General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
ECMS Community Readiness Monitoring: Vorbereitungsstand des deutschen Marktes
23.06.2021 No English translation available
-
Community Readiness im TARGET2/T2S-Konsolidierungsprojekt
23.06.2021 No English translation available
-
Arbeiten zum digitalen Euro
23.06.2021 No English translation available
Nach mehr als sieben Monaten erster Diskussionen und Analysen zu den Möglichkeiten eines digitalen Euro (D€) bewegt sich das Eurosystem auf den nächsten Schritt zu. Mitte Juli soll entschieden werden, ob eine Untersuchungsphase als Vorstufe zu einem Projekt eingeleitet wird.
-
Digital, europäisch, vernetzt – der Finanzplatz der Zukunft Impulsrede beim Finanzplatztag der Börsenzeitung
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening 15-year Federal bond
120 KB, PDF
-
Auction result - Federal Treasury discount paper (Bubills)
126 KB, PDF
-
Statistik über Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet: Erstes Quartal 2021
235 KB, PDF
Gesamtaktiva der Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet beliefen sich im ersten Quartal 2021 auf 3 105 Mrd. € und sind damit gegenüber dem vierten Quartal 2020 um 39 Mrd. € gesunken.
-
EZB-Rat erörtert die künftige geldpolitische Strategie
172 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) kam vom 18. bis 20. Juni 2021 im Taunus vor den Toren Frankfurts zu seiner jährlichen Klausurtagung zusammen. Es war das erste persönliche Treffen der Ratsmitglieder seit der geldpolitischen Sitzung im März 2020.
-
EZB-Rat bestätigt, dass außergewöhnliche Umstände weiterhin Erleichterungen bei der Verschuldungsquote rechtfertigen
142 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) stimmt mit der Bankenaufsicht der EZB darin überein, dass nach wie vor „außergewöhnliche Umstände“ vorliegen, die erneut den vorübergehenden Ausschlusses bestimmter Risikopositionen gegenüber Zentralbanken aus der Verschuldungsquote rechtfertigen, um die Transmission der Geldpolitik der EZB zu unterstützen.