Geldschöpfung und Geldpolitik im Eurosystem Web-Seminar für Lehrkräfte, Lehramtsstudierende sowie Lehramtsanwärterinnen und -anwärter
Virtuelles Format
Referent: Michael Schiff
Unser Web-Seminar vermittelt Ihnen einen umfangreichen Einblick in die Thematik.
Inhalt
Dieses Seminar befasst sich mit der Entstehung und den Formen des Geldes sowie der zweiten Säule der geldpolitischen Strategie, der monetären Analyse im Euroraum. Insbesondere das Zusammenspiel zwischen Geldmenge und Inflation steht im Fokus.
- Die Geldschöpfung von Zentralbank und Bankensystem
- Die monetäre Analyse: die zweite Säule der geldpolitischen Strategie
- Das Angebot der EZB und der Deutschen Bundesbank zum schulischen Einsatz
Bitte melden Sie sich per E-Mail an. Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung; außerdem zeitnah zum Web-Seminar-Termin eine gesonderte E-Mail mit den Einwahldaten.