General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
-
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
101 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
182 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening 7-year Federal bond
158 KB, PDF
-
Announcement – Federal Treasury discount paper (Bubills)
180 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: Dezember 2023
224 KB, PDF
Verglichen mit November 2023 haben sich folgende Entwicklungen ergeben:
-
„Frankfurt steht auf für Demokratie“ Rede anlässlich der Veranstaltung "Frankfurt steht auf für Demokratie"
-
Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (“Bubills”) – Auction result
171 KB, PDF
-
TARGET2-Securities – Forms for Indirectly Connected Parties (ICPs)
-
TARGET2-Securities – Hinweise zur Registrierung
No English translation available
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
139 KB, PDF
-
Internal whistleblowing system
Under the German Whistleblower Protection Act, the Bundesbank’s whistleblower office can be contacted if there is information about criminal offences, certain administrative offences punishable by a fine or violations of other provisions listed in the German Whistleblower Protection Act which affect the Deutsche Bundesbank itself.
-
-
-
“Interest rate cuts are premature at the current juncture” Interview with: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
We currently appear to be administering the correct ‘dose’ of interest rate increases,
said Bundesbank President Joachim Nagel in an interview with the Sunday newspaper “Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung”. In his view, the price outlook is not yