General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Folge 7: Was nützt Dir der digitale Euro?
No English translation available
-
Durchführungsverordnung (EU) 2025/817 des Rates vom 25. April 2025 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2023/888 über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die Republik Moldau destabilisieren 28.04.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
No English translation available
-
Durchführungsverordnung (EU) 2025/822 des Rates vom 25. April 2025 zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 401/2013 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Myanmar/Birma 28.04.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
No English translation available
-
Verordnung (EU) 2025/813 des Rates vom 25. April 2025 zur Änderung der Verordnung (EU) 2016/44 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Libyen 28.04.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
No English translation available
-
Neue Technologien für die Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld
29.06.2023 No English translation available
-
Tight monetary policy influencing bank interest rates
26.06.2023 DE
The monetary policy tightening seen in the euro area since the beginning of 2022 has led to changes in bank interest rates in Germany, the Bundesbank’s economists write in the latest Monthly Report. For the most part, interest rates on loans to enterprises have risen as strongly as expected, while those on loans for house purchase have increased more strongly than they were expected to. The interest rate on time deposits was raised rapidly and by as much as expected, while that on overnight deposits was adjusted upwards only marginally.
-
Inflation und Transformation: Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft Rede beim Jahresempfang der Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
28 KB, PDF
-
Invitation to bid – Federal Treasury discount paper (Bubills)
53 KB, PDF
-
Auction announcement – Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
47 KB, PDF
-
-
Announcement – Reopening of the 10-year 2.30 % Green Federal bond of 2023 (2033) / Increase of the conventional 2.30% Federal bond of 2023 (2033)
135 KB, PDF
-
Announcement of auction Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2021 (2033)
55 KB, PDF
-
Overcoming the remaining hurdles in cross-border payments Speech delivered at the Global Payments Summit
-
ECMS Community Readiness Monitoring Vorbereitungsstand des deutschen Marktes
29.06.2023 No English translation available
-
Veröffentlichungen und Veranstaltungen
29.06.2023 No English translation available
-
Veröffentlichungen und Veranstaltungen
29.06.2023 No English translation available
-
Zeitenwende im Zahlungsverkehr Monatsberichtsaufsatz – April 2023
29.06.2023 No English translation available
-
Bundesbank recommends making less extensive use of off-budget entities and increasing trans-parency of central government finances
28.06.2023 DE
Central government has increasingly relied on off-budget entities in recent times. It uses them for various purposes, such as for the German armed forces, climate change mitigation and energy price assistance. In the current Monthly Report, the Bundesbank recommends refocusing central government finances more strongly on the core budget and making less extensive use of off-budget entities. This could also entail dissolving existing off-budget entities. “Independently of this, the government should provide meaningful information for all off-budget entities,” the experts write.
-
EZB begrüßt Gesetzgebungsvorschläge der Europäischen Kommission zu digitalem Euro und zu Bargeld
123 KB, PDF
Die Europäische Kommission hat heute ihren Gesetzgebungsvorschlag zu einem digitalen Euro veröffentlicht. Ein digitaler Euro wäre so wie gegenwärtig Banknoten und Münzen ein universelles Zahlungsmittel im gesamten Eurogebiet. Mit dem vorgeschlagenen Status als gesetzliches Zahlungsmittel wäre sichergestellt, dass er auf breite Akzeptanz als Zahlungsinstrument stieße.
-
Commemorative Deutsche Mark coins
The following table provides details of DM5 and DM10 commemorative coins minted in the Federal Republic of Germany as well as an overview of special issue DM Olympic coins to mark the 1972 Summer Olympic Games in Munich.
-
DEM coins intended for circulation
From 1 January 2002, euro banknotes and coins are legal tender in all EU member states participating in monetary union. This has nullified the legal tender status of all payment media denominated in Deutsche Mark.
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: Mai 2023
455 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im Mai 2023 auf 1,4 % nach 1,9 % im April.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Auction result - Federal Treasury discount paper (Bubills)
127 KB, PDF
-
Aufsichtliche Handhabung von Anlagen in Spezialfonds Fachgremium MaRisk
19.06.2023 No English translation available
-
Cooperation in the Single Supervisory Mechanism
Since 2014, the European Central Bank has been responsible for supervising the particularly significant banks in Germany. Joint teams from the ECB and the national supervisory authorities carry out operational supervision.
