Bundesbank NExt

NExt Allgemeine Informationen

NExt ist die Abkürzung für „Neukonzeption ExtraNet“. Das NExt-Portal löst das heutige ExtraNet ab. Die ersten Verfahren sind bereits in NExt produktiv, alle weiteren Verfahren aus dem ExtraNet folgen, indem sie  sukzessive auf NExt umgestellt werden. 

Alle relevanten Funktionen, die heute im ExtraNet vorhanden sind, stehen auch in NExt zur Verfügung. Darüber hinaus wurden neue Funktionen bereitgestellt, die die bisher bekannten Funktionen ergänzen. Es findet eine laufende Weiterentwicklung des  Funktionsumfangs von NExt statt.

Die Kunden werden frühzeitig vom jeweiligen Fachbereich über die anstehende Umstellung informiert. Ein Zeitplan zur Orientierung findet sich im Bereich „Zeitplan für die Umstellung auf NExt".

Was ist NExt?

In NExt sind alle Dienste und Funktionen für die Nutzer in einem modernen und intuitiv bedienbaren Portal zusammengefasst. Die Nutzer finden alles Wichtige einfach, übersichtlich und personalisierbar. Zum Portalerlebnis gehört auch, dass jedem Nutzer nur die Informationen und Funktionalitäten präsentiert werden, die seinen Berechtigungen entsprechen. Daraus kann jeder Nutzer individuell die für ihn relevanten Funktionalitäten auswählen und so sein NExt-Portal personalisieren.

NExt vs. ExtraNet

NExtExtraNet
Self-Services und User Manager für die NutzerverwaltungAntragstellung in Papierform oder unter Beteiligung der Bundesbank erforderlich, z. T. unnötige Wartezeiten durch Medienbrüche
Es gibt einen zentralen Einstiegspunkt: Alle benötigten Informationen werden den Nutzern in einem Portal angeboten.Die einzelnen Komponenten sind nur getrennt über spezielle URLs erreichbar.
Komfortable und barrierefreie SchnittstellenEinzelne Anwendungen
Moderne und sichere AuthentifizierungsmethodenLogin nur mit Nutzer-ID und Passwort
Einfache und sichere Kommunikation über eine Dialogfunktion direkt im PortalKommunikation oft nur per E-Mail möglich
Es werden moderne und standardisierte Schnittstellen (APIs) für den automatisierten Austausch verwendet – Hinweise auf ein Developer Portal werden zu einem späteren Zeitpunkt hinzugefügt.Keine standardisierte Schnittstellen

Funktionsumfang

NExt bietet verschiedene Basisservices an, die von vielen Nutzern benötigt werden und damit die an NExt gestellten Anforderungen umsetzen. Die Basisservices dienen gleichzeitig der Standardisierung. Externe Kunden profitieren davon, da sie sich für vergleichbare Services in unterschiedlichen Arbeitsbereichen immer identisch und mit einheitlichen Inhalten und Funktionalitäten anbinden können. Die Deutsche Bundesbank folgt dabei dem Prinzip „One face to the customer“, d. h. die einheitliche und standardisierte Darstellung gilt sowohl für die Anbindung per API als auch für die Nutzung per GUI.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht, welche Basisservices angeboten werden und ob diese direkt zum Start des MVP verfügbar sind.

Begriffe

In NExt werden neue Begriffe genutzt. Die entsprechenden Erklärungen finden Sie nachfolgend:

Berechtigungskonzept NExt

Zeitplan für die Umstellung auf NExt

Die folgende Roadmap enthält die bereits bekannten Umstellungstermine. Sie stellt einen vorläufigen, noch nicht endgültigen Zeitplan dar und wird laufend ergänzt.

NExt – Vorläufiger Zeitplan für die Umstellung der Fachverfahren

Arbeitsgebiete und Fachthemen in NExt

In der nachfolgenden Übersicht werden die Fachverfahren und Fachverfahrenfunktionen aus dem ExtraNet den neuen Arbeitsgebieten und Fachthemen in NExt gegenübergestellt.

Übersicht über die Arbeitsgebiete und Fachthemen in NExt

Rechtliches

Für die Benennung und Bevollmächtigung der User Manger und eventueller Dritteinreicher für Ihr Unternehmen wählen Sie bitte das Passende der folgenden Formulare:

Falls Ihr Unternehmen schon in NExt angelegt wurde, verwenden Sie bitte das folgende Formular:

Testing

Sie sind aktueller Nutzer des ExtraNets und wollen sehen, was das neue NExt Ihnen bietet?

Wenn Sie NExt generell ausprobieren und testen möchten, können Sie einen Zugang zu unserer Testumgebung („Spielwiese“) erhalten. Melden Sie sich dazu bitte bei uns über das Kontaktformular (unter Kontakt). Wir informieren Sie dann darüber, was hierfür zu tun ist.

Zusätzlich veranstalten wir regelmäßig Testings, in denen wir neue Features vorstellen und erklären. Haben Sie Interesse an einem Testing mit uns? Dann schreiben Sie uns über das Kontaktformular (unter Kontakt) und wir laden Sie zu den nächsten Testings ein.