Sachbearbeiter*in für den Bereich der fachlichen Weiterbildung

Wir suchen für den Bereich Ökonomische Bildung in unserer Zentrale in Frankfurt am Main zunächst befristet für ein Jahr eine*n Sachbearbeiter*in für den Bereich der fachlichen Weiterbildung.

Ihre Aufgaben

In der Abteilung Aus- und Weiterbildung sind Sie im Bereich Weiterbildung tätig. Dort sind Sie für die Planung, Organisation und Betreuung von Bildungsmaßnahmen für die Fachbereiche Bankenaufsicht, Statistik und Risikocontrolling (Präsenzform und web-basierte Formate) zuständig. Sie übernehmen u. a. das Teilnehmermanagement, die Koordination der Trainer*innen, die Abstimmung der Veranstaltungsorte, die Rechnungsabwicklung und die Betreuung der Seminare vor Ort bzw. virtuell. Zudem bearbeiten Sie Anfragen zum Themengebiet, Weiterbildungsanträge und Anmeldungen sowie Entsendungen zu externen Anbietern. Ein Teil der Tätigkeiten ist in englischer Sprache wahrzunehmen.

Ihr Profil

  • Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder vergleichbare Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung in einem für die Position relevanten Aufgabengebiet
  • Erfahrung im Bereich Bildungsdienstleistungen oder Veranstaltungsorganisation ist von Vorteil
  • Gute Anwenderkenntnisse von Software für online-Formate (z. B. Cisco WebEX und Cisco Jabber) sind von Vorteil
  • Idealerweise gute Kenntnisse in SAP, vorzugsweise des SAP-Moduls VM
  • Erfahrungen in der Rechnungsbearbeitung sind wünschenswert
  • Sehr gute Kenntnisse der Microsoft Office-Programme
  • Sehr gute Arbeitsorganisation, hohe Serviceorientierung, verbindliches Auftreten, Kommunikationsstärke, eigenständige und zugleich teamorientierte Arbeitsweise
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit und attraktive Beschäftigungsbedingungen (z. B. flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeit, kostenloses RMV-Jobticket) sowie eine Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe 8 zuzüglich einer Bankzulage. Darüber hinaus fördern wir durch vielfältige Maßnahmen Ihre zielgerichtete Einarbeitung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Diversität und Chancengleichheit sind wichtige Bestandteile der Personalpolitik der Bundesbank. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Auch fördern wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßen daher besonders Bewerbungen von Frauen. Ihre Fragen rund um die Ausschreibung und Ihre Bewerbung beantwortet Ihnen gerne Frau Ruth Etteldorf, Telefon 069 9566-33873. Ansprechpersonen für Ihre fachlichen Fragen sind Frau Nicole Hillrichs, Telefon 069 9566-35106, und Frau Juliane Fockel, 069 9566-35146.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 29. März 2023 unter Angabe der Kennziffer 2023_0260_02.

Jetzt bewerben Bewerbungsschluss: 29.03.2023