Techniker*in mit Schwerpunkt Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik

Gesucht wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich „Technisches Gebäudemanagement“ unserer Zentrale in Frankfurt am Main ein*e Techniker*in mit Schwerpunkt Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik.

Ihre Aufgaben

Sie betreiben die Heizung-, Klima- und Lüftungstechnik unseres Großgebäudekomplexes und halten diese instand. Störungen erkennen Sie rechtzeitig, analysieren diese, entwickeln und erarbeiten Lösungsstrategien und Verfahren. Des Weiteren wirken Sie bei der Planung und Überwachung von betriebstechnischen Baumaßnahmen mit, die sowohl technisch und wirtschaftlich beurteilt werden sollen. Zu Ihrem Aufgabengebiet zählt auch die Koordination und Betreuung von vor Ort tätigen Fremdfirmen sowie die Überwachung und Einhaltung von Qualitäts- und Umweltstandards.

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als staatlich gepr. Techniker*in mit Schwerpunkt Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik oder artverwandten Schwerpunkten
  • Erste Erfahrung in den genannten Aufgaben
  • Kenntnisse der entsprechenden gesetzlichen Vorschriften, Verordnungen, und technischen Richtlinien
  • Führerschein der Klasse B
  • Gesundheitliche Eignung für die genannten Tätigkeiten
  • Bereitschaft unter besonderen zeitlichen Anforderungen (turnusmäßige, vergütete Rufbereitschaft außerhalb der regulären Arbeitszeit) zu arbeiten
  • Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft

Unser Angebot

Neben ver­ant­wor­tungs­vol­len Auf­ga­ben bie­ten wir Ihnen at­trak­ti­ve Be­schäf­ti­gungs­be­din­gun­gen wie bei­spiels­wei­se eine un­be­fris­te­te und kri­sen­si­che­re An­stel­lung mit lang­fris­ti­ger Per­spek­ti­ve, 30 Ur­laubs­ta­ge, ein kos­ten­lo­ses Job­ti­cket, eine zeitgemäße IT-Ausstattung (Laptop, Smartphone), eine betriebliche Altersversorgung sowie eine Ver­gü­tung in An­leh­nung an den TVöD (abhängig von Ihrer Berufserfahrung ca. 40.000 - 50.000 Jahresentgelt). Bei uns er­war­ten Sie ein um­fang­rei­ches Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bot sowie flexibel plan­ba­re Ar­beits­zei­ten zur Ge­stal­tung Ihrer Work-Life-Balance.

Wir erwarten die Bereitschaft, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) zu unterziehen.

Diversität und Chancengleichheit sind wichtige Bestandteile der Personalpolitik der Bundesbank. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Deutsche Bundesbank fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen. Ihre Fragen rund um die Ausschreibung und Ihre Bewerbung beantwortet Ihnen gerne Frau Zeynep Demir, Telefon 069 9566-35728. Ansprechperson für Ihre fachlichen Fragen ist Herr Lukas Spiegel (Gruppenleiter), Telefon 069 9566-37377.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 5. April 2023 unter Angabe der Kennziffer 2023_0258_02.

Jetzt bewerben Bewerbungsschluss: 05.04.2023