1. Presse
  2. Contributions
  3. Contributions

Contributions

Contributions

Ici vous trouvez des contributions de Joachim Nagel, président de la Bundesbank, et des autres membres du Directoire.

180
  • Kulturwandel unterstützen Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau
    16.07.2015 Andreas Dombret

    Ein Flickenteppich nationaler Vorschriften würde wenig helfen.

    Kulturwandel unterstützen
  • Diskussion um das Bargeld: Hätte eine Abschaffung von Banknoten und Münzen wirklich Vorteile? Gastbeitrag in der Zeitschrift ifo Schnelldienst 13/2015
    16.07.2015 Carl-Ludwig Thiele

    Bundesbank-Vorstand Carl-Ludwig Thiele ist gegen eine Abschaffung des Bargelds. Münzen und Scheine würden in Deutschland in einem großen Umfang nachgefragt und von der Bevölkerung sehr geschätzt.

    Diskussion um das Bargeld: Hätte eine Abschaffung von Banknoten und Münzen wirklich Vorteile?
  • Der Verbriefungsmarkt ist besser als sein Ruf Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung
    10.07.2015 Andreas Dombret

    In einem Beitrag in der Börsen-Zeitung geht Bundesbankvorstandsmitglied Andreas Dombret auf Initiativen zur Schaffung internationaler Standards für hochwertige Verbriefungen ein.

    Der Verbriefungsmarkt ist besser als sein Ruf
  • Von der Mark der DDR über die D-Mark zum Euro – der 1. Juli 1990 Gastbeitrag im Tagesspiegel
    28.06.2015 Jens Weidmann

    "Nur stabiles Geld ist gutes Geld."

    Von der Mark der DDR über die D-Mark zum Euro – der 1. Juli 1990
  • Cornerstone for capital markets union Guest contribution published in the Börsen-Zeitung
    23.06.2015 Carl-Ludwig Thiele DE

    In an article in the German business daily Börsen-Zeitung, Bundesbank Executive Board member Carl-Ludwig Thiele showcases the advantages of the new European securities settlement service, TARGET2-Securities (T2S). He admonishes German banks to acquire the proper technology so that they can survive amid European competition.

    Cornerstone for capital markets union
  • "Globale Märkte brauchen globale Verhaltensregeln" Gastbeitrag im "Handelsblatt"
    17.06.2015 Andreas Dombret

    Andreas Dombret fordert internationale Verhaltensregeln für die Manager der Banken.

    "Globale Märkte brauchen globale Verhaltensregeln"
  • Les entreprises européennes doivent augmenter leurs fonds propres Contribution parue dans le quotidien "Handelsblatt"
    26.05.2015 DE

    Claudia Buch souligne les avantages d’une union européenne des marchés des capitaux.

    Les entreprises européennes doivent augmenter leurs fonds propres
  • Kommunikation mit EZB bleibt für Regionalbanken der Ausnahmefall Gastbeitrag im "Profil - das bayerische Genossenschaftsblatt"
    27.04.2015 Andreas Dombret

    Seit dem 4. November 2014 werden die bedeutendsten europäischen Banken von der Europäischen Zentralbank beaufsichtigt. Ab 2016 wird der einheitliche europäische Aufsichtsmechanismus, kurz SSM, noch durch den einheitlichen europäischen Abwicklungsmechanismus ergänzt. Was die einheitliche europäische Bankenaufsicht für die Volksbanken und Raiffeisenbanken bedeutet.

    Kommunikation mit EZB bleibt für Regionalbanken der Ausnahmefall
  • Un moyen pour rendre la dette plus sûre Contribution parue dans le Wall Street Journal
    01.04.2015 DE

    Contribution de M. Jens Weidmann parue dans le Wall Street Journal du 1er Avril 2015

    Un moyen pour rendre la dette plus sûre
  • Risiken von Banken und Staaten trennen Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung
    27.03.2015 Claudia Buch

    Die Bankenunion etabliert eine starke Aufsicht in Europa. Aber es braucht weitere Reformen, um das System sicherer zu machen.

    Risiken von Banken und Staaten trennen
  • ...
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • ...