General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Invitation to bid – Reopening of two Federal bonds
180 KB, PDF
-
Announcement – Federal Treasury discount paper (Bubills)
190 KB, PDF
-
System of indicators for the German residential property market
The system of indicators gives a comprehensive overview of the situation on the property marktet, which is characterised by a clear rise in prices at a time of low interest rates.
-
German general government debt up in 2023 by €62 billion to €2.62 trillion, debt ratio down from 66.1% to 63.7%
General government debt in Germany increased by €62 billion in 2023 to €2.62 trillion. The basis for this calculation is government debt as defined in the Maastricht Treaty, which is harmonised across the European Union. The increase was similar to that of the previous year, but significantly weaker than in the years before. Central government debt grew by €75 billion, while state government debt continued to fall.
-
Auction result - Federal Treasury discount paper (Bubills)
173 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
163 KB, PDF
-
The cash cycle
For our daily purchases we can withdraw cash from our bank account. But where do the banks get this cash from? What happens to the cash after we have paid with it? And who makes sure that there is always enough cash where it’s needed, when it’s needed? The following film gives an overview.
-
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) März / April 2024
189 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom März 2024 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
228 KB, PDF
Die Kreditbedingungen für die meisten Arten von Gegenparteien wurden in der Zeit von Dezember 2023 bis Februar 2024 insgesamt gelockert. Damit liefen sie den in der Umfrage vom Dezember 2023 geäußerten Erwartungen einer weiteren Verschärfung zuwider.
-
Announcement of auction – 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
163 KB, PDF
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das zweite Quartal 2024
284 KB, PDF
Erwartungen zur Inflation für alle Zeithorizonte unverändert; längerfristige. Inflationserwartungen (für 2028) liegen bei 2,0 %. Erwartungen zum Wachstum des realen BIP im Großen und Ganzen stabil bei allmählicher Belebung der Wirtschaftstätigkeit im Jahresverlauf 2024. Erwartungen zur Arbeitslosenquote weitgehend unverändert.
-
Invitation to bid – Federal Treasury discount paper (Bubills)
180 KB, PDF
-
Asset purchase programmes and quantitative easing
Asset purchases can be a monetary policy measure to raise the inflation rate to the desired level in a low interest rate environment. The following film explains how this works.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 11. April 2024
163 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Die neu verfügbaren Daten haben seine bisherige Einschätzung der mittelfristigen Inflationsaussichten weitgehend bestätigt. Die Inflation ist weiter zurückgegangen, was vor allem dem schwächeren Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln und Waren zuzuschreiben ist.
-
EZB-Rat lässt Leitzinsen unverändert
11.04.2024 No English translation available
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Die neu verfügbaren Daten haben seine bisherige Einschätzung der mittelfristigen Inflationsaussichten weitgehend bestätigt. Die Inflation ist weiter zurückgegangen, was vor allem dem schwächeren Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln und Waren zuzuschreiben ist. Bei den meisten Messgrößen der zugrunde liegenden Inflation ist eine Entspannung zu verzeichnen, das Lohnwachstum schwächt sich allmählich ab und die Unternehmen fangen über ihre Gewinne einen Teil der steigenden Arbeitskosten auf. Die Finanzierungsbedingungen bleiben restriktiv, und die bisherigen Zinserhöhungen dämpfen weiterhin die Nachfrage, was zum Rückgang der Inflation beiträgt. Wegen des kräftigen binnenwirtschaftlichen Preisdrucks ist die Teuerung bei Dienstleistungen aber weiterhin hoch.
-
Moderater Nettoabsatz deutscher Schuldverschreibungen im Februar 2024
Der Bruttoabsatz am deutschen Rentenmarkt lag im Februar 2024 mit 147,0 Mrd € ähnlich hoch wie im Vormonat (150,3 Mrd €).
-
German balance of payments in February 2024
The German current account recorded a surplus of €29.8 billion in February 2024, up €1.8 billion on the previous month’s level. Although the surplus in invisible current transactions, which comprise services as well as primary and secondary income, declined, the surplus in the goods account grew by an even wider margin.
-
Pressekonferenz am 11. April 2024 – Erklärung zur Geldpolitik
161 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Die neu verfügbaren Daten haben unsere bisherige Einschätzung der mittelfristigen Inflationsaussichten weitgehend bestätigt.
