Digitaler Euro und die Zukunft des Zahlungsverkehrs Lehrerfortbildung in Zusammenarbeit mit dem PL Rheinland-Pfalz
Unser Seminar vermittelt Ihnen einen umfangreichen Einblick in die Thematik.
Inhalt
Als nationale Zentralbank Deutschlands erfüllt die Bundesbank wichtige Aufgaben in unserer Volkswirtschaft. Unter anderem sorgt sie für die Bargeldversorgung der Wirtschaft, wacht über die Finanzstabilität und wirkt bei der europäischen Geldpolitik mit.
Die Experten der Deutschen Bundesbank gehen dabei genauer auf die Geldschöpfung, d. h. die Schaffung neuen Geldes ein. Einen Ausblick in den Zahlungsverkehr der Zukunft sowie schon laufende Entwicklungen gibt uns Herr Prof. Dr. Jäger von der Hochschule Worms.
Programm
9:00 | Eintreffen und Begrüßung |
9:30 | Die Deutsche Bundesbank: Aufgaben, Aufbau und Geldpolitik der EZB |
10:30 | Pause |
10:45 | Fachvortrag 1: „Wie kommt das (Bar)geld in die Welt? Einblicke in die Geldschöpfung“, Michael Schiff, Deutsche Bundesbank |
12:15 | Gemeinsames Mittagsessen |
13:15 | Fachvortrag 2: „Bargeldlose Gesellschaft – Deutschland 2040“, Prof. Dr. Lars Jäger, Internationale Betriebswirtschaft und Außenwirtschaft, Hochschule Worms |
14:45 | Pause |
15:00 | Angebot der Deutschen Bundesbank für Lehrkräfte |
15:30 | Möglichkeit für Fragen an die Experten und Verabschiedung |
Anmeldung
Anmeldung unter der PL Nummer: 2214350005