
Wir wollen in die Cloud Das ist unser Ziel!
Programmziel
J2C steht für “Journey to Cloud" und ist ein Programm, mit dem die Bundesbank die technische Infrastruktur und die organisatorischen Rahmenbedingungen für die Bereitstellung und Nutzung von Cloud Services schafft. Cloud Services entwickeln sich am Markt zu einem De-facto-Standard. Dies macht sie zu einem der Schlüsselfaktoren für die Innovations- und Leistungsfähigkeit von Unternehmen, insbesondere bei der Verarbeitung riesiger Datenmengen mit hoher Rechenkapazität.
Innerhalb der Bundesbank schreiten Digitalisierungsinitiativen ebenfalls zunehmend voran, wie die Verwendung unseres Online Bankings, Webex oder der E-Mail-Verschlüsselung zeigen.
Mit dem Aufbau einer hybriden Cloud-Architektur schaffen wir eine wichtige Voraussetzung für notwendige Digitalisierungsschritte und ebnen so den Weg für Zukunftstechnologien und den Fortschritt in der Bundesbank.
Wer sind wir? Teamvorstellung
Bundesbank-ITlerinnen und Bundesbank-ITler sind ziemlich gut drauf – finden wir. Wir sind alle verschieden, haben unsere Stärken und Schwächen und probieren gern Neues. Plus: wir stellen auch gern mal Fragen, die uns im Team und unsere Chefs ins Schwitzen bringen. Denn nur so werden wir besser und lernen neu dazu.
Wir sind von unserem Werdegang her bunt gemixt. Einige von uns haben einen klassischen IT-Hintergrund, andere organisatorisches Know-How im Bereich Wirtschaftsinformatik, IT-Management oder auch BWL. Während einige von uns schon ein paar Jahre in der Bundesbank dabei sind, bekommen wir nach und nach mehr "Neuzugänge" direkt vom Studium oder aus anderen Unternehmen aus der Wirtschaft.
Dirk Willich
Verena Kehren
Walter Bauer
Andreas Bentz
So arbeiten wir
Komplexe Aufgaben lösen wir mit agilen Methoden und Spaß an modernen Technologien und Innovationen.
Dazu haben wir uns als Basis für unsere Teamarbeit gemeinsame Werte gegeben. Zu diesen Werten gehören beispielsweise Eigenverantwortung, Fokus und ein hohes Maß an Transparenz und Vertrauen untereinander. Diese Basis gibt uns viel Orientierung, aber auch Gestaltungsmöglichkeiten. Wir tauschen uns regelmäßig aus, was gut klappt und was wir besser machen können.