Praktikum in der quantitativen Finanzstabilitätsanalyse – Frühwarnmodelle
Ort: Frankfurt am Main
Beginn: ab sofort
Dauer: drei bis sechs Monate
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem hoch motivierten Team unter Anleitung erfahrener Mitarbeiter/-innen bei der Analyse von Finanzstabilitätsrisiken aus der Makroperspektive mitzuarbeiten. Der Fokus liegt hierbei auf der Weiterentwicklung von Frühwarnmodellen für Finanzkrisen.
In Ihrem Praktikum gewinnen Sie einen Einblick in die Arbeit der makroprudenziellen Aufsicht sowie der Forschung im Bereich Finanzstabilität. Neben Ihrer Projektarbeit zu Frühwarnmodellen unterstützen Sie unsere Mitarbeiter/-innen bei der Gremienarbeit, sowie bei Publikationen der Bundesbank zu Fragen der Finanzstabilität.
Ihre Arbeiten sind eng mit makroprudenziellen Politikfragen verknüpft und fließen in aktuelle Publikationen der Bundesbank sowie in die laufenden Sitzungsvorbereitungen für nationale und internationale Gremien ein.
Ihr Profil
- Masterstudierende/Promovierende mit guten volkswirtschaftlichen Kenntnissen, z. B. in den Studiengängen Volkswirtschaftslehre, Finanzen oder Statistik
- Sehr gute ökonometrische Kenntnisse (z. B. Panel- oder Zeitreihenmodelle)
- Gute Kenntnisse in einschlägiger Statistiksoftware. Insbesondere Erfahrung in R und Python von Vorteil
- Hohes Engagement, Eigenständigkeit, Teamfähigkeit und Freude am inhaltlichen Austausch
- Interesse an aktuellen Fragestellungen zur Stabilität des Finanzsystems, sowie deren empirischer Analyse
Die Deutsche Bundesbank fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre fachlichen Fragen beantworten Ihnen gerne Herr Martin Völpel, Telefon 069 9566-33490 und Herr Valentin Stockerl, Telefon 069 9566-36808. Ihre organisatorischen Fragen beantwortet Ihnen gerne unser Karriereteam unter praktikum@bundesbank.de
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter Angabe des von Ihnen gewünschten Zeitraums (die bevorzugte Dauer beträgt sechs Monate).