General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
-
-
-
Monthly Report - May 2014
The Monthly Report May 2014 comments on the economic situation in Germany in spring 2014.
-
Optimal bezahlen - Wo steht das Bargeld? Ludger Gooßens, Präsidenten des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes
74 KB, PDF
-
Die Euro-Banknote – ein anerkanntes weltweites Zahlungsmittel Yves Mersch, Mitglied des Direktoriums der Europaischen Zentralbank
125 KB, PDF
-
Strategische Überlegungen zur Rolle der Bundesbank im Barzahlungsverkehr Helmut Rittgen, Deutsche Bundesbank
51 KB, PDF
-
Wertdienstleister –Dienstleistungspartner im Bargeldkreislauf Michael Mewes, Vorsitzender BDGW
393 KB, PDF
-
Bar oder unbar – eine Entscheidung des Verbrauchers Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands
78 KB, PDF
-
Der Nutzen von Bargeld für den Einzelhandel Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer HDE
99 KB, PDF
-
Präsentation zum Vortrag: "Die Euro-Banknote – ein anerkanntes weltweites Zahlungsmittel" Yves Mersch, Yves Mersch, Mitglied des Direktoriums der Europaischen Zentralbank
214 KB, PDF
-
Das Bargeld – Erfahrungen eines Geldpolitikers Otmar Issing, Präsident Center for Financial Studies
96 KB, PDF
-
Cash symposium 2014
The Bundesbank hosted its second cash symposium on Monday, 19 May 2014, at the Hilton hotel in Frankfurt am Main.
-
2. Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank 2014
8 MB, PDF
Zahlreiche hochrangige Vertreter aus der Kreditwirtschaft und dem öffentlichen Bereich folgten am 19. Mai 2014 der Einladung der Bundesbank zum zweiten Bargeldsymposium in Frankfurt am Main, um sich über die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des Bargeldverkehrs auszutauschen.
-
Veröffentlichung personeller Veränderungen im Vorstand der Deutschen Bundesbank Mitteilung Nr. 2005/2014
35 KB, PDF
-
The financial accelerator and market-based debt instruments: a role for maturities? Discussion paper 08/2014: Michael Kühl
3 MB, PDF
-
-
-
Monthly Report - April 2014
The Monthly Report April 2014 comments on the reliability of international organisations' estimates of the output gap as well as on the implications of the Eurosystem's monetary operations during the financial crisis. Furthermore, some approaches to explaining the behaviour of inflation since the last financial and economic crisis are described.
-
Common challenges in Asia and Europe
-
Bankenstatistik: Monatliche Bilanzstatistik - Auslandsstatus der Banken (MFI) - MFI-Zinsstatistik Anordnung neuer Meldeanforderungen nach §18 Bundesbankgesetz
69 KB, PDF
-
Statistik über Verbriefungszweckgesellschaften Anordnung neuer Meldeanforderungen nach §18 Bundesbankgesetz
69 KB, PDF
-
-
Foreign direct investment stock statistics 2014 Special Statistical Publication 10
567 KB, PDF
-
Implikationen der Geldmarktsteuerung des Eurosystems während der Finanzkrise Monatsberichtsaufsatz April 2014
239 KB, PDF
-
Final recommendations for the security of payment account access services following the public consultation
335 KB, PDF
-
-
-
-
-
-
-
Balance of payments statistics - April 2014 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
-
-
Capital market statistics - April 2014 Statistical Supplement 2 to the Monthly Report
963 KB, PDF
-
-
Costs and Benefits of Cash and Cashless Payment Instruments Study commissioned by the Deutsche Bundesbank, Module 1
3 MB, PDF
This paper analyses cash and cashless payment instruments in Germany. After a description of developments in a national and international context, we will compile a critical overview of iterature on cost calculations and on the importance of payments media for different countries.
-
Zur Verlässlichkeit der Schätzungen internationaler Organisationen zur Produktionslücke Monatsberichtsaufsatz April 2014
357 KB, PDF
-
On the reliability of international organisations' estimates of the output gap Article from the Monthly Report April 2014
283 KB, PDF
-
Implications of the Eurosystem's monetary operations during the financial crisis Article from the Monthly Report April 2014
230 KB, PDF
-
Some approaches to explaining the behaviour of inflation since the last financial and economic crisis Article from the Monthly Report April 2014
259 KB, PDF
-
Einige Erklärungsansätze zur Inflationsentwicklung seit der jüngsten Finanz- und Wirtschaftskrise Monatsberichtsaufsatz April 2014
272 KB, PDF
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 28. April 2014 Gültig bis 25.05.2014
994 KB, PDF
-
Franziska Holstein Eine Ausstellung aus der Reihe "Perspektiven der Gegenwart" in der Deutschen Bundesbank
-
Meldeschemata der monatlichen Bilanzstatistik mit Änderungsmarkierungen (Endversion)
1 MB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - April 2014 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF
-
Seasonally adjusted business statistics - April 2014 Statistical Supplement 4 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-