Ausbildung: Elektroniker*in für Betriebstechnik (IHK) Ausbildungsbeginn: 1. August 2023

Wir suchen für unsere Zentrale in Frankfurt am Main zum 1. August 2023 engagierte Nachwuchskräfte für die Ausbildung: Elektroniker*in für Betriebstechnik (IHK).

Hierbei zählen wir auf Sie

  • Während der dreieinhalbjährigen Berufsausbildung lernen Sie den Umgang mit Werkzeugen und Maschinen sowie aktuelle Verarbeitungstechniken mit modernen Geräten, Messeinrichtungen und hochwertigen Werkstoffen
  • Sie unterstützen bei der Installation, Inbetriebnahme und Wartung elektrischer Anlagen in unseren Gebäuden wie z.B. im Geldmuseum, bei bundesbankeigenen Rechenzentren oder bei unseren Dienstgebäuden.
  • Ihre praktischen Erfahrungen werden durch die theoretische Ausbildung in der Berufsschule ergänzt
  • Weitere Ausbildungsstationen durchlaufen Sie bei unserem Kooperationspartner

Es zählt, was Sie mitbringen

  • Haupt- oder Realschulabschluss bzw. gleichwertiger Abschluss
  • Solide Leistungen in Mathe und Naturwissenschaften, nachgewiesen durch einen Eignungstest innerhalb unseres Auswahlverfahrens
  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Selbstständigkeit und Einsatzbereitschaft

Darauf können Sie bei uns zählen

  • Eine sich steigernde Ausbildungsvergütung von gut 1.000 Euro im 1. Ausbildungsjahr bis 1.200 Euro im 4. Ausbildungsjahr
  • Abwechslungsreiche Aufgaben und verlässliche Arbeitszeiten sowie 30 Tage Urlaub
  • Zeitgemäße technische Ausstattung (z. B. Smartphone), Arbeitskleidung sowie eine eigene Grundausstattung an Werkzeug
  • Vielfältige Zusatzleistungen wie ein kostenloses Jobticket und Sportangebote
  • Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss garantierte Anschlussbeschäftigung für mindestens ein Jahr

Diversität und Chancengleichheit sind wichtige Bestandteile der Personalpolitik der Bundesbank. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Deutsche Bundesbank fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.

Fragen zur Ausbildung beantworten gerne Herr Eugen Schäfer, Telefon 069 9566-34238, oder Herr Curd Schwedler, Telefon 069 9566-34258. Gerne stehen wir auch für einen Kennlerntag zur Verfügung. Ansprechperson für Fragen zur Bewerbung beantwortet Frau Klara Zoll, Telefon 069 9566 -38130.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf und Ihren letzten zwei Schulzeugnissen – bis zum 10. April 2023 unter Angabe der Kennziffer 2023_0256_02.

Jetzt bewerben Bewerbungsschluss: 10.04.2023