General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
German economy still lacklustre as 2019 kicks off
18.03.2019 DE FR
Economic activity in Germany remained subdued at the start of the new year. According to the current issue of the Bundesbank’s Monthly Report, this was primarily due to industrial activity continuing to cool. By contrast, the construction sector and private consumption buoyed growth.
-
Announcement of auction- Reopening of Federal Treasury notes
32 KB, PDF
-
Arbeitsgruppe zu risikofreien Zinssätzen für das Euro-Währungsgebiet gibt Empfehlungen zur Umstellung von EONIA auf €STR sowie zur Methodik für eine €STR-basierte zukunftsgerichtete Termin-Zinsstrukturkurve ab
71 KB, PDF
Arbeitsgruppe des privaten Sektors empfiehlt Umstellung der EONIA-Methodik auf €STR plus einem festen Spread (Zinsaufschlag) bis Ende 2021, um den Übergang vom EONIA auf den €STR zu erleichtern. Arbeitsgruppe spricht auch Empfehlungen für eine Methodik auf Grundlage von OIS-handelbaren Quotierungen zur Berechnung einer €STR-basierten zukunftsgerichteten Zinsstrukturkurve aus, die als Rückfalllösung für an den EURIBOR gekoppelte Verträge verwendet werden könnte.
-
Nettoabsatz deutscher Schuldverschreibungen im Januar 2019
Der Bruttoabsatz am deutschen Rentenmarkt lag im Januar 2019 mit 129,8 Mrd € wieder deutlich über dem Wert des Vormonats (58,1 Mrd €). Unter Berücksichtigung gestiegener Tilgungen und von Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf inländischer Rentenpapiere um 20,3 Mrd €, nach einem Rückgang von 31,4 Mrd € im Dezember.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Januar 2019
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Januar 2019 einen Überschuss von 18,3 Mrd €. Das Ergebnis lag um 4,8 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Der Überschuss im Warenhandel erhöhte sich zwar, wesentlich stärker sank jedoch der Aktivsaldo im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfassen.
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Auction announcement - Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills")
33 KB, PDF
-
-
-
EZB gibt Starttermin für Euro Short-Term Rate (€STR) bekannt
70 KB, PDF
Erster €STR wird am 2. Oktober 2019 veröffentlicht. Die EZB stellt eine einmalige Berechnung des Spread (Zinsaufschlag) zwischen €STR und EONIA zur Verfügung.
-
-
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
28 KB, PDF
-
Reporting dates
-
Reporting dates
for companies with business year ending 31.12.
- Q3/2024: 04.11.2024
- Q4/2024: 04.02.2025
- A/2024: 08.04.2025
- Q1/2025: 05.05.2025
- Q2/2025: 04.08.2025
- Q3/2025: 04.11.2025
-
Instructions for ECB add-ons (zip file) - taxonomy 2.8.2
No English translation available
-
EZB ändert Akronym für Euro Short-Term Rate, d. h. ihren Zinssatz für kurzfristige Euro-Einlagen
64 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat beschlossen, das Akronym für ihren Tagesgeldsatz von „ESTER“ in „€STR“ zu ändern.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF
-
Auction announcement - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") series 179 by auction
33 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Januar 2019
435 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen belief sich im Januar 2019 auf 2,1 %, verglichen mit 1,9 % im Dezember 2018. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien lag im Januar bei 0,7 % nach 0,8 % im Dezember.
-
Invitation to bid by auction - Reopening 30-year Federal bond
34 KB, PDF
-
Operational tasks
The Bundesbank is responsible for the ongoing supervision of credit institutions in Germany. Through their on-site inspections, the Bundesbank's supervisors gain a deep insight into institutions' capital and liquidity adequacy.
-
Mailservice Bankenaufsicht
Um Informationen über die Einstellung von Mitteilungen der Deutschen Bundesbank, Hauptverwaltung in Bayern, zu den Fachgebieten Bankenaufsicht, Bankenstatistik und Mindestreserve auf der Internetseite der Hauptverwaltung in Bayern per E-Mail informiert zu werden, können sich Institute im Sinne des Kreditwesengesetzes in eine Adressdatei aufnehmen lassen.
-
-
EZB übernimmt direkte Aufsicht über AS PNB Banka in Lettland
52 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat beschlossen, die AS PNB Banka als bedeutend einzustufen, und übernimmt ab dem 4. April 2019 die direkte Aufsicht über das Institut.
-
GuV-based research publications
A list of publications which are based on Banks' profit and loss accounts micro data.
