1. Presse
  2. Contributions
  3. Contributions

Contributions

Contributions

Ici vous trouvez des contributions de Joachim Nagel, président de la Bundesbank, et des autres membres du Directoire.

180
  • IWF-Jahresversammlung 2016: Anhaltende moderate weltwirtschaftliche Expansion trotz Risiken Gastbeitrag in der "Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen"
    01.11.2016 Andreas Dombret

    Nach Einschätzung von Bundesbankvorstand Andreas Dombret ist ein fiskalpolitisches Stimulierungspaket, wie es der IWF fordert, nicht geeignet, um nachhaltige Impulse für die Weltwirtschaft zu setzen. Vielmehr sei es nötig, konsequent Strukturreformen umzusetzen, schreibt Dombret in einem Gastbeitrag.

    IWF-Jahresversammlung 2016: Anhaltende moderate weltwirtschaftliche Expansion trotz Risiken
  • 20 Prozent Rendite müssen nicht sein Gastbeitrag in der Wirtschaftswoche
    14.10.2016 Andreas Dombret

    Die Geschäftsmodelle vieler Banken seien "wenig solide und zu kurz ausgerichtet", schreibt Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret in einem Gastbeitrag in der Wirtschaftswoche. Das Bankgeschäft müsse sich wieder in einen normalen Wirtschaftssektor verwandeln, in dem Erträge durch solide Geschäftsmodelle erwirtschaftet werden, so Dombret.

    20 Prozent Rendite müssen nicht sein
  • Aussitzen könnte für Institute fatal enden Gastbeitrag in der SparkassenZeitung
    07.10.2016 Andreas Dombret

    Traditionelle Geschäftsmodelle mit starker Abhängigkeit vom Zinsergebnis sorgen aktuell für besondere Herausforderungen.

    Aussitzen könnte für Institute fatal enden
  • Makroprudenzielle Politik Gastbeitrag von Prof. Dr. Claudia Buch, Jens Reich und Benjamin Weigert im Wirtschaftsdienst, 96. Jahrgang, 2016, Heft 8
    15.08.2016

    Makroprudenzielle Politik hat das Ziel, die Stabilität des Finanzsystems zu überwachen und zu sichern. Systemrisiken entstehen, wenn Schieflagen in Teilen des Finanzsystems die Funktionsweise der Finanzmärkte und damit die realwirtschaftliche Entwicklung beeinträchtigen.

    Makroprudenzielle Politik
  • Bankenvielfalt und Regulierung – Brauchen wir mehr Verhältnismäßigkeit in der Bankenregulierung? Gastbeitrag in "Profil - das bayerische Genossenschaftsblatt"
    01.08.2016 Andreas Dombret

    Die Debatte über die Verhältnismäßigkeit von Regulierungsreformen für kleinere Institute fällt in Deutschland besonders intensiv aus. Das liegt nicht zuletzt an Befürchtungen, dass die neuen Regeln diese Banken überfordern und nur große Banken langfristig damit zurechtkommen können. Sollen die Regeln für kleine Institute vereinfacht werden?

    Bankenvielfalt und Regulierung – Brauchen wir mehr Verhältnismäßigkeit in der Bankenregulierung?
  • "Erscheinungsbild des Bankensektors wird sich deutlich ändern" Gastbeitrag im Handelsblatt
    08.07.2016 Andreas Dombret

    In einem Gastbeitrag für das Handelsblatt beschreibt Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret, wie die Digitalisierung Banken und Sparkassen verändern wird. Einige Bankprozesse und Produkte könnten bald der Vergangenheit angehören, so Dombret.

    "Erscheinungsbild des Bankensektors wird sich deutlich ändern"
  • Bankenrisiko Brexit Gastbeitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
    02.06.2016 Andreas Dombret

    Nach Einschätzung von Bundesbankvorstand Andreas Dombret könnte ein Brexit destabilisierend auf die Finanzmärkte wirken. "Neben beträchtlichen Risiken für die britische und kontinental-europäische Konjunktur stellen sich auch Fragen nach dem Umgang mit eventuellen Marktturbulenzen und einer erforderlichen Standortverlagerung von Banken", schrieb Dombret in einem Gastbeitrag für die Frankfurter Allgemeine Zeitung.

    Bankenrisiko Brexit
  • Regulation and low interest rates pose a challenge for banks Guest contribution published in the Börsen-Zeitung
    12.05.2016 Jens Weidmann DE

    Stronger regulation, digitalisation and low interest rates are challenges for the banking-sector, Bundesbank President Jens Weidmann writes in a guest contribution for the Börsen-Zeitung.

    Regulation and low interest rates pose a challenge for banks
  • FinTechs - neue Akteure, neue Herausforderungen Gastbeitrag im Frankfurt Main Finance Jahrbuch 2016
    10.05.2016 Andreas Dombret

    Traditionelle Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute müssen heute strategische Entscheidungen treffen, um für den künftigen Umgang mit Fintechs gewappnet zu sein, schreibt Bundesbankvorstand Andreas Dombret.

    FinTechs - neue Akteure, neue Herausforderungen
  • Ergebnisse der IWF Frühjahrstagung 2016 – kein Grund für Alarmismus Gastbeitrag in der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen
    01.05.2016 Andreas Dombret

    Bundesbankvorstandsmitglied Andreas Dombret gibt einen Überblick über die Ergebnisse der IWF-Frühjahrstagung.

    Ergebnisse der IWF Frühjahrstagung 2016 – kein Grund für Alarmismus
  • ...
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ...