General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
International Reserves Reporting period August 2025
-
-
Mit Gewerbeimmobilienrisiken behaftete Kredite an inländische Kreditnehmer nach Wirtschaftsbereichen
18 KB, PDF
-
Announcement of auction – Reopening 30-year Federal bond
172 KB, PDF
-
Wie kann die Alterssicherung zukunftsfest werden? Impuls beim CDU Wirtschaftstag in Berlin
-
Nettotilgungen am deutschen Rentenmarkt im April 2024
Das Brutto-Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt lag im April mit 149,1 Mrd € über dem Niveau des Vormonats (123,9 Mrd €). Nach Abzug der Tilgungen und bei Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten reduzierte sich im Ergebnis aber der Umlauf heimischer Rentenwerte um 25,3 Mrd €. Ausländische Schuldtitel am deutschen Markt wurden im Umfang von 3,4 Mrd € getilgt. Insgesamt sank der Umlauf von Schuldverschreibungen in Deutschland im April damit um 28,7 Mrd €.
-
German balance of payments in April 2024
In April 2024, Germany’s current account recorded a surplus of €25.9 billion, down €1.9 billion on the previous month’s level. This was due to a decrease in the goods account surplus.
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
180 KB, PDF
-
Internationale Verwendung des Euro 2023 weitgehend stabil
198 KB, PDF
Die internationale Rolle des Euro war im Jahr 2023 weitgehend unverändert. Gemessen an verschiedenen Indikatoren der internationalen Verwendung von Währungen blieb der Anteil des Euro weiterhin bei über 19 % und damit nahe dem seit seiner Einführung im Jahr 1999 verzeichneten Durchschnitt.
-
Auction announcement – Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 189 by auction
154 KB, PDF
-
„Zurück in die Zukunft“ – Europäische Aufsicht und Digitalisierung: Was war, ist, wird? Rede beim Bundesbank-Symposium
-
Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen
No English translation available
Vortragsveranstaltungen und Lehrerfortbildung
-
Press releases
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
104 KB, PDF
-
Nagel: “Germany is facing major longer-term challenges”
11.06.2024 DE
Bundesbank President Joachim Nagel says the German economy is facing major longer-term challenges.
The first two challenges ... are the need to decarbonise the economy and the ageing of our society,
he argued at a change of office ceremony at the Bundesbank’s Regional Office in Saxony and Thuringia. He hailed last week’s rates cut by the ECB Governing Council as the right decision but advised caution, noting that future economic and price developments were still fraught with uncertainty. -
Hauptverwaltung in Berlin und Brandenburg
No English translation available
Vortragsveranstaltungen und Lehrerfortbildung
-
Invitation to bid by auction – Reopening 10-year Federal bond
155 KB, PDF
-
Auction announcement – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
147 KB, PDF
-
Wer kontrolliert die Banken? Finance Flash – Folge 5
14.04.2025 No English translation available
Banken haben wichtige Funktionen in unserer Wirtschaft: Sie vergeben Kredite, wickeln Überweisungen ab und verwahren die Ersparnisse der Menschen. Was passiert, wenn Banken pleitegehen, wurde während der Finanzkrise deutlich. Umso wichtiger ist es, dass Banken kontrolliert werden, damit sie nicht zu hohe Risiken eingehen. Zusammen mit der Europäischen Zentralbank und der BaFin beaufsichtigt die Deutsche Bundesbank die Banken. Was das bedeutet, erklärt Yannick in der neuen Folge Finance Flash. In der Rubrik „20 Sekunden“ geht es diesmal um den Begriff Eigenkapital und warum das für Banken so wichtig ist. Mehr dazu im Video.
-
Auction result – Federal Treasury discount paper (Bubills)
183 KB, PDF
-
Speech delivered at the change of office ceremony at the Regional Office in Saxony and Thuringia
-
Is CBDC the money of the future? Keynote at the Central Bank Payments Conference
-
Natur und Struktur Kunstausstellung Führungen in der Filiale Chemnitz
Die Deutsche Bundesbank bietet Führungen zur Kunstausstellung „Natur und Struktur“ in ihrer Filiale in Chemnitz an.
-
Procedural rules for the clearing and settlement of SEPA direct debits Version 1.0
959 KB, PDF
-
-
Procedural rules for the clearing and settlement of SEPA credit transfers Version 1.0
862 KB, PDF
-
Procedural rules for the clearing and settlement of SCC collections Version 1.0
699 KB, PDF
-
-
-
-
Order deadlines for commercial coin handlers for German euro collectors’ coins scheduled to be issued in 2026
122 KB, PDF
-
Newsletter abonnieren
-
-
-
Strukturelle Finanzindikatoren in der EU für das Jahr 2023
201 KB, PDF
Anzahl der Zweigstellen von Banken in den meisten EU-Mitgliedstaaten weiter gesunken (um durchschnittlich 3,09 %). Zahl der Bankbeschäftigten im Schnitt um 0,81 % zurückgegangen. Konzentrationsgrad im Bankensektor weiterhin von Land zu Land sehr unterschiedlich.
