicklungsprogramme. Mit unserem breiten Seminarangebot zu Methoden, Führung und Kommunikation können Sie sich zudem individuell auf neue Herausforderungen vorbereiten.
Die Deutsche Bundesbank bietet Ihnen als Arbeitgeber neben den einzigartigen Aufgaben einer Zentralbank die Verlässlichkeit des öffentlichen Dienstes. Hierzu zählen flexible und planbare Arbeitszeiten, Möglichkeiten zu Teilzeit- und Telearbeit sowie eine strukturierte Gehaltsentwicklung. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten Rahmenbedingungen, die eine ausgeglichene Work-Life-Balance ermöglichen.
Ihre Vergütung
Bruttojahresgehalt | Nettojahresgehalt | |
Vergütung als Direkteinsteiger/-in auf einer Stelle im höheren Dienst* | ||
bei Einstellung | ca. 54.589 EUR | ca. 32.567 EUR |
nach einem Jahr im Job | ca. 59.101 EUR | ca. 34.967 EUR |
nach drei Jahren im Job | ca. 64.223 EUR | ca. 37.499 EUR |
Vergütung als Direkteinsteiger/-in auf einer Stelle im gehobenen Dienst* | ||
bei Einstellung | ca. 41.126 EUR | ca. 25.988 EUR |
nach einem Jahr im Job | ca. 44.461 EUR | ca. 27.651 EUR |
nach drei Jahren im Job | ca. 48.114 EUR | ca. 29.431 EUR |
Vergütung als Direkteinsteiger/-in im gehobenen Dienst in der IT* | ||
bei Einstellung | ca. 46.420 EUR | ca. 28.611 EUR |
nach einem Jahr im Job | ca. 50.269 EUR | ca. 30.463 EUR |
nach drei Jahren im Job | ca. 54.490 EUR | ca. 32.500 EUR |
* Die angegebenen Verdienstzahlen lehnen sich an den TVöD an und beinhalten eine Bankzulage. Deren Höhe hängt davon ab, ob Sie für unsere Zentrale oder eine unserer Hauptverwaltungen arbeiten. Direkteinsteiger/-innen mit einschlägiger Berufserfahrung bzw. Promotion werden ggf. einer höheren Erfahrungsstufe zugeordnet. | ||
Berechnungsgrundlagen: ledig, keine Kinder, Steuerklasse 1, keine Kirchensteuer, keine VL. Im Verlauf Ihrer Karriere entwickelt sich Ihre Vergütung in Abhängigkeit von Ihrer Tätigkeit sowie Ihrer individuellen Leistung. |