-
ECMS specialised training session: “Collateral Management for Counterparties” July / August / September 2023
6 MB, PDF
-
Announcement of a multi-ISIN auction – Reopening of two Federal bonds
182 KB, PDF
-
2023 – 1,275 years since the birth of Charlemagne
The German government has decided to mint a 2€ commemorative coin marking 1,275 years since the birth of Charlemagne, to be issued from 30th March 2023.
-
The tasks of the Deutsche Bundesbank
The Deutsche Bundesbank is the independent central bank of Germany. Its core business area is the monetary policy of the Eurosystem. Besides this, however, the Bundesbank performs a number of other important tasks. The following animation film gives an overview.
-
April results of the Bank Lending Survey in Germany Revival of demand for loans for house purchase
-
-
EZB veröffentlicht Statistik der Bankenaufsicht über bedeutende Institute für das vierte Quartal 2023
523 KB, PDF
Aggregierte harte Kernkapitalquote im vierten Quartal 2023 bei 15,73 % (nach 15,61 % im Vorquartal und 15,39 % im vierten Quartal 2022).
-
Excess reserves and excess liquidity
At its meeting on 12 September 2019, the Governing Council of the European Central Bank decided to introduce a two-tier system for remunerating liquidity holdings in excess of minimum reserve requirements (excess reserves).
-
Leverage Ratio
One of the major elements of the Basel III framework and its implementation in the European Union (EU) is a leverage ratio. This sets a bank’s supervisory Tier 1 capital in relation to its total exposure.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) - Auction result
182 KB, PDF
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euroraum vom April 2024
237 KB, PDF
Laut der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euroraum vom Januar 2024 wurden die Kreditrichtlinien (d. h. die bankinternen Richtlinien oder Kriterien für die Kreditgewährung) für Unternehmenskredite (inklusive Kreditlinien) im vierten Quartal 2023 erneut restriktiver gestaltet, wenngleich nur moderat.
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für den Euroraum: viertes Quartal 2023
618 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im Jahr 2023 einen Überschuss von 240 Mrd. € (1,7 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Defizit von 79 Mrd. € (0,6 % des BIP) ein Jahr zuvor.
-
Invitation to bid for 15-year Federal bond to be issued by auction
174 KB, PDF
-
Announcement – Federal Treasury discount paper (Bubills)
178 KB, PDF
-
Auction result - Federal Treasury discount paper (Bubills)
173 KB, PDF
-
Umfrage über den Zugang von Unternehmen im Euroraum zu Finanzmitteln: Firmen melden leichte Verschärfung der Finanzierungsbedingungen
447 KB, PDF
Die Unternehmen im Euroraum berichteten, dass sich die Finanzierungsbedingungen im ersten Quartal 2024 weiter verschärft hätten, jedoch deutlich weniger stark als im vierten Quartal 2023.
-
Invitation to bid by auction Reopening of five-year - Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 189
159 KB, PDF
-
Security features of the €200 banknote, Europa series Counterfeit detection
-
The Origin of Money – Part I: Cash
Euro banknotes and coins are used in a large number of payments every day. Private individuals and enterprises usually withdraw this money from their bank accounts. But where do banks get this cash from?
-
German Embassy Climate Talks Event Panel discussion with keynote impulse by Dr. Sabine Mauderer, title: "Mobilising climate finance for the real economy"
local time: 3:00 PM
Contact: Deutsche Botschaft London, Knud Noelle,
tel: +44 (0)20 7824 1361,
email: pr-2@lond.auswaertiges-amt.de -
Certification Practice Statement Email-Security Counterparties -Externe Partner- (CPS)
536 KB, PDF
-
-
Regulating Financial Markets
The Conference on Regulating Financial Markets is jointly organised by the Deutsche Bundesbank, the Goethe University Frankfurt/Center for Advanced Studies on the Foundation of Law and Finance, the Frankfurt School of Finance & Management/Center for European Transformation, and the Center for Economic Policy Research (CEPR).
-
2015 – 25 years of German Unity
On 30 January 2015, the German Federal government issued a german €2 commemorative coins collector’s coin “25 Years of German Unity”.
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: Februar 2024
376 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen sank um 6 Basispunkte auf 5,12 %, und der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite
an private Haushalte verringerte sich um 4 Basispunkte auf 3,84 %; beide Entwicklungen waren auf den Zinseffekt zurückzuführen.