General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Bundesbank bearbeitet über 1,5 Millionen Banknoten nach Flutkatastrophe
10.02.2022 EN
Die verheerende Flut im vergangenen Jahr hat die Menschen schwer getroffen. Seitdem haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundesbank zahlreiche Scheine und Münzen aus den Hochwassergebieten bearbeitet – die meisten davon per Hand. Bis heute seien mehr als 1,5 Millionen Banknoten und 1,2 Millionen Münzen bei der Bundesbank eingereicht worden, sagte Bundesbankvorstand Johannes Beermann bei einem Pressegespräch in Mainz. „Insgesamt hat die Bundesbank bislang Bargeld im Wert von mehr als 100 Millionen erstattet.“
-
Coin migration within the euro area Discussion paper 27/2009: Franz Seitz, Dietrich Stoyan, Karl-Heinz Tödter
276 KB, PDF
-
Perspektiven für die Bargeldinfrastruktur Abschlussrede anlässlich des 5. Bargeldsymposiums der Deutschen Bundesbank
-
Bekanntmachung und Aufhebung von Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank Mitteilung Nr. 2001/2011
54 KB, PDF
-
-
Richtlinien zum Auslandsstatus der Banken (MFIs) Statistische Sonderveröffentlichung 1
637 KB, PDF
-
Geldmacher: Wer bestimmt, was Geld ist? Eröffnung der Sonderausstellung im Geldmuseum der Deutschen Bundesbank
Geld hat sich in seiner Erscheinungsform immer wieder gewandelt und mit ihm die Personen und Institutionen, die Geld machen. Doch es gibt einen roten Faden, der sich durch die Geschichte der Geldmacher hindurchzieht: Um als Emittent von Geld dauerhaft zu bestehen, benötigt er vor allem das Vertrauen der Bevölkerung, also von denjenigen, die das Geld täglich nutzen sollen.
-
Ein irdisches Stück Ewigkeit Eröffnungsrede zur digitalen Sonderausstellung „Schwarz-Rot-GOLD“
-
Das Streben nach Stabilität und Standardisierung – Zahlungsmittel als wesentliches Element der Souveränitätsausübung deutscher Herrscher Gastbeitrag in den „Archivnachrichten – Landesarchiv Baden-Württemberg“
-
Die Europäische Zentralbank wird 25!
24.05.2023 EN
Herzlichen Glückwunsch! Die Europäische Zentralbank (EZB) feiert ihr 25-jähriges Jubiläum. Seit einem Vierteljahrhundert ist sie die gemeinsame Währungsbehörde der Mitgliedstaaten der Europäischen Währungsunion. Nach dem Modell der Bundesbank ist die EZB von politischen Stellen unabhängig und der Preisstabilität als ihrem vorrangigen Ziel verpflichtet.