General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Zahlungsbilanzstatistik - April 2002 Statistisches Beiheft zum Monatsbericht 3
682 KB, PDF
-
Devisenkursstatistik - Dezember 2017 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
508 KB, PDF
-
-
-
Balance of payments statistics - October 2019 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
Monatsbericht - Juni 2000
enthält: Die gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsströme im Jahr 1999; Die Entwicklung der Kommunalfinanzen seit Mitte der neunziger Jahre; RTGSplus - das neue Individual-Zahlungssystem der Deutschen Bundesbank
-
Monatsbericht - September 2009
Der Monatsbericht September 2009 enthält einen Beitrag zur Entwicklung der Kredite an den privaten Sektor während der Finanzkrise und befasst sich mit der Ertragslage der deutschen Kreditinstitute im Jahr 2008. Ferner wird über die Änderung der EU-Bankenrichtlinie und der EU-Kapitaladäquanzrichtlinie sowie die Anpassung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement berichtet.
-
Monatsbericht - Dezember 2000
enthält: Die Entwicklung der Subventionen in Deutschland seit Beginn der neunziger Jahre; Preiswirkungen der Deregulierung und Privatisierung auf den Gütermärkten; Electronic Banking aus bankenaufsichtlicher Perspektive.
-
Monatsbericht - September 2008
Der Monatsbericht September 2008 enthält u. a. Beiträge zu den Themen: Ertragslage der deutschen Kreditinstitute im Jahr 2007. Ferner werden das Geldmengenwachstum der letzten Jahre und die Steuerung von Liquiditätsrisiken in Kreditinstituten analysiert.
-
Monatsbericht - Januar 2009
Der Monatsbericht Januar 2009 enthält u. a. Beiträge zu den Themen: Bank Lending Survey und befasst sich mit der Ertragslage und den Finanzierungsverhältnissen deutscher Unternehmen im Jahr 2007. Weiterhin wird die Umsetzung der fortgeschrittenen Baseler Ansätze in Deutschland beschrieben.