1. Presse
  2. Discours
  3. Discours

Discours

Discours

Vous trouverez ici les discours des membres actuels et anciens du Directoire de la Deutsche Bundesbank au cours des dix dernières années. Les discours des anciens présidents et vice-présidents de la Deutsche Bundesbank remontent à 2005.

1339
  • Die künftige Bargeldversorgung in Deutschland aus Sicht der Deutschen Bundesbank 25-jähriges Jubiläum der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste e. V.
    01.12.2014 Frankfurt am Main Carl-Ludwig Thiele
    Die künftige Bargeldversorgung in Deutschland aus Sicht der Deutschen Bundesbank
  • Die künftige Bargeldversorgung in Deutschland aus Sicht der Deutschen Bundesbank Die künftige Bargeldversorgung in Deutschland aus Sicht der Deutschen Bundesbank
    01.12.2014 Frankfurt am Main Carl-Ludwig Thiele
    Die künftige Bargeldversorgung in Deutschland aus Sicht der Deutschen Bundesbank
  • Wachstumskräfte stärken – Reformen für mehr Wohlstand Rede beim Wirtschaftsgipfel der Süddeutschen Zeitung in Berlin
    28.11.2014 Berlin Jens Weidmann

    Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat sich beim Wirtschaftsgipfel der Süddeutschen Zeitung gegen ein staatliches Konjunkturprogramm in Deutschland ausgesprochen. Innovative Produkte und gut ausgebildete Arbeitskräfte seien vielmehr die "Triebfedern des Wachstums".

    Wachstumskräfte stärken – Reformen für mehr Wohlstand
  • Die demographischen Herausforderungen Deutschlands Rede im Rahmen der "Wirtschaftsgespräche am Main" der Wirtschaftsinitiative Frankfurt/Rhein-Main e. V.
    27.11.2014 Frankfurt am Main Jens Weidmann

    Die deutsche Bevölkerung schrumpft und wird immer älter. Bundesbankpräsident Weidmann sprach sich in einer Rede in Frankfurt am Main dafür aus, das Arbeitskräftepotenzial älterer Menschen stärker zu nutzen und mehr in Bildung zu investieren. Außerdem mahnte er eine stärkere Wachstums- und Wettbewerbsorientierung in der Wirtschaftspolitik an, um den weitreichenden ökonomischen Auswirkungen des demographischen Wandels zu begegnen.

    Die demographischen Herausforderungen Deutschlands
  • The risk situation in the German financial system Opening statement at the unveiling of the Deutsche Bundesbank’s Financial Stability Review
    25.11.2014 Frankfurt am Main Andreas Dombret DE

    The situation in the international financial markets is characterised by low interest rates and low volatility. The longer the period of low interest rates lasts, the greater the risk of exaggerations in certain market segments, Claudia Buch, Deputy President, and Andreas Dombret, Executive Board member, said at the presentation of the Deutsche Bundesbank's 2014 Financial Stability Review.

    The risk situation in the German financial system
  • Presentation of the 2014 Financial Stability Review Speech delivered at the unveiling of the Deutsche Bundesbank’s Financial Stability Review
    25.11.2014 Frankfurt am Main Claudia Buch DE

    The situation in the international financial markets is characterised by low interest rates and low volatility. The longer the period of low interest rates lasts, the greater the risk of exaggerations in certain market segments, Claudia Buch, Deputy President, and Andreas Dombret, Executive Board member, said at the presentation of the Deutsche Bundesbank's 2014 Financial Stability Review.

    Presentation of the 2014 Financial Stability Review
  • Auf dem Weg zu einer erfolgreicheren Währungsunion AMF Jahrestagung 2014
    24.11.2014 Madrid Jens Weidmann

    Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat in einer Rede in Madrid die Notwendigkeit weiterer Wirtschaftsreformen zur Steigerung des Wachstums in Europa unterstrichen. Er warb für Reformen, die neuen Unternehmen den Wettbewerb erleichtern und sprach sich für flexible Arbeitsmärkte aus, die die Arbeitnehmer und nicht die Arbeitsplätze schützen. Zusammen mit einem Finanzsektor, der das Kapital in Richtung der innovativsten Unternehmen lenkt, könnte das Wachstum nach Schätzungen der OECD in den nächsten zehn Jahren um bis zu 15% gesteigert werden.

    Auf dem Weg zu einer erfolgreicheren Währungsunion
  • Bankenunion und Regulierungsreformen: Mission erfüllt? Grundsatzrede auf dem 24. Europäischen Bankenkongress
    21.11.2014 Frankfurt am Main Jens Weidmann

    Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat sich bei einer Rede anlässlich des European Banking Congress in Frankfurt am Main für eine stärkere Eigenkapitalbildung der Banken ausgesprochen. Mehr eigenes Geld erlaube es den Banken, Verluste besser zu verkraften. "Das macht das gesamte Finanzsystem stabiler und krisenfester", sagte Weidmann.

    Bankenunion und Regulierungsreformen: Mission erfüllt?
  • Herausforderungen bei der Evaluation wirtschaftspolitischer Maßnahmen Vortrag zum akademischen Festakt der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg anlässlich des 412. Geburtstages Otto-von-Guerickes
    20.11.2014 Magdeburg Claudia Buch
    Herausforderungen bei der Evaluation wirtschaftspolitischer Maßnahmen
  • SEPA – Der Wegbereiter für den Zahlungsverkehr von morgen Keynote Speech auf der Payments Konferenz der Euro Finance Week
    19.11.2014 Frankfurt am Main Carl-Ludwig Thiele
    SEPA – Der Wegbereiter für den Zahlungsverkehr von morgen
  • ...
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • ...