General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 10-year Federal bond
33 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening 30-year Federal bond
35 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
40 KB, PDF
-
Weidmann: Significant slowdown in economic activity in Germany
12.04.2019 DE
Economic activity in Germany has slowed down significantly. Speaking on the sidelines of the IMF and World Bank spring meeting in Washington, Bundesbank President Jens Weidmann noted that economic growth in 2019 will lag far behind potential output growth of 1.5%.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - April 2019
40 KB, PDF
Am 22. März 2019 genehmigte der EZB-Rat die Veröffentlichung des Feedbacks der EZB zu den Anregungen des Europäischen Parlaments in seiner Entschließung zum Jahresbericht der EZB für 2017 auf der Website der EZB.
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Nettoabsatz von Schuldverschreibungen im Februar 2019
Die Bruttoemissionen am deutschen Rentenmarkt lagen im Februar 2019 mit 127,3 Mrd € leicht unter dem Wert des Vormonats (129,8 Mrd €). Nach Abzug der gegenüber dem Vormonat niedrigeren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf heimischer Rentenwerte um 13,7 Mrd €.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Februar 2019
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Februar 2019 einen Überschuss von 16,3 Mrd €. Das Ergebnis lag um 2,6 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Der Aktivsaldo im Warenhandel stieg zwar, der Saldo im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfassen, sank jedoch deutlich stärker.
-
EZB leitet öffentliche Konsultation zu Änderungen des Aufsichtsgebührenrahmens ein
35 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) leitet heute eine öffentliche Konsultation zu den vorgeschlagenen Änderungen an der Verordnung der EZB über Aufsichtsgebühren ein. In diesem Konsultationsverfahren werden die Rückmeldungen, die im Rahmen der ersten öffentlichen Konsultation zu diesem Thema im Jahr 2017 eingingen, und die Beiträge der nationalen zuständigen Behörden berücksichtigt. Das aktuelle Konsultationsverfahren endet am 6. Juni 2019.
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das zweite Quartal 2019
73 KB, PDF
Aus der Befragung im Rahmen des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters (SPF) für das zweite Quartal 2019 ergeben sich für die am HVPI gemessene jährliche Teuerung in den Jahren 2019, 2020 und 2021 Punktprognosen von im Schnitt 1,4 %, 1,5 % bzw. 1,6 %. Damit wurden die Ergebnisse gegenüber der vorangegangenen Umfrage (erstes Quartal 2019) für alle Jahre um jeweils 0,1 Prozentpunkte nach unten korrigiert.
-
EZB veröffentlicht Statistiken der Bankenaufsicht für das vierte Quartal 2018
301 KB, PDF
Kapitalquoten der bedeutenden Institute erhöhen sich im vierten Quartal 2018 leicht; Gesamtkapitalquote beträgt 17,95 % (nach 17,83 % im Vorquartal). NPL-Quote sinkt auf 3,80 % und damit auf den niedrigsten Stand seit der erstmaligen Veröffentlichung der Datenreihe im Jahr 2015. Liquiditätsdeckungsquote steigt auf 145,61 %
-
Pressekonferenz am 10. April 2019 – Einleitende Bemerkungen
32 KB, PDF
Auf der Grundlage unserer regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse haben wir beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu lassen. Wir gehen weiterhin davon aus, dass sie mindestens über das Ende 2019 und in jedem Fall so lange wie erforderlich auf ihrem aktuellen Niveau bleiben werden, um eine fortgesetzte nachhaltige Annäherung der Inflation an ein Niveau von unter, aber nahe 2 % auf mittlere Sicht sicherzustellen.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 10. April 2019
24 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung beschloss der EZB-Rat, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,00 %, 0,25 % bzw. -0,40 % zu belassen.
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) - Auction result
32 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Februar 2019
296 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet
begebenen Schuldverschreibungen stieg im Februar 2019 auf 2,6 %, verglichen mit 2,2 % im
Januar. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet
emittierten börsennotierten Aktien lag im Februar 2019 bei 0,6 % nach 0,7 % im Januar. -
EZB nominiert Yves Mersch als stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsgremiums
36 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat die Ernennung des Mitglieds des Direktoriums der EZB, Yves Mersch, zum stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsgremiums der EZB vorgeschlagen.
-
Reopening of the 0.50 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2014 (2030) - Auction result
34 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
36 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 179 For the account of the Federal Government, the German Finance
37 KB, PDF
-
Announcement of auction Reopening 30-year Federal bond
33 KB, PDF
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom April 2019
62 KB, PDF
Laut der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom April 2019 waren die Kreditrichtlinien für Unternehmenskredite im ersten Quartal 2019 unter dem Strich weitgehend unverändert.
