Schmuckbild zu den Stellenausschreibungen "IT-Arbeitgeber"

Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank: ein integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken mit bedeutender Funktion in der Finanzstabilität, Bankenaufsicht, Geldpolitik und im Zahlungsverkehr in Deutschland. Allem voran jedoch sind wir ein starkes Team aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen, die mit ihrer täglichen Arbeit auch die IT-technischen Voraussetzungen für einen stabilen Euro und weitere Zentralbankaufgaben schaffen. Begleiten Sie uns auf dem Weg zu einer digitalen Zentralbank!

(Wirtschafts-)Informatiker*in für Prozesse und Automatisierung

Sie möchten technische Innovationen im Bereich Softwaretests und Prozessdigitalisierung am Markt nicht nur beobachten, sondern selbst vorantreiben? Sie wollen in diesem thematischen Umfeld Ideen für neue Services entwickeln und bis zur Marktreife steuern und umsetzen? Sie arbeiten gerne mit agilen Methoden? Dann suchen wir Sie als (Wirtschafts-)Informatiker*in für Prozesse und Automatisierung im Bereich Daten und Statistik in unserer Zentrale in Frankfurt am Main. Die Abteilung "Statistisches Informationsmanagement, mathematische Methoden" ist als Servicebereich für die Anwendungen in der Statistik, Volkswirtschaft und des Forschungszentrums der Deutschen Bundesbank verantwortlich für die Entwicklung, den Einsatz und die Pflege von Software in allen Bereichen des statistischen Meldewesens und der Analyse.

Arbeit von besonderem Wert: Ihr Einsatz bei uns

  • Als (Wirtschafts-)Informatiker*in für Prozesse und Automatisierung verantworten Sie die Test-services des Zentralbereichs Daten und Statistik. 
  • In diesem Zusammenhang koordinieren Sie die bereitgestellten bereichs- und plattformübergreifenden Testressourcen und entwickeln die aufgebauten Self-Services weiter. 
  • Sie unterstützen unsere Kundinnen und Kunden beim Aufbau von Testkonzepten und -strategien mit dem Schwerpunkt Testautomatisierung für Browseranwendungen sowie Last- und Performancetests. 
  • Mit Ihrem Expertenwissen sind Sie Teil des bankweiten Testteams und wirken an der Weiterentwicklung unserer IT-Teststrategie mit. 
  • Die kontinuierliche Verbesserung der betrieblichen Abläufe gehört ebenso zu Ihren Aufgaben, wie die Unterstützung unserer Kundinnen und Kunden bei der Prozessdigitalisierung. 
  • Mit Hilfe von Robotic Process Automation (RPA) oder Business Process Engines konzipieren und realisieren Sie Services, um manuelle Geschäftsprozesse zu automatisieren. 
  • Darüber hinaus unterstützen Sie unsere Fachbereiche beim Web Scraping.

Besondere Werte: Ihre Qualifikationen

  • Akkreditierter Master- oder gleichwertiger Studienabschluss der (Wirtschafts-)Informatik, Mathematik oder eines naturwissenschaftlichen Studiengangs mit IT Schwerpunkt 
  • Sehr gute Kenntnisse der Prozesse, Verfahren und Methoden in der Softwareentwicklung sowie im Testen von Software 
  • Sehr gute Kenntnisse in der Testautomatisierung und in Last- und Performancetests sowie in der Anwendung von Testmanagementsystemen
  • Sehr gute Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache (z. B. C#, Java, JavaScript, Python)
  • Interesse an der Anwendung neuer Technologien und Konzeption neuer Services, wie z. B. Web Scraping sowie an Prozessautomatisierungen (z. B. mit RPA); Erste Erfahrungen in diesem Bereich sind von Vorteil
  • Kenntnisse im Anforderungs-, Release- und Projektmanagement
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Koordinationsfähigkeit gepaart mit einem hohen Maß an Eigeninitiative und Überzeugungskraft
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wertvolle Arbeit verdient besondere Vorteile

Vergütung & Perspektiven

Vergütung in Anlehnung an den TVöD (abhängig von Ihrer Erfahrung ca. 56.000 € bis 94.000 €), zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, unbefristetes Arbeitsverhältnis, grundsätzliche Verbeamtungsmöglichkeit, Möglichkeit zur Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses (bis A 15)

New Work

Homeoffice-Möglichkeiten, gute technische Ausstattung (z. B. Smartphone, Tablet, Notebook), 30 Tage Urlaub, Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Work-Life-Balance

Zusatzleistungen

betriebliches Gesundheitsmanagement , Gesundheits- und Sportkurse, Betriebsrestaurant, kostenloses Jobticket, zentrale Lage

Wollen Sie unser Team bereichern?

Dann sind wir schon sehr gespannt auf Ihre Bewerbung (inkl. Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung). Falls Sie im Voraus noch Fragen haben, wenden Sie sich einfach an die zuständige Ansprechperson.

Ihre Fragen zur Bewerbung beantwortet Ihnen:

Marco Rondinella
069 9566 34012
karriere@bundesbank.de

Ihre Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen:

Dr. Andreas Drescher
069 9566 37594 

Andreas Ehrhardt
069 9566 32744 

Bitte bewerben Sie sich bis zum 04.06.2023 mit der Stellen-ID 2023_0391_02 über unser Online-Tool.

Jetzt bewerben Bewerbungsschluss: 04.06.2023

Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.