-
Bundesbank Forecast for Germany: German economy slowly regaining its footing
07.06.2024
The Bundesbank sees the German economy slowly regaining its footing after a roughly two-year period of weakness. Not only will private consumption gradually pick up again, but export business will also improve again from the second half of the year. “The German economy is extricating itself from the period of economic weakness,” Bundesbank President Joachim Nagel said on publication of the current Forecast for Germany. According to the forecast, real gross domestic product (GDP) will rise by a calendar-adjusted 0.3% this year.
-
Invitation to bid – Federal Treasury discount paper (Bubills)
190 KB, PDF
-
Bundesbank Forecast for Germany: German economy slowly regaining its footing Private consumption and exports drive economic recovery
The German economy is slowly regaining its footing after a roughly two-year period of weakness, according to the Bundesbank’s current Forecast for Germany.
-
Deutschland-Prognose der Bundesbank: Deutsche Wirtschaft fasst langsam wieder Tritt
07.06.2024 No English translation available
Die deutsche Wirtschaft fasst nach rund zweijähriger Schwächephase nach Einschätzung der Bundesbank langsam wieder Tritt. Nicht nur der private Konsum wird nach und nach wieder anziehen, ab der zweiten Jahreshälfte werden auch die Exportgeschäfte wieder besser laufen. „Die deutsche Wirtschaft befreit sich aus der konjunkturellen Schwächephase“, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel anlässlich der aktuellen Deutschland-Prognose. Das kalenderbereinigte reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) legt demnach im laufenden Jahr um 0,3 Prozent zu.
-
Opening of the art exhibition ‘Nature and Structure’ at the Bundesbank branch in Chemnitz.
-
Pressekonferenz am 6. Juni 2024 – Erklärung zur Geldpolitik
189 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte zu senken. Auf Grundlage unserer aktualisierten Beurteilung der Inflationsaussichten, der Dynamik der zugrunde liegenden Inflation und der Stärke der geldpolitischen Transmission ist es nun angemessen, den Grad der geldpolitischen Straffung zu reduzieren, nachdem die Leitzinsen neun Monate lang unverändert geblieben waren.
-
-
-
EZB-Rat senkt Leitzinsen Pressemitteilung zu den geldpolitischen Beschlüssen der EZB
06.06.2024 No English translation available
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte zu senken. Auf Grundlage einer aktualisierten Beurteilung der Inflationsaussichten, der Dynamik der zugrunde liegenden Inflation und der Stärke der geldpolitischen Transmission ist es nun angemessen, den Grad der geldpolitischen Straffung zu reduzieren, nachdem die Leitzinsen neun Monate lang unverändert geblieben waren.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 6. Juni 2024
164 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte zu senken. Auf Grundlage einer aktualisierten Beurteilung der Inflationsaussichten, der Dynamik der zugrunde liegenden Inflation und der Stärke der geldpolitischen Transmission ist es nun angemessen, den Grad der geldpolitischen Straffung zu reduzieren, nachdem die Leitzinsen neun Monate lang unverändert geblieben waren.
-
Announcement of auction – Reopening 10-year Federal bond
146 KB, PDF
-
EZB ernennt drei neue Mitglieder des Aufsichtsgremiums
151 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat Sharon Donnery, Pedro Machado und Patrick Montagner als Vertretungen der EZB für das Aufsichtsgremium der EZB-Bankenaufsicht ernannt; ihre Amtszeit beträgt jeweils fünf Jahre und ist nicht verlängerbar.
-
Natur und Struktur Ausstellung in der Filiale Chemnitz
„Natur und Struktur“ – unter diesem Titel präsentiert die Deutsche Bundesbank in ihrer Filiale in Chemnitz Werke aus ihrer Kunstsammlung. Vom 3. September bis 7. November 2025 sind rund 40 Arbeiten zu sehen.
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
171 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: April 2024
346 KB, PDF
Der gewichtete Zinssatz für neue Einlagen von privaten Haushalten mit vereinbarter Laufzeit verringerte sich um 5 Basispunkte auf 3,11 %, was sowohl auf den Zins- als auch auf den
Gewichtungseffekt zurückzuführen war; jener für täglich fällige Einlagen von privaten Haushalten blieb mit 0,39 % konstant.