Bildband Vergangenheit wird Zukunft Die Zentrale der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main
Architektonisch sticht insbesondere das Hauptgebäude hervor, es steht sinnbildlich für das neue zurückhaltende Selbstbewusstsein der freiheitlich-demokratischen Republik. Im Lauf der Zeit ist es zum Symbol geworden für die Stabilität ihrer Währung.
Um dieses Symbol auch für die Zukunft zu erhalten, hat sich der Vorstand der Bundesbank 2016 für eine grundlegende Sanierung des Hauptgebäudes entschieden und damit ein klares Bekenntnis zum Erhalt dieses Sinnbilds der Stabilitätskultur abgegeben.
Mitten in der Planungsphase für ihren neuen Campus in Frankfurt am Main widmet die Deutsche Bundesbank ihrem Hauptgebäude einen eindrucksvollen und facettenreichen Bildband. „Vergangenheit wird Zukunft – Die Zentrale der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main“ setzt sich intensiv mit der Architektur des Gebäudes auseinander und ordnet seine Entstehung in den historischen Kontext ein. Für einen umfangreichen Essay konnte die Bundesbank den Architekten und Architekturhistoriker Werner Durth gewinnen. In der Publikation der Bundesbank stellt Durth die Geschichte des Gebäudes in den Kontext der Frankfurter Stadtentwicklung und der Architekturentwicklungen im 20. Jahrhundert. Der zweite Teil der Publikation ist der visuellen Auseinandersetzung mit dem Hauptgebäude in seiner heutigen Gestalt gewidmet.