-
Euro20+ geht in die nächste Runde! Deine Chance: Sei am 29. und 30. November bei Euro20+ dabei!
18.10.2024 No English translation available
Du bist zwischen 18 und 30 Jahren alt und willst die Zukunft Europas mitgestalten? Dann sei am 29. und 30. November bei Euro20+ in Frankfurt dabei!
-
-
Announcement – Federal Treasury discount paper (Bubills)
148 KB, PDF
-
Invitation to bid – Federal Treasury discount paper (Bubills)
133 KB, PDF
-
Anchoring monetary stability in people’s minds Speech at the conference marking the tenth anniversary of the Alliance for Monetary and Financial Stability (Aktionskreis Stabiles Geld)
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende Dezember 2022
242 KB, PDF
Die aggregierte Summe der Aktiva der Kreditinstitute mit Sitz in der EU erhöhte sich von 30,44 Billionen € im Dezember 2021 auf 30,85 Billionen € im Dezember 2022. Dies entspricht einem Anstieg um 1,34 %.
-
EZB eröffnet Konsultationsverfahren ihres überarbeiteten Leitfadens zu internen Modellen
114 KB, PDF
EZB lädt Banken und andere mit internen Modellen befasste Parteien zur Einreichung von Kommentaren ein. Überarbeitung berücksichtigt klimabezogene Risiken, präzisiert Anforderungen an gemeinsame Definitionen für Kreditausfall, Gegenparteiausfallrisiko, Ausfallrisiko im Handelsbuch und Möglichkeiten der Rückkehr zum Standardansatz. Überarbeitung schafft weitere Klarheit über Auslegung der EZB von Regelungen zu internen Modelle. Konsultationsphase endet am 15. September 2023
-
Karin Sagner-Kaiser Senior Advisor on Banking Supervision
Profile Karin Sagner-Kaiser
-
Sonja Juko Senior Advisor for Monetary Policy and Financial Markets
Profile Sonja Juko
-
Arbeit an der Big Data Plattform der Bundesbank IT-Arbeitgeber
22.06.2023 No English translation available
Mit der Big Data Plattform wird die Grundlage für die Arbeit unserer Analyseteams gelegt. Justus erzählt von seiner Teamarbeit mit Sprints und Serviceorientierung.
-
Reopening of two Federal bonds - Auction result
129 KB, PDF
-
Internationale Verwendung des Euro im Jahr 2022 krisenfest
185 KB, PDF
Euro behauptet sich als weltweit am zweithäufigsten genutzte Währung in einem Umfeld geopolitischer Risiken und hoher Inflation. Anteil des Euro lag – gemessen an verschiedenen Indikatoren zur internationalen Verwendung von Währungen – bei rund 20 %. Attraktivität des Euro auf internationaler Ebene steht mit einer stärkeren Wirtschafts- und Währungsunion im Zusammenhang.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
105 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
126 KB, PDF
-
Reopening of Federal Treasury notes – Auction result
122 KB, PDF
-
Invitation to bid – Reopening of two Federal bonds
148 KB, PDF
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: April 2023
379 KB, PDF
Im April 2023 wies die Leistungsbilanz einen Überschuss von 4 Mrd. € auf (nach einem Plus von 31 Mrd. € im Vormonat).
-
Auction result – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
123 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
128 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening of Federal Treasury notes
137 KB, PDF
-
Statistik über Pensionseinrichtungen im Euroraum: erstes Quartal 2023
211 KB, PDF
Die Gesamtaktiva der Pensionseinrichtungen im Euroraum beliefen sich im ersten Quartal 2023 auf 3 212 Mrd. € und sind damit gegenüber dem vierten Quartal 2022 um 76 Mrd. € gestiegen. Die Ansprüche gegenüber Alterssicherungssystemen im Euroraum erhöhten sich gegenüber dem Vorquartal um 57 Mrd. € und lagen im ersten Quartal 2023 somit bei 2 610 Mrd. €.
-
Bundesbank projections: German economy recovering only arduously – Nagel: “No all-clear signal yet for inflation”
-
Dr. Andreas Martin – Starke Stimme der genossenschaftlichen Banken Rede anlässlich der Verabschiedung von Dr. Andreas Martin, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)