Die Geldpolitik der Bundesbank

In Deutschland sind die Preise längerfristig weniger gestiegen als in den meisten anderen Industrieländern. Gleichzeitig hat sich die D-Mark an den Devisenmärkten kräftig aufgewertet und zum Anker im Europäischen Währungssystem entwickelt. Zur Stabilität der D-Mark hat die Geldpolitik der Bundesbank maßgeblich beigetragen, die sich auf einen klaren gesetzlichen Auftrag, eine unabhängige Stellung und ein überzeugendes geldpolitisches Konzept stützen konnte. Hauptaufgabe der Bundesbank ist nach dem Bundesbankgesetz „die Währung zu sichern“. Damit sie dieses Ziel ungehindert verfolgen kann, ist sie unabhängig von politischen Weisungen. Diese Eckpfeiler der deutschen Notenbankverfassung haben mittlerweile auch einen gewissen Modellcharakter für die künftige Europäische Zentralbank erlangt.