-
April results of the Bank Lending Survey (BLS) in Germany
In the opening quarter of 2019, German banks tightened their credit standards marginally overall for loans to enterprises and slightly for loans to households for house purchase.
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
34 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of the 0.50 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2014 (2030)
36 KB, PDF
-
EZB-Bankenaufsicht veröffentlicht Ergebnisse des SREP 2018
41 KB, PDF
Insgesamt liegen die SREP-CET1-Anforderungen 2018 bei 10,6 % und damit leicht über dem Vorjahresniveau von 10,1 %. Hauptgrund für den Anstieg ist die schrittweise Einführung des Kapitalerhaltungspuffers.
-
Towards a genuine capital markets union Guest contribution from F. Villeroy de Galhau and J. Weidmann published in Les Echos and the Frankfurter Allgemeine Zeitung
Bundesbank President Jens Weidmann and the President of Banque de France, François Villeroy de Galhau, are putting all their weight behind the completion of a capital markets union within the EU. In a joint statement, they write that the capital markets union
“can promote growth and stability for the EU as a whole."
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
35 KB, PDF
-
Blockchain – Zukunft oder Hype? Die Perspektive der Aufsicht Rede bei der Finanzwoche Stuttgart
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: Viertes Quartal 2018
258 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies 2018 einen Überschuss in Höhe von 335 Mrd € (2,9 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Überschuss von 363 Mrd € (3,2 % des BIP im Euroraum) im Jahr 2017.
-
Announcement of auction Reopening of the 0.50 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2014 (2030)
36 KB, PDF
-
Sonderausstellung „Mein Geld“ eröffnet
02.04.2019 No English translation available
Experimentieren, nachdenken und diskutieren – in der Sonderausstellung „Mein Geld“ können Kinder und Jugendliche den Umgang mit Geld spielerisch erlernen. Die Ausstellung im Geldmuseum ist bis zum 15. Oktober 2019 für Interessierte geöffnet.
-
Schülerwettbewerb: Weidmann überreicht Urkunde an deutsches Siegerteam
03.04.2019 No English translation available
Bei der achten Auflage des Generation Euro Schülerwettbewerbs konnte sich das Team „Cashilation“ des Hanns-Seidel-Gymnasiums aus Hösbach in Unterfranken durchsetzen. Gemeinsam mit den Siegerteams der anderen nationalen Entscheide nehmen die Schülerinnen und Schüler am 7. und 8. Mai an der europäischen Abschlussveranstaltung bei der Europäischen Zentralbank in Frankfurt teil.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Februar 2019
479 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen und jener für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte blieben im Februar 2019 mit 1,65 % bzw. 1,80 % weitgehend unverändert. Der gewichtete Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen im Euroraum war im Berichtsmonat mit 0,08 % ebenfalls nahezu konstant, und jener für neue Einlagen privater Haushalte im Euroraum wies mit 0,37 % keinerlei Veränderung gegenüber dem Vormonat auf.
-
Mein Geld – eine Mitmachausstellung Eröffnung der Sonderausstellung
Rede beim Neujahrsempfang der Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
-
German general government debt down in 2018 by €52 billion to €2.06 trillion – debt ratio down from 64.5% to 60.9%
General government debt in Germany was down in 2018 by €52 billion, amounting to €2.063 trillion at the end of the year. The debt ratio, meaning the ratio of debt to nominal gross domestic product (GDP), fell from 64.5% to 60.9%.
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result -
32 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF
-
Auction announcement - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 179 by auction
29 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
28 KB, PDF
-
Euro-Geldmarktstatistik: erste Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2019
230 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment erhöhte sich in der ersten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2019 geringfügig auf 124 Mrd €, verglichen mit 123 Mrd € in der Erfüllungsperiode zuvor. Der gewichtete durchschnittliche Tagesgeldsatz für Geldaufnahmetransaktionen im unbesicherten Segment stieg am Gesamtmarkt von -0,42 % auf -0,41 %, während er am Interbankenmarkt von -0,38 % auf -0,41 % zurückging.
-
BaFin und Bundesbank starten Stresstest für kleine und mittelgroße Institute Gemeinsame Pressenotiz
-
Bundesbank präsentiert „Mein Geld – eine Mitmachausstellung“
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Februar 2019
314 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im Februar 2019 auf 4,3% nach 3,8 % im Januar.
-
-