Service Navigation

Startseite

Deutsche Wirtschaftsleistung dürfte im zweiten Quartal 2023 wieder leicht ansteigen

24.05.2023

"Im zweiten Quartal 2023 dürfte die deutsche Wirtschaftsleistung wieder leicht ansteigen", schreibt die Bundesbank in ihrem Monatsbericht für Mai. Die mittlerweile breit angelegte und recht hartnäckige Teuerung hinterlässt mehr und mehr ihre Spuren in den Lohnsteigerungen. Es spricht vieles dafür, dass die Unternehmen im Jahresverlauf die gestiegenen Lohnkosten zum Teil in die Preise überwälzen werden.

Deutsche Wirtschaftsleistung dürfte im zweiten Quartal 2023 wieder leicht ansteigen
Kräne vor blauem Himmel im Hamburger Hafen
Die Europäische Zentralbank wird 25!

24.05.2023

Herzlichen Glückwunsch! Die Europäische Zentralbank (EZB) feiert ihr 25-jähriges Jubiläum. Seit einem Vierteljahrhundert ist sie die gemeinsame Währungsbehörde der Mitgliedstaaten der Europäischen Währungsunion. Nach dem Modell der Bundesbank ist die EZB von politischen Stellen unabhängig und der Preisstabilität als ihrem vorrangigen Ziel verpflichtet. 

Die Europäische Zentralbank wird 25!
Das Gebäude der EZB in Frankfurt am Main
Mauderer: „Zentralbanken und Aufsichtsbehörden müssen auch naturbezogene Risiken und den Verlust der Biodiversität berücksichtigen“

16.05.2023

„Zentralbanken und Aufsichtsbehörden müssen auch naturbezogene Risiken und den Verlust der Biodiversität berücksichtigen“, sagte Sabine Mauderer, Mitglied des Bundesbankvorstands, in ihrer Eröffnungsrede bei der diesjährigen Frühjahrskonferenz der Bundesbank. „Denn es wird kein stabiles Klima ohne eine gesunde Natur geben – und umgekehrt.“ In seiner Grußbotschaft zur Forschungskonferenz zum Thema „Zentralbanken und Klimawandel“ betonte Präsident Joachim Nagel: „Das Eurosystem unterstützt durch sein Streben nach Preisstabilität den grünen Wandel“.

Mauderer: „Zentralbanken und Aufsichtsbehörden müssen auch naturbezogene Risiken und den Verlust der Biodiversität berücksichtigen“
Sabine Mauderer bei der Frühjahrskonferenz in Eltville
„Die Zinsen sollten weiter steigen“

09.05.2023

Bundesbankpräsident Joachim Nagel zufolge sollte die EZB angesichts weiterhin hoher Inflationsraten ihren Kurs der Zinserhöhungen fortsetzen. Der Kampf gegen die hohe Inflation ist noch nicht gewonnen. Ich hätte mir auch einen Zinsschritt von 0,5 Prozentpunkten vorstellen können. Aber wir haben ja bereits weitere Zinsschritte angekündigt, so Nagel im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Zudem soll die Bilanz der EZB von Juli an stärker als bislang zurückgefahren werden.

„Die Zinsen sollten weiter steigen“
Joachim Nagel während eines Gesprächs
Nach oben