General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Town Hall mit Joachim Nagel
-
Informationen zum Studiengang
-
Neuauflage Geld und Geldpolitik
-
Opening hours
Prior registration required
-
Jens Weidmann à propos des négociations sur les accords de Bâle III
"Les négociations menées ces derniers jours dans le cadre de la réunion du Comité de Bâle à Santiago de Chile ont certes abouti à un rapprochement des différentes positions et il a été possible de résoudre un grand nombre de questions en suspens, sans toutefois parvenir à un accord. Nous allons par conséquent poursuivre nos efforts pour conclure les débats d’ici à la réunion des chefs des banques centrales et des autorités de surveillance bancaire qui se tiendra début janvier, car l’insécurité en matière de réglementation pèse sur le bon fonctionnement du secteur bancaire.
Une issue favorable des négociations doit d’une part encore renforcer la résilience du secteur financier, mais d’autre part être également équilibrée au niveau régional et ne pas affaiblir l’approche fondée sur le risque définie dans les accords de Bâle".
-
Photos de l'événement
-
Das Geldmuseum ist vom 20.1. bis einschließlich 23.1. wegen Bauarbeiten geschlossen
-
Digitaler Euro
-
Tâches de la BRI
La Banque des règlements internationaux (BRI) assiste les banques centrales dans leurs efforts en faveur de la stabilité monétaire et financière, favorise la coopération internationale dans ce domaine et fait office de banque des banques centrales.
-
Satellitenübertragung
Die Veranstaltung wird von
10.00–12.00 Uhr MESZ live übertragen.Date
LIVE Sept 23rd, 2019
Time
09.40 – 12.15 CEST
(= 07.40 – 10.15 UTC)
+15 min appx outHD
EUTELSAT 7B 7 deg East – 9MHz slot,
DOWNLINK FR.: 11.126,830 MHZ POL Y (vertical),
HD 1080i / 50Hz DVB-S2 8PSK 7.2Ms/s FEC 3/4,
RoF 0.25 ( HD MPEG4 – 4.2.0),
ENCRYPTION: ClearAudio channels
1: program mix German
2: program mix GermanTrouble no. SNG +49-177-245 37 10
-
Vortrag von Andreas Dombret bei der Handelsblatt-Jahrestagung
-
Discussion papers
-
Videos zum Schnelltest
Die Echtheit einer Euro-Banknote lässt sich mit dem Test „FÜHLEN–SEHEN–KIPPEN“ ganz einfach überprüfen.
-
Opening hours
Monday to Friday
8:15 – 12:30 -
AnaCredit-Newsletter
-
Finanzstabilitätsbericht 2015
-
Newsletter abonnieren
-
Newsletter abonnieren
-
Newsletter
-
Temporary reshuffle of responsibilities within the Executive Board of the Deutsche Bundesbank
-
Finanzstabilitätsbericht 2017
-
Finanzstabilitätsbericht 2014
-
Newsletter
-
Newsletter
-
Newsletter
-
Einführung der Europa-Serie
-
The European Money and Finance Forum
-
Pressekonferenz zum Finanzstabilitätsbericht 2020
-
Vorsitzender des BIZ-Verwaltungsrats
Bundesbankpräsident Jens Weidmann ist seit dem 1. November 2015 Vorsitzender des Verwaltungsrats der BIZ. Das Gremium legt die strategische und geschäftspolitische Ausrichtung der Organisation fest. Außerdem überwacht es die Geschäftsleitung der BIZ.
-
Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ)
-
Speech by Jens Weidmann
-
Sammlung von Forschungsarbeiten zu Too-big-to-fail-Reformen und Refinanzierungskosten
1 MB, PDF
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) hat im Jahr 2019 unter der Bezeichnung FRAME („Financial Regulation Assessment: Meta Exercise“) ein Online-Repositorium angelegt, in dem Forschungsarbeiten zu den Basel-III-Reformen gesammelt werden. Die Bundesbank und der Finanzstabilitätsrat haben nun FRAME um Forschungsarbeiten erweitert, die sich mit den Auswirkungen der Too-big-to-fail-Reformen befassen.
-
Opening hours
Monday to Friday
8:00 – 12:30 -
Le siège principal, les administrations régionales et les succursales
-
Grundsteinlegung für den Neubau des Dienstgebäudes des Direktoriums am 10 November 1967
Ehrentribüne mit Gästen: v.l.n.r.: Troeger (Bundesbank-Vizepräsident), Vocke (Bank deutscher Länder, Präsident a.D.), Bernard (Bank deutscher Länder, Präsident a.D.), Könneker (Bundesbank, Mitglied des Direktoriums a.D.)
-
Christine Lagarde
Christine Lagarde ist die geschäftsführende Direktorin des IWF und die erste Frau in dieser Position. Sie ist seit Juli 2011 im Amt. Davor war Lagarde Mitglied der französischen Regierung – ab Juni 2005 als beigeordnete Ministerin für Außenhandel und danach ab Juni 2007 als Ministerin für Wirtschaft und Finanzen. Dieses Ressort verantwortete sie als erste Frau eines G7-Staates. Von Juli bis Dezember 2008 führte Lagarde den Vorsitz des ECOFIN-Rats. Nach Frankreichs Übernahme der G20-Präsidentschaft im Jahr 2011 legte sie in ihrer Funktion als Vorsitzende eine umfassende Agenda zur Reform des internationalen Währungssystems vor. Ihre berufliche Laufbahn begann Christine Lagarde in der internationalen Rechtsanwaltskanzlei Baker & McKenzie, wo sie 1999 den Vorsitz des Global Executive Committee übernahm und 2004 den des Global Strategic Committee. Im April 2012 wurde sie zum Offizier der französischen Ehrenlegion ernannt.
-
Archives photos
-
Stabilité financière
-
Legal basis
Supervisory law sets the legal framework that institutions have to adhere to when they are formed and when they conduct business. Equally, the supervisory authorities can only perform supervisory activities within the legal framework set for them. Sources of law on banking supervision can be found in international, European or national rules and regulations.
-
Reportings Services
-
Publications
-
Volkswirtschaftliche Veröffentlichungen
-
Erich Loeper
-
Weiterqualifizierung durch Ausbildung für unsere Geldbearbeitung
-
From our archive: The Blessing letter
1 MB, PDF
The so-called Blessing letter, dated 30 March 1967, forms part of the correspondence between the President of the Deutsche Bundesbank at the time, Karl Blessing, and the then Chairman of the Board of Governors of the US Federal Reserve System, William Martin. Blessing addresses US concerns that the Bundesbank might convert US dollars into gold on a massive scale.
-
Mise en garde
-
Informationen zum Studiengang
-
Reports on reserves