General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
ECB announces new timeline for harmonisation of banks’ statistical reporting
No English translation available
-
Verfahrensregeln der Deutschen Bundesbank für sonstige Kontoinhaber ohne Bankleitzahl zur Abwicklung von SCC-Karteneinzügen per Datenfernübertragung (DFÜ) Version 2.1 | gültig ab 17.11.2024
298 KB, PDF
-
Anlage: Technische Spezifikationen der Deutschen Bundesbank für die Abwicklung von SEPA-Lastschriften im Kunde-Bank-Verkehr Version 3.8 | gültig ab 17.11.2024
390 KB, PDF
-
Verfahrensregeln der Deutschen Bundesbank für sonstige Kontoinhaber ohne Bankleitzahl zur Abwicklung von SEPA-Lastschriften per Datenfernübertragung (DFÜ) Version 3.8 | gültig ab 17.11.2024
332 KB, PDF
-
Verfahrensregeln der Deutschen Bundesbank für sonstige Kontoinhaber ohne Bankleitzahl zur Abwicklung von SEPA-Überweisungen per Datenfernübertragung (DFÜ) Version 3.8 | gültig ab 17.11.2024
526 KB, PDF
-
Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Oktober 2018
20 KB, PDF
Am 8. Oktober 2018 erließ der EZB-Rat den Beschluss EZB/2018/24 zur Änderung des Beschlusses EZB/2007/7 über die Bedingungen von TARGET2-EZB. Der Beschluss wird im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht und ist auf der Website der EZB abrufbar.
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Zweites Quartal 2018
494 KB, PDF
Die Ersparnisbildung (netto) stieg in den vier Quartalen bis zum zweiten Jahresviertel 2018 auf 800 Mrd €, verglichen mit 765 Mrd € im Vierquartalszeitraum bis zum ersten Jahresviertel.
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das vierte Quartal 2018
68 KB, PDF
Die Erwartungen zur Teuerung nach dem HVPI für 2018, 2019 und 2020 unverändert, längerfristige Inflationserwartungen stabil bei 1,9 %. Wachstumserwartungen zum realen BIP für 2018 und 2019 nach unten revidiert, für 2020 hingegen unverändert. Erwartungen zur Arbeitslosenquote für 2018, 2019 und 2020 nach unten revidiert.
-
Pressekonferenz am 25. Oktober 2018 – Einleitende Bemerkungen
35 KB, PDF
Auf Grundlage unserer regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse haben wir beschlossen, die EZB-Leitzinsen unverändert zu belassen. Wir gehen weiterhin davon aus, dass sie mindestens über den Sommer 2019 und in jedem Fall so lange wie erforderlich auf ihrem aktuellen Niveau bleiben werden, um eine fortgesetzte nachhaltige Annäherung der Inflation an ein Niveau von unter, aber nahe 2 % auf mittlere Sicht sicherzustellen.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 25. Oktober 2018
24 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung beschloss der EZB-Rat, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,00 %, 0,25 % bzw. -0,40 % zu belassen. Der EZB-Rat geht davon aus, dass die EZB-Leitzinsen mindestens über den Sommer 2019 und in jedem Fall so lange wie erforderlich auf ihrem aktuellen Niveau bleiben werden, um eine fortgesetzte nachhaltige Annäherung der Inflation an ein Niveau von unter, aber nahe 2 % auf mittlere Sicht sicherzustellen.
-
Deutsche Bundesbank and Deutsche Börse successfully complete tests for blockchain prototypes Joint press release of Deutsche Bundesbank and Deutsche Börse Group
The Bundesbank and Deutsche Börse have successfully completed tests for their jointly specified blockchain prototypes. The outcome of the project is that the prototypes are suitable for productive operation and can serve as a basis for further development.
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) - Auction result
32 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: September 2018
265 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im September 2018 bei 3,5 % nach 3,4 % im August (korrigiert von ursprünglich 3,5 %).
-
Bundesbank veranstaltet Event Euro 20+
22.10.2018 No English translation available
20 Jahre Euro: Zu diesem Jubiläum lädt die Bundesbank zum Event Euro 20+ nach Frankfurt am Main ein. Am 25. und 26. Januar 2019 diskutieren 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter dem Motto „Dein Europa – mach was draus!“ über die Zukunft Europas und des Euro.
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Oktober 2018
75 KB, PDF
Weitere Lockerung der Richtlinien für die Vergabe von Unternehmenskrediten. Stärkere Kreditnachfrage der Unternehmen und privaten Haushalte. Ankauf von Vermögenswerten durch die EZB stützt weiterhin die Bankkreditvergabe.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF
-
October results of the Bank Lending Survey (BLS) in Germany
German banks have once again slightly eased their credit standards for loans to enterprises and loans to households for house purchase. These are, in a nutshell, the results of the Bank Lending Survey (BLS) in Germany, which the Bundesbank conducts four times a year.
-
Invitation to bid by auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 178
38 KB, PDF
-
German economy: Third-quarter pause in growth
22.10.2018 DE
Although the economic upswing in Germany is essentially still intact, it may have come to a temporary halt in the third quarter of 2018. According to the Bundesbank’s latest Monthly Report, this was mainly due to a substantial fall in production by car manufacturers.
-
Weidmann: Tap into the opportunities presented by digitalisation
18.10.2018 DE FR
Bundesbank President Jens Weidmann has spoken out in favour of strengthening the forces of growth and boosting productivity in Europe. However, it is up to economic policymakers to make this happen, he said during a speech in Berlin.
-
Speech delivered at the Deutsche Bundesbank's Capital City Reception
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: August 2018
335 KB, PDF
Im August 2018 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 24 Mrd € auf nach 19 Mrd € im Vormonat.
-
Zum 80. Geburtstag von Otmar Issing
No English translation available
Als Chefvolkswirt der Deutschen Bundesbank und der Europäischen Zentralbank hat sich Otmar Issing immer wieder für eine stabile Währung eingesetzt und die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft verteidigt. Die Bundesbank gratuliert dem Ökonomen zu seinem 80. Geburtstag und zeigt erstmals Ausschnitte aus einem Gespräch zwischen ihm und dem britischen Journalisten David Marsh über sein Wirken in der Notenbankwelt.
-
Acquisition of financial assets and external financing in Germany in the second quarter of 2018 Results of the financial accounts by sector
At the end of the second quarter of 2018, the financial assets of households in Germany stood at €5,997 billion. Compared with the first quarter of 2018, this represents an increase of €80 billion or 1.4%. Investors continued to favour liquid investments as well as forms of investment that are perceived to be low risk – with inflows of €43 billion, currency and deposits saw the largest gains, and claims on insurance corporations also recorded significant inflows amounting to €18 billion.