General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Regelmäßiger Austausch: Joachim Nagel trifft Lehrerinnen und Lehrer
11.03.2024 No English translation available
Etwa 30 Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Deutschland waren am 8. März bei der Bundesbank in Frankfurt am Main zu Gast. Bei der Veranstaltung „Nagel trifft Lehrerinnen und Lehrer“ hatten sie die Gelegenheit, geldpolitische Themen direkt mit Bundesbankpräsident Joachim Nagel zu diskutieren. Bereits seit 2013 findet dieser persönliche Austausch mit dem Präsidenten einmal jährlich statt.
-
Auction result – Federal Treasury discount paper (Bubills)
174 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening of Federal Treasury notes
159 KB, PDF
-
Wirtschaftsstandort Deutschland: Wie kann er zukunftsfest gemacht werden? Rede beim Managerkreis Rhein-Main der Friedrich-Ebert-Stiftung
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 3.-5. Juni 2025
369 KB, PDF
-
TARGET balances
-
Übersicht aufsichtlicher Fachthemen in NExt
132 KB, PDF
In diesem Dokument wird in kurzer Form über die Fachthemen informiert, die die Aufsicht bereits in NExt nutzt. Jedes Fachthema ist mit einer Kurzinformation auf der Bundesbank Webseite verlinkt.
Stand: 01.07.2025 -
-
BaFinTech, BaFin Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Deutsche Bundesbank Speech held by Burkhard Balz, title: "Unser Geld im digitalen Zeitalter"
The speech will be published.
Contact: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht,
tel: +49 228 4108 0, email: veranstaltungsmanagement@bafin.de -
Hamburg, Mecklenburg-West Pomerania and Schleswig-Holstein
Regional Office in Hamburg, Mecklenburg-West Pomerania and Schleswig-Holstein
-
-
Zukunft und Gegenwart Open Finance Präsentation von Miriam Binger, Brigit Botterweck und Fabian Leonhardt
578 KB, PDF
-
EZB-Rat lässt Leitzinsen unverändert
07.03.2024 No English translation available
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Seit der letzten Sitzung des EZB-Rats im Januar ist die Inflation weiter zurückgegangen. In den jüngsten Projektionen von Fachleuten der EZB ist die Inflation nach unten korrigiert worden, insbesondere für 2024. Der Grund dafür ist vor allem ein niedrigerer Beitrag der Energiepreise. Die Fachleute erwarten nun eine Inflation von im Durchschnitt 2,3 % für 2024, 2,0 % für 2025 und 1,9 % für 2026.
-
Marktentwicklung und Perspektiven von Fintechs 2025 Präsentation von Uta Köhler und Andreas Kern
553 KB, PDF
-
Nagel: „Wir gehen davon aus, dass wir im Jahr 2025 unser Ziel von zwei Prozent Inflation erreichen werden“
08.03.2024 No English translation available
In einem Podcast mit dem Chefredakteur von Table.Media, Michael Bröcker, spricht Bundesbankpräsident Joachim Nagel über die aktuelle Geldpolitik, die deutsche Wirtschaft und seine Vorschläge für die Schuldenbremse.
-
Wholesale-CBDC: Digitales Geld für den Kapitalmarkt von morgen Präsentation von Alexandra Hachmeister
450 KB, PDF
-
Invitation to bid Federal – Treasury discount paper (Bubills)
178 KB, PDF
-
DORA als Antwort auf steigende Cyberbedrohung Präsentation von Sven Kleinknecht-Dennart und Dominik Schäfer
300 KB, PDF
-
MiCAR-Workshop: Erste Erfahrungen zu MiCAR und Hinweise zu aufsichtsrechtlichen Anforderungen Präsentation von Jessica Beikircher, Tim Fischer und Roland Schaaf
313 KB, PDF
-
-
Hand in Hand zum Erfolg: Wie privater und öffentlicher Sektor zusammenarbeiten, um die G20-Ziele im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr zu erreichen Präsentation von Jörg Richter, Elena Hergass und Mauel Sandhofer
267 KB, PDF
-
Auf dem Weg zum Datenbankadministrator DB2 im Mainframe-Umfeld IT-Arbeitgeber
08.03.2024 No English translation available
Nach seinem Quereinstieg in die IT ist Benjamin dabei, sich bestmöglich für seine Funktion im europäischen Zahlungsverkehr vorzubereiten. Wie er seine Rolle sieht und welches Glück er in Edinburgh hatte, erzählt er in seiner Jobstory.
-
-
-
-
Pressekonferenz am 7. März 2024 – Erklärung zur Geldpolitik
157 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Seit unserer letzten Sitzung im Januar ist die Inflation weiter zurückgegangen. In den jüngsten Projektionen von Fachleuten der EZB ist sie nach unten korrigiert worden, insbesondere für 2024. Der Grund dafür ist vor allem ein niedrigerer Beitrag der Energiepreise. Die Fachleute erwarten nun eine Inflation von im Durchschnitt 2,3 % für 2024, 2,0 % für 2025 und 1,9 % für 2026.
-
Digitalisation of payments in a globalised world Speech and discussion in cooperation with the Konrad Adenauer Foundation and Fundación de Investigaciones Económicas Latinoamericanas (FIEL)
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 7. März 2024
159 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Seit der letzten Sitzung des EZB-Rats im Januar ist die Inflation weiter zurückgegangen. In den jüngsten Projektionen von Fachleuten der EZB ist die Inflation nach unten korrigiert worden, insbesondere für 2024.
-
Announcement of auction – Reopening 10-year Federal bond
148 KB, PDF
-
BaFinTech, BaFin Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Deutsche Bundesbank Panel discussion with Michael Theurer, title: "Regulierung im digitalen Finanzzeitalter - Balance zwischen Innovation und Stabilität"
Contact: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht,
tel: +49 228 4108 0, email: veranstaltungsmanagement@bafin.de -
Guidelines for the reporting of financial information pursuant to Section 25(1) sentence 1 of the German Banking Act (Gesetz über das Kreditwesen – KWG) by financial services institutions and securities trading banks
372 KB, PDF
-
Announcement of auction – Reopening of Federal Treasury notes
156 KB, PDF
-
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) - Auction result
173 KB, PDF
-
Guideline (EU) 2015/510 of the European Central Bank of 19 December 2014 on the implementation of the Eurosystem monetary policy framework (recast) (ECB/2014/60) 02.04.2015 | Official Journal of the European Union L 91, Page 3
-
Reopening of the 30-year Federal bond 2024 (2054)
141 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
177 KB, PDF
-
Announcement Federal Treasury discount paper (Bubills)
180 KB, PDF
-
-
Zusammenstellungen der vergangenen Veranstaltung
Die Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen der Deutschen Bundesbank beteiligt sich mit verschiedenen Veranstaltungen am Europäischen Kulturhauptstadtjahr Chemnitz 2025. Hier finden Sie Informationen zu den vergangenen Veranstaltungen.
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
141 KB, PDF
-
Online Anmeldung zur virtuellen ECMS Fachschulung „Corporate Actions“
No English translation available
-
Invitation to bid by auction – Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 189
159 KB, PDF
-
Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (“Bubills”) – Auction result
173 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: Januar 2024
382 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen blieb mit 5,22 % weitgehend unverändert. Der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte sank um 10 Basispunkte auf 3,87 %. Diese Entwicklung war auf den Zinseffekt zurückzuführen.