General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Pressekonferenz am 25. Juli 2019 – Einleitende Bemerkungen
37 KB, PDF
Auf der Grundlage unserer regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse haben wir beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu belassen. Wir gehen davon aus, dass die Leitzinsen der EZB mindestens über die erste Hälfte des Jahres 2020 und in jedem Fall so lange wie erforderlich auf ihrem aktuellen oder einem niedrigeren Niveau bleiben werden, um eine fortgesetzte nachhaltige Annäherung der Inflation an unser Ziel auf mittlere Sicht sicherzustellen.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 25. Juli 2019
26 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung beschloss der EZB-Rat, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,00 %, 0,25 % bzw. -0,40 % zu belassen.
-
EZB verabschiedet Stellungnahme zur Ernennung ihrer künftigen Präsidentin
69 KB, PDF
EZB-Rat hat keine Einwände gegen die vorgeschlagene Kandidatin Christine Lagarde
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juni 2019
200 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im Juni 2019 auf 4,5 % nach 4,8 % im Mai.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF
-
Distinct cooling of German economy
23.07.2019
Economic output in Germany is likely to have contracted slightly in the second quarter of 2019 compared with the beginning of the year. According to the current Monthly Report, this is due to the petering out of one-off effects, which had been major drivers of growth in the first quarter. In addition, the downturn in industry continued.
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Juli 2019
59 KB, PDF
Straffung der Richtlinien für die Vergabe von Unternehmenskrediten vor dem Hintergrund von Bedenken bezüglich der wirtschaftlichen Aussichten. Anstieg der Kreditnachfrage in allen Darlehenskategorien. Weitere Verbesserung der Refinanzierungsmöglichkeiten von Banken im Euroraum.
-
Announcement of auction - Reopening 10-year Federal bond
28 KB, PDF
-
July results of the Bank Lending Survey in Germany
According to the latest Bank Lending Survey (BLS) in Germany, German banks have tightened their credit standards for loans to enterprises once again. For loans to households for house purchase, by contrast, institutions have eased their credit standards somewhat.
-
Spürbare Abkühlung der deutschen Konjunktur
22.07.2019 No English translation available
Die deutsche Wirtschaftsleistung hat sich im Frühjahrsquartal 2019 nach Einschätzung der Deutschen Bundesbank im Vergleich zum Jahresbeginn voraussichtlich leicht verringert. Wie aus dem jüngsten Monatsbericht hervorgeht, liegt das am Auslaufen von Einmaleffekten, die das Wachstum im Winterquartal maßgeblich trugen. Zudem setzte sich der Abschwung in der Industrie fort.
-
Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (“Bubills”) - Auction result
33 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of Federal Treasury notes
28 KB, PDF
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Mai 2019
120 KB, PDF
Im Mai 2019 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 30 Mrd € auf (nach einem Überschuss von 22 Mrd € im Vormonat).
-
Invitation to bid - Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
40 KB, PDF
-
Same risks, same rules
18.07.2019 DE FR
The emergence of new shadow sectors in the financial system through stablecoins must be prevented. This is what the G7 finance ministers and central bank governors have called for at their meeting in Chantilly, just outside of Paris.
-
-
EZB schließt Comprehensive Assessment von Nordea ab
72 KB, PDF
Umfassende Bewertung (Comprehensive Assessment) erforderlich nach Sitzverlegung in das Euro-Währungsgebiet. Stresstest und Prüfung der Aktiva-Qualität durchgeführt. Umfassende Bewertung offenbarte keine Kapitallücken.
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
37 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Arbeitsgruppe des privaten Sektors empfiehlt rechtlichen Aktionsplan für Übergang von EONIA auf €STR
71 KB, PDF
Die Arbeitsgruppe des privaten Sektors zu risikofreien Euro-Zinssätzen hat heute eine Reihe von Empfehlungen zum rechtlichen Aktionsplan veröffentlicht, die den Übergang vom EONIA (Euro Overnight Index Average) zum €STR (Euro Short-Term Rate) regeln. In diesem Zusammenhang empfiehlt die Arbeitsgruppe unter anderem für alle Produkte und Zwecke die Verwendung des €STR zuzüglich eines festen Spread (Zinsaufschlags) in Höhe von 8,5 Basispunkten als Ersatzzinssatz für den EONIA.
-
Invitation to bid by auction - Reopening 30-year Federal bond
34 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
40 KB, PDF
-
Acquisition of financial assets and external financing in Germany in the first quarter of 2019 Results of the financial accounts by sector
At the end of the first quarter of 2019, the financial assets of households in Germany stood at €6,170 billion.
-
Nettotilgungen am deutschen Rentenmarkt im Mai 2019
Im Mai 2019 fiel das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Bruttoabsatz von 122,5 Mrd € höher aus als im Vormonat (106,4 Mrd €). Nach Abzug der gesunkenen Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden inländische Schuldverschreibungen für netto 42,7 Mrd € begeben.