General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Wuermeling: Supervisory reforms since the last crisis worth their weight in gold
05.05.2020 DE FR
According to Bundesbank Executive Board member Joachim Wuermeling, the situation is stable. “The current crisis shows that we, as supervisors, have learned the right lessons from the last crisis. Many of the measures, which, in some cases, came under sharp criticism, are now proving to be worth their weight in gold,” according to Mr Wuermeling.
-
Der Bankensektor im Zeichen der Pandemie – die Perspektive der Bundesbank Rede bei der Online-Veranstaltung der Deutschen Bundesbank „Covid-19 und die Auswirkungen auf die Banken in Deutschland“
-
New 15-year Federal Bond 2020 (2035) successfully issued
57 KB, PDF
-
Learning from European cooperation in the field of financial stability Guest contribution published in Süddeutschen Zeitung, in Les Echos and in La Repubblica
In a joint op-ed piece, Bundesbank Vice-President Claudia Buch, together with her colleagues Sylvie Goulard of Banque de France and Luigi Federico Signorini of Banca d’Italia, call on politicians to seek European solutions in the fight against the COVID-19 pandemic and its consequences. In the Süddeutsche Zeitung, Les Echos and La Repubblica newspapers, they write that other policy areas can learn from European cooperation in the field of financial stability.
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) - Auction result
37 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: März 2020
445 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen sank im März 2020 aufgrund des Zinseffekts um 6 Basispunkte auf 1,46 %, während jener für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte mit 1,39% nahezu unverändert blieb. Der gewichtete Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen mit vereinbarter Laufzeit im Euroraum blieb im Berichtsmonat mit -0,07 % weitgehend gleich, und die Verzinsung für täglich fällige Einlagen von Unternehmen wies mit 0,00% keinerlei Veränderung auf.
-
EZB nimmt Urteil des deutschen Bundesverfassungsgerichts zur Kenntnis und bleibt weiter ihrem Mandat verpflichtet
58 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) erhielt durch den Bundesbankpräsidenten und den Rechtsdienst der EZB eine erste Information. Die EZB nimmt das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Programm für den Ankauf von Wertpapieren des öffentlichen Sektors (PSPP) zur Kenntnis.
-
Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany - Auction result
37 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 181
37 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 30-year Federal bond
37 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
25 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) April 2020
73 KB, PDF
-
Auction result - Federal Treasury discount paper (Bubills)
34 KB, PDF
-
Invitation to bid - Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany
39 KB, PDF
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das zweite Quartal 2020
77 KB, PDF
Erwartete Folgen der Corona-Pandemie (Covid-19-Pandemie) und daraus resultierende Gegenmaßnahmen wirken sich erheblich auf Prognosen zu Inflation, Wachstum und Arbeitslosigkeit aus
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Announcement of auction - New maturity segment / 7-year Federal bond
29 KB, PDF
-
The current figure
11.12.2019 DE
Since 2017, the Bundesbank has been upgrading its BPS 1120 cash processing machines to the new BPS M7 model. While the old model worked at a speed of 22 banknotes per second, the M7 can process 33 per second.
-
Questionnaire for the Survey on Consumer Expectations (BOP‑HH) Wave 60 – December 2024
479 KB, PDF
-
Statistical publications: new concept and flexible download options
15.04.2020 DE
As of 16 April 2020, the Bundesbank’s statistical publications will appear in a new format. In future, Statistical Series with partially amended content will be made available instead of Statistical Supplements. A modular publication structure will enable each issue to be updated on an ongoing basis and accommodate flexible download options.
-
Geldpolitische Beschlüsse
30.04.2020 No English translation available
-
EZB rekalibriert die gezielten Refinanzierungsgeschäfte zur weiteren Unterstützung der Realwirtschaft
64 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat heute eine Reihe von Änderungen an den Bedingungen für die gezielten längerfristigen Refinanzierungsgeschäfte (GLRG III) beschlossen. Die Maßnahmen zielen darauf ab, die Kreditvergabe an private Haushalte und Unternehmen angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Verwerfungen und der erhöhten Unsicherheit weiter zu stützen.
-
Pressekonferenz am 30. April 2020 – Einleitende Bemerkungen
40 KB, PDF
Das Euro-Währungsgebiet steht vor einem Konjunktureinbruch von einer in Friedenszeiten noch nie dagewesenen Größenordnung und Geschwindigkeit. Durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus (Covid-19) ist die Wirtschaftstätigkeit in allen Ländern des Euroraums und weltweit weitgehend zum Erliegen gekommen.
-
EZB kündigt neue längerfristige Pandemie-Notfallrefinanzierungsgeschäfte an
39 KB, PDF
Die EZB kündigt zusätzliche längerfristige Refinanzierungsgeschäfte an, um während der Pandemie ausreichend Liquidität und ausgewogene Bedingungen am Geldmarkt sicherzustellen. Die Geschäfte werden nahezu monatlich zugeteilt und sind im dritten Quartal 2021 fällig.