General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Where is monetary policy headed? Virtual keynote speech at the Frankfurt Euro Finance Summit
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
122 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2021 (2033) – Auction result
121 KB, PDF
-
How can we finance the ecological transformation?
05.07.2022 DE
The fourth event in the “Designing climate policies” series saw experts from academia, politics and public institutions discuss how the ecological transformation can be financed. Bundesbank Vice-President Claudia Buch kicked off the event, which the Bundesbank organised jointly with the Center for Liberal Modernity and the Potsdam Institute for Climate Impact Research.
-
Invitation to bid: New 10-year 1.70 % Federal bond of 2022 (2032)
122 KB, PDF
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: erstes Quartal 2022
393 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies in den vier Quartalen bis zum ersten Quartal 2022 einen Überschuss in Höhe von 217 Mrd € (1,7 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Überschuss von 301 Mrd € (2,6 % des BIP) ein Jahr zuvor.
-
Announcement of auction – Reopening 30-year Federal bond
118 KB, PDF
-
Euro-Geldmarktstatistik: dritte Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2022
409 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment sank von 137 Mrd € in der zweiten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2022 auf 129 Mrd € in der dritten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2022.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Mai 2022
1 MB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen stieg aufgrund des Zinseffekts um 4 Basispunkte auf 1,55 %, während sich der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte – ebenfalls aufgrund des Zinseffekts – um 17 Basispunkte auf 1,78 % erhöhte.