1. Presse
  2. Contributions
  3. Contributions

Contributions

Contributions

Ici vous trouvez des contributions de Joachim Nagel, président de la Bundesbank, et des autres membres du Directoire.

180
  • Le temps est venu d’une véritable Union des marchés de capitaux Tribune de François Villeroy de Galhau, Gouverneur de la Banque de France, et Joachim Nagel, Président de la Deutsche Bundesbank parue dans Handelsblatt et Les Echos
    14.11.2022 François Villeroy de Galhau, Joachim Nagel DE EN
    Le temps est venu d’une véritable Union des marchés de capitaux
  • Digitalisierung und die Zukunft der Banken Gastbeitrag in der ZfgK anlässlich des Bundesbank-Symposiums
    03.11.2022 Joachim Wuermeling
    Digitalisierung und die Zukunft der Banken
  • Das Ende des Booms? Die Lage am deutschen Immobilienmarkt Gastbeitrag im Online-Magazin „Profil“ des Genossenschaftsverbands Bayern
    28.10.2022 Joachim Wuermeling

    Der deutsche Immobilienmarkt steht vor ungewissen Zeiten. Jahrelang haben die gute konjunkturelle Lage, eine hohe Nachfrage und ein begrenztes Angebot an Wohnraum sowie niedrige Zinsen die Preise an den Immobilienmärkten befeuert. Mit der Zinswende, hoher Inflation und einer drohenden Rezession haben sich die Rahmenbedingungen jedoch grundlegend geändert und damit auch die Lage an den Immobilienmärkten. Das ist für die deutschen Banken herausfordernd. Denn Immobilienfinanzierung ist für viele Banken ein zentraler Bestandteil ihres Geschäftsmodells.

    Das Ende des Booms? Die Lage am deutschen Immobilienmarkt
  • Steigende Zinsen erhöhen die Erträge, aber auch das Risiko Gastbeitrag in der Berliner Zeitung
    26.10.2022 Joachim Wuermeling
    Steigende Zinsen erhöhen die Erträge, aber auch das Risiko
  • Hackerangriffe für die Finanzstabilität Deutschlands Gemeinsamer Gastbeitrag von Von Burkhard Balz, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, und Dr. Florian Toncar, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium der Finanzen in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
    05.10.2022 Burkhard Balz
    Hackerangriffe für die Finanzstabilität Deutschlands
  • Bargeld in Deutschland: Gegenwart und Zukunft Gastbeitrag in der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen
    02.09.2022 Johannes Beermann
    Bargeld in Deutschland: Gegenwart und Zukunft
  • Stagflation redux can be prevented with smart policy Guest contribution by Joachim Nagel on www.politico.eu
    25.06.2022 Joachim Nagel DE
    Stagflation redux can be prevented with smart policy
  • Das Streben nach Stabilität und Standardisierung – Zahlungsmittel als wesentliches Element der Souveränitätsausübung deutscher Herrscher Gastbeitrag in den „Archivnachrichten – Landesarchiv Baden-Württemberg“
    28.04.2022 Johannes Beermann
    Das Streben nach Stabilität und Standardisierung – Zahlungsmittel als wesentliches Element der Souveränitätsausübung deutscher Herrscher
  • Charakteristika entscheiden: Maschinelles Lernen in Risikomodellen – Die Bankenaufsichtsperspektive Gastbeitrag im BaFinJournal 04/2022
    19.04.2022 Joachim Wuermeling

    Die Analysequalität verbessern, Fehler automatisch erkennen und vermeiden und die operative Qualität von Prozessen verbessern? Vor diesen Herausforderungen stehen viele Banken – und maschinelles Lernen bietet hier aussichtsreiche Chancen.

    Charakteristika entscheiden: Maschinelles Lernen in Risikomodellen – Die Bankenaufsichtsperspektive
  • Fit for the future: central bank digital currencies Guest contribution in BaFinJournal 03/2022
    18.03.2022 Burkhard Balz DE
    Fit for the future: central bank digital currencies
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...