-
Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (“Bubills”) - Auction result
33 KB, PDF
-
Invitation to bid - Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
39 KB, PDF
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Viertes Quartal 2018
183 KB, PDF
Im vierten Quartal 2018 beliefen sich die gesamten von Versicherungsgesellschaften im Euroraum gehaltenen Aktiva auf 7 878 Mrd € und fielen damit um 109 Mrd € niedriger aus als im vorangegangenen Vierteljahr. Die gesamten versicherungstechnischen Rückstellungen der Versicherungsgesellschaften im Eurogebiet sanken im gleichen Zeitraum um 91 Mrd € auf 5 943 Mrd €.
-
Study finds that cash payments are quick and cheap
12.02.2019 DE FR
Cash is quicker and cheaper at the point of sale than other means of payment, a recent study has found. It performed better than other payment types for transactions of up to €50 in particular. According to the study, three out of four payments are settled in cash.
-
Aktuelle Herausforderungen der Finanzmarktregulierung Neujahrsempfang der Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
Rede beim Neujahrsempfang der Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
-
ECB Governing Council adopts new round of longer-term refinancing operations
07.03.2019 DE FR
The ECB Governing Council has announced its intention to launch a new round of targeted longer-term refinancing operations (TLTROs) starting in September 2019 and having a maturity of two years. It kept the key ECB interest rates unchanged.
-
Pressekonferenz am 7. März 2019 – Einleitende Bemerkungen
34 KB, PDF
Mit den heutigen geldpolitischen Beschlüssen soll eine fortgesetzte nachhaltige Inflationsentwicklung auf ein Niveau von unter, aber nahe 2 % auf mittlere Sicht sichergestellt werden.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 7. März 2019
21 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung hat der EZB-Rat die folgenden geldpolitischen Beschlüsse gefasst:
1) Der Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität werden unverändert bei 0,00 %, 0,25 % bzw. -0,40 % belassen. Der EZB-Rat geht inzwischen davon aus, dass die EZB-Leitzinsen mindestens über das Ende 2019 und in jedem Fall so lange wie erforderlich auf ihrem aktuellen Niveau bleiben werden, um eine fortgesetzte nachhaltige Annäherung der Inflation an ein Niveau von unter, aber nahe 2 % auf mittlere Sicht sicherzustellen. -
EZB und Bank of England aktivieren Devisenswap-Vereinbarung für mögliche Bereitstellung von Euro an britische Banken
74 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) und die Bank of England haben beschlossen, eine unbefristete Swap-Vereinbarung zu aktivieren, wodurch die Bank of England in der Lage sein wird, britischen Banken auf wöchentlicher Basis Euro zu leihen. Im Tausch gegen Euro wird die EZB Pfund Sterling von der Bank of England erhalten. Die Aktivierung stellt eine umsichtige und vorsorgliche Maßnahme der Bank of England dar, zusätzliche Flexibilität bei ihrer Liquiditätssicherung zu bieten und unterstützt dadurch die Funktionsweise der Märkte, die Unternehmen und private Haushalte versorgen.
-
EZB erlässt Stellungnahme zur Ernennung eines neuen Direktoriumsmitglieds
31 KB, PDF
Der EZB-Rat hatte keine Einwände gegen die Ernennung des vorgeschlagenen Kandidaten, Philip Lane, der eine in Währungs- oder Bankfragen anerkannte und erfahrene Persönlichkeit im Sinne von Artikel 283 Absatz 2 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union ist. Lane fungiert derzeit als Präsident der Central Bank of Ireland und ist Mitglied des EZB-Rats.
-
ECB and Bank of England activate currency swap arrangement
06.03.2019
The European Central Bank (ECB) and the Bank of England have decided to activate a standing swap line through which the Bank of England will offer to lend euro to UK banks on a weekly basis. The ECB will receive pound sterling from the Bank of England in exchange for euro. The activation marks a prudent and precautionary step by the Bank of England to provide additional flexibility in its provision of liquidity insurance, supporting the functioning of markets that serve households and businesses.
-
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Januar 2019
949 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen und der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte blieben im Januar 2019 mit 1,63% bzw. 1,82 % weitgehend unverändert. Der gewichtete Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen im Euroraum wies im Januar 2019 mit 0,10 % keinerlei Veränderung gegenüber dem Vormonat auf, während sich auch jener für neue Einlagen privater Haushalte mit 0,38 % gegenüber dem vorangegangenen Monat kaum veränderte.
Bankzinssätze für Unternehmen -
Bundesbank Executive Board approves Dr Jens Weidmann’s nomination for second term of office
The Executive Board notified the Federal Government that it had no objections to the Federal Cabinet’s nomination.
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
138 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF
-
Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2026) - Auction result
144 KB, PDF
-
Executive Board endorses second term of office for Weidmann
05.03.2019 DE FR
The Bundesbank’s Executive Board has endorsed the nomination of Jens Weidmann for a second term of office as Bundesbank President. The Executive Board notified the Federal Government that it had no objections to the Federal Cabinet’s nomination.
-
Announcement of auction - Reopening 30-year Federal bond
32 KB, PDF
-
-
-