1. Presse
  2. Interviews
  3. Interviews

Interviews

Interviews

Ici vous trouverez des interviews avec le président de la Bundesbank Joachim Nagel et les membres du Directoire. 

35
  • « Des finances publiques fragiles constituent un risque » Interview avec « Welt am Sonntag »
    08.08.2021 Jens Weidmann DE EN IT

    Le président de la Deutsche Bundesbank, Jens Weidmann, a de nouveau appelé à normaliser en temps voulu la politique monétaire, dès lors que les anticipations sur les prix le réclament. Il n’exclut pas non plus la possibilité de taux d’intérêt plus élevés, a-t-il déclaré dans une interview accordée à l’hebdomadaire Welt am Sonntag. « Quoi qu’il en soit, j’insisterai pour que l’on surveille de très près le risque d’un taux d’inflation trop élevé et non seulement le risque d’un taux d’inflation trop bas », a souligné M. Weidmann. 

    « Des finances publiques fragiles constituent un risque »
  • Weidmann: Le nombre de faillites va considérablement augmenter Entretien avec "Augsburger Allgemeine"
    12.02.2021 Jens Weidmann DE EN IT

    Le président de la Deutsche Bundesbank, Jens Weidmann, a mis en garde que les interventions de l’État dans l’économie de marché ne devaient pas devenir la règle après la crise du coronavirus. « Il était important que l'État intervienne massivement pendant la crise », a-t-il déclaré dans une interview avec le quotidien Augsburger Allgemeine. « Mais cela ne doit pas devenir la normale. Je ne pense pas que l’État soit le meilleur entrepreneur ».

    Weidmann: Le nombre de faillites va considérablement augmenter
  • Euros on your mobile phone instead of in your pocket: Bundesbank working “at full speed” on cash revolution Interview with the “Frankfurter Rundschau”
    17.05.2025 Burkhard Balz DE

    It’s no secret that Germany loves cash. However, the pandemic and the new focus on hygiene showed that even in the Federal Republic, cashless payments can also be interesting for payments of less than €10. In Germany, just over 50 % of all payments are currently still settled using cash. In a few years’ time, it should also be possible to pay with the digital euro. Burkhard Balz, Executive Board member at the Deutsche Bundesbank, is jointly responsible for the digital currency project. On the fringes of the Ludwig-Erhard summit, he revealed in an interview with Frankfurter Rundschau what can be expected and why cash lovers actually have reason to be cheerful.

    Euros on your mobile phone instead of in your pocket: Bundesbank working “at full speed” on cash revolution
  • Hat Bargeld noch eine Zukunft? Bundesbank-Vorstand mit klarer Meinung Schwäbische Zeitung, Interview mit Burkhard Balz
    29.04.2025 Burkhard Balz

    Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz warnt vor einer schleichenden Erosion der Bargeld-Infrastruktur in Deutschland und erklärt, welche Rolle Scheine und Münzen künftig noch spielen werden.

    Hat Bargeld noch eine Zukunft? Bundesbank-Vorstand mit klarer Meinung
  • „Wir sind nicht allein“ Interview mit dem Magazin der Baden-Badener Unternehmer Gespräche
    31.03.2025 Fritzi Köhler-Geib

    Technologische Fortschritte und Digitalisierung stellen zentrale Themen für die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und Europas dar, betonte Bundesbankvorständin Fritzi Köhler-Geib im Interview mit dem Handelsblatt. Die Bundesbank sei eine der ersten deutschen Behörden, die Anwendungen in die Public Cloud auslagere und Künstliche Intelligenz vielfältig anwende. Als Bundesbankvorständin setze sie sich zudem für einen breiten und einfachen Zugang zu Daten ein. Verlässliche Daten seien ein Anker unserer Demokratie, heute mehr denn je. Im Interview thematisierte sie außerdem die Future of Finance: Es gelte noch besser zu verstehen, wie die zunehmende geopolitische Fragmentierung und der technologische Fortschritt auf die Finanzarchitektur, -märkte und -instrumente wirken. 

    „Wir sind nicht allein“
  • Daten, KI und Cloud: Wie die Bundesbank die digitale Zukunft gestaltet Interview mit dem Handelsblatt
    20.03.2025 Fritzi Köhler-Geib

    Technologische Fortschritte und Digitalisierung stellen zentrale Themen für die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und Europas dar, betonte Bundesbankvorständin Fritzi Köhler-Geib im Interview mit dem Handelsblatt. Die Bundesbank sei eine der ersten deutschen Behörden, die Anwendungen in die Public Cloud auslagere und Künstliche Intelligenz vielfältig anwende. Als Bundesbankvorständin setze sie sich zudem für einen breiten und einfachen Zugang zu Daten ein. Verlässliche Daten seien ein Anker unserer Demokratie, heute mehr denn je. Im Interview thematisierte sie außerdem die Future of Finance: Es gelte noch besser zu verstehen, wie die zunehmende geopolitische Fragmentierung und der technologische Fortschritt auf die Finanzarchitektur, -märkte und -instrumente wirken. 

    Daten, KI und Cloud: Wie die Bundesbank die digitale Zukunft gestaltet
  • Unchanged global climate policies will cost India 19% and world 15% of GDP by 2050 Interview with The Economic Times
    14.03.2025 Sabine Mauderer

    “If the world keeps its current policies unchanged, global temperatures are expected to rise by three degrees Celsius (on average). And this could cost India roughly 19 % of GDP by 2050, compared to a world without climate change,” First Deputy Governor of the Deutsche Bundesbank Sabine Mauderer said in an interview with Indian newspaper “The Economic Times”. She also spoke about the global economic impact of climate change and the work of the Network for Greening the Financial System (NGFS).

    Unchanged global climate policies will cost India 19% and world 15% of GDP by 2050
  • Unabhängig von China bleiben Interview mit den Schaumburger Nachrichten
    13.03.2025 Burkhard Balz
    Unabhängig von China bleiben
  • „Viele Kredite für Gewerbeimmobilien sind ausfallgefährdet“ Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
    22.01.2025 Michael Theurer

    Geopolitische Spannungen sollten nicht genutzt werden, um auf laxere Regeln zu drängen, sagt Vorstandsmitglied Michael Theurer im Interview mit der Frankfurter Allgemeine Zeitung. Nachweislich erhöht dies nicht die Wettbewerbsfähigkeit, sondern senkt sie, weil sie zu instabileren Banken und Finanzmärkten führt. Im Interview geht Theurer auf die Auswirkungen des Amtsantritts Donald Trumps auf die Regulierung in Europa ein, die Lage der Banken in Deutschland und eine bessere Krisenprävention im Bankensektor.

    „Viele Kredite für Gewerbeimmobilien sind ausfallgefährdet“
  • "Bitcoin are digital tulips" Interview with PLATOW Brief
    17.01.2025 Joachim Nagel DE
    "Bitcoin are digital tulips"
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...