1. Presse
  2. Discours
  3. Discours

Discours

Discours

Vous trouverez ici les discours des membres actuels et anciens du Directoire de la Deutsche Bundesbank au cours des dix dernières années. Les discours des anciens présidents et vice-présidents de la Deutsche Bundesbank remontent à 2005.

1339
  • Urknall Bankenunion – Was können wir davon erwarten? Rede auf der Euro Finance Week
    18.11.2014 Frankfurt am Main Andreas Dombret
    Urknall Bankenunion – Was können wir davon erwarten?
  • Internationalisierung des Renminbi: Herausforderungen und Chancen Rede beim European-Chinese Banking Day auf der Euro Finance Week
    17.11.2014 Frankfurt am Main Joachim Nagel
    Internationalisierung des Renminbi: Herausforderungen und Chancen
  • Von der Währungsunion zur Bankenunion - Finanzintegration in Europa Vortrag beim Anglo-German Club
    12.11.2014 Hamburg Andreas Dombret
    Von der Währungsunion zur Bankenunion - Finanzintegration in Europa
  • Die Zukunft der Kreditwirtschaft Rede auf der 60. Kreditpolitischen Tagung
    07.11.2014 Frankfurt am Main Andreas Dombret
    Die Zukunft der Kreditwirtschaft
  • Der Startschuss ist gefallen - die neue europäische Bankenaufsicht Rede an der Ruhr-Universität Bochum
    04.11.2014 Bochum Andreas Dombret
    Der Startschuss ist gefallen - die neue europäische Bankenaufsicht
  • Der Marathon hat erst begonnen – was kommt nach dem Stresstest? Eingangsstatement zur Pressekonferenz anlässlich der Veröffentlichung der Ergebnisse des Comprehensive Assessment
    26.10.2014 Frankfurt am Main Andreas Dombret

    Die 25 größten deutschen Banken haben die umfassende Bankenprüfung der Europäischen Zentralbank mit gutem Ergebnis absolviert. Der Bilanzcheck offenbarte keinen großen Wertberichtigungsbedarf. Der Stresstest deckte nur bei einer Bank eine Kapitallücke auf. Diese konnte das Institut aber bereits im laufenden Jahr schließen.

    Der Marathon hat erst begonnen – was kommt nach dem Stresstest?
  • Reformen zur Förderung eines belastbaren Aufschwungs Wirtschaftstagung der Bank von Lettland 2014
    17.10.2014 Riga Jens Weidmann

    Strukturelle Hemmnisse, die Wettbewerb, Innovationen und Produktivität bremsen, stellen laut Bundesbankpräsident Jens Weidmann das größte Wachstumshindernis im Euro-Währungsgebiet dar. Würden diese Hemmnisse von allen Ländern des Euro-Raums - also auch von Deutschland - beseitigt, würden sich auch ihre Wachstumsaussichten erheblich verbessern, sagte Weidmann bei einer Rede in Riga.

    Reformen zur Förderung eines belastbaren Aufschwungs
  • Voraussetzungen für eine stabile Währungsunion Rede beim Unternehmertag Ostwestfalen-Lippe 2014
    13.10.2014 Bielefeld Jens Weidmann

    Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat sich für eine strenge Anwendung des Stabilitätspakts ausgesprochen. Würden die Regeln erneut bis aufs Äußerste gedehnt und gestreckt, belaste das ihre Glaubwürdigkeit massiv, sagte Weidmann bei einer Veranstaltung in Bielefeld.

    Voraussetzungen für eine stabile Währungsunion
  • Alter Wein in neuen Schläuchen? Die Ziele makroprudenzieller Regulierung Rede beim Banken- und Unternehmensabend in der Hauptverwaltung Bayern
    09.10.2014 München Claudia Buch

    Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch hat angeregt, auf nationaler Ebene Gremien nach dem Vorbild des wissenschaftlichen Beirats des Europäischen Rats für Systemrisiken zu schaffen. Ziel müsse sein, den Dialog zwischen Politik und Wissenschaft weiter zu verbessern, um das Finanzsystem langfristig stabiler zu machen, sagte Buch bei einer Veranstaltung in München.

    Alter Wein in neuen Schläuchen? Die Ziele makroprudenzieller Regulierung
  • Banken und Unternehmen – füreinander oder gegeneinander? Rede beim Bankenabend der Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen
    30.09.2014 Leipzig Andreas Dombret
    Banken und Unternehmen – füreinander oder gegeneinander?
  • ...
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • ...