Projektingenieur*in der Versorgungs- oder Elektrotechnik
Gesucht wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Baumanagement unserer Zentrale am Standort Stuttgart ein*e Projektingenieur*in der Versorgungs- oder Elektrotechnik.
Unsere Gebäude verfügen über eine komplexe und hochwertige technische Ausrüstung und erfordern bei der Errichtung sowie bei Modernisierungen und Umbauten eine entsprechende qualifizierte Projektbetreuung bzw. Projektsteuerung. Bauliche Veränderungen im Bestand oder Neubauten werden insbesondere unter den Aspekten Energieeinsparung und Nachhaltigkeit geplant.
Ihre Aufgaben
Als Projektingenieur*in nehmen Sie im Team Bauherrenaufgaben in allen Leistungsphasen der HOAI nach den Grundsätzen des modernen Projektmanagements wahr. Sie übernehmen die Termin- und Kostenverantwortung komplexer Projekte und beauftragen und führen dabei Fachplaner*innen. Des Weiteren verantworten Sie kleinere Baumaßnahmen, welche Sie selbständig planen und leiten. Ihre Expertise setzen Sie zudem in der fachlichen Beratung und Unterstützung der Gebäudenutzer*innen bei Instandhaltungsmaßnahmen ein.
Ihr Profil
- Akkreditierter Bachelor- oder gleichwertiger Studienabschluss der Versorgungs-, Energie- und Gebäudetechnik oder der Elektrotechnik
- Mehrjährige Erfahrung in der Abwicklung anspruchsvoller, idealerweise öffentlicher Bauprojekte sowie im Bauen im Bestand
- Kenntnisse bauspezifischer Software, z. B. AVA, CAD, MS-Project, CAE (z. B. Tric, EPlan)
- Kenntnisse der einschlägigen Normen und Regelungen (z. B. VgV, VOB, HOAI, LBO und Brandschutzbestimmungen)
- Kenntnisse in der Automatisierungstechnik und der Gebäudeautomation (u. a. SCADA, Topologie & Architektur, BACnet)
- Ausgeprägte kommunikative und konzeptionelle Fähigkeiten sowie sicheres Auftreten und Überzeugungsfähigkeit
- Bereitschaft zu gelegentlichen innerdeutschen Dienstreisen
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot
Neben anspruchsvollen Aufgaben bieten wir Ihnen attraktive Beschäftigungsbedingungen wie beispielsweise eine unbefristete und krisensichere Anstellung mit langfristiger Perspektive, 30 Urlaubstage, ein kostenloses Jobticket, Homeoffice-Möglichkeiten, eine zeitgemäße IT-Ausstattung (Laptop, Smartphone) sowie eine Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe 11 zuzüglich einer Bankzulage. Darüber hinaus fördern wir durch vielfältige Maßnahmen Ihre zielgerichtete Einarbeitung und Weiterbildung sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Eine Verbeamtung ist grundsätzlich möglich. Ein bestehendes Beamtenverhältnis (bis A 12 gD) kann ggf. fortgeführt werden.
Wir erwarten die Bereitschaft, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) zu unterziehen.
Diversität und Chancengleichheit sind wichtige Bestandteile der Personalpolitik der Bundesbank. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Deutsche Bundesbank fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.
Ihre Fragen rund um die Ausschreibung und Ihre Bewerbung beantwortet Ihnen gerne Herr Marco Rondinella, Telefon 069 9566-34012. Ansprechperson für Ihre fachlichen Fragen ist Herr Raoul Ruoff, Telefon 0711 944-2474.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 2. April 2023 unter Angabe der Kennziffer 2023_0231_02.