General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Der Euro wird 25
01.01.2024 EN
Am 1. Januar 1999 wurde der Euro als Buchgeld eingeführt. Drei Jahre später hielten die Menschen in Deutschland und elf weiteren europäischen Staaten den Euro als Scheine und Münzen in den Händen. Heute, fünfundzwanzig Jahre später, ist der Euro in 20 Ländern gesetzliches Zahlungsmittel und aus dem Alltag der Europäerinnen und Europäer nicht mehr wegzudenken.
-
Welche Sammlermünzen zu 100 Euro und 200 Euro sind bisher in Deutschland erschienen und welche Motive sind geplant?
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 16. Juni 2025
1 MB, PDF
Generelle bankrechtliche Regelungen zur Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank.
-
Sicheres Geld für das Europa der Zukunft: Der digitale Euro Keynote bei der Veranstaltung „Die Zukunft des Geldes“ des Wirtschaftsclub Bamberg e.V.
-
Aus welchem Material bestehen die 10-Euro-Sammlermünzen (bis Ende 2015)?
No English translation available
-
Barer Zahlungsverkehr / Ein- und Auszahlungsverkehr Auszug aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank Abschnitt XII
20 KB, PDF
-
Was geschieht mit nicht erstattungsfähigen Münzen?
No English translation available
-
Welche Umtauschfristen gelten in den einzelnen Ländern für ungültig gewordene Banknoten und Münzen?
No English translation available
-
-
Zahlungsverhalten in Deutschland 2023
Bereits seit 2008 beleuchtet die Deutsche Bundesbank umfassend, wie die Bevölkerung bezahlt, welche Einstellungen sie zu Bargeld und elektronischen Zahlungsmitteln hat, und mit welchen Entwicklungen im Zahlungsverkehr zu rechnen ist.