Die Kunstsammlung der Deutschen Bundesbank zu Gast im Museum Giersch der Goethe-Universität
Vom 8. Juli 2022 bis zum 8. Januar 2023 ist die Kunstsammlung der Bundesbank zu Gast im Museum Giersch der Goethe-Universität (MGGU) in Frankfurt am Main. Unter dem Titel „Ortswechsel“ gibt diese erste museale Präsentation der bedeutenden Notenbanksammlung mit einer Auswahl von 93 Kunstwerken einen markanten Überblick über die Sammlung von den 1950er Jahren bis in die Gegenwart. Darunter sind Werke von Künstlerinnen und Künstlern wie Georg Baselitz, Rupprecht Geiger, Isa Genzken, Katharina Grosse, Ernst Wilhelm Nay und Jorinde Voigt.
-
Georg Baselitz: Fahrradfahrer, 1982 © Georg Baselitz, 2022, Courtesy Galerie Thaddaeus Ropac, Paris-Salzburg (Foto: Deutsche Bundesbank, Courtesy of Galerie Folker Skulima) -
Marlene Dumas: Magdalena from behind, 1995 © Marlene Dumas, 2022 (Foto: Anett Stuth) -
Erich Heckel: Saarschleife, 1946 © Nachlass Erich Heckel, Hemmenhofen, 2022 (Foto: Nils Thies) -
Günter Fruhtrunk: Grüne Intervalle, 1963 © VG Bild-Kunst, Bonn 2022 (Foto: René Zimmer) -
Rupprecht Geiger: 429/65, 1965 © VG Bild-Kunst, Bonn 2022 (Foto: Wolfgang Günzel) -
Karl Hofer: Die Sinnende, 1936 © VG Bild-Kunst, Bonn 2022 (Foto: Philipp Schönborn) -
Heinz Kreutz: Abstrakte Komposition Rot, 1959 © Heinz Kreutz (Foto: Wolfgang Günzel) -
Kunst im Kontext der Bundesbank / Karl Horst Hödicke: Schlangenbändigerin, 1963 © VG Bild-Kunst, Bonn 2022 (Foto: Nils Thies) -
Kunst im Kontext der Bundesbank Hein Heckroth: Figur in Blau, ohne Jahr mit Genehmigung der Hein-Heckroth-Gesellschaft Gießen e. V., Foto: Niels Thies -
Jorinde Voigt: Symphonie Studie Var. II/2, 2009 © VG Bild-Kunst, Bonn 2022 (Foto: Wolfgang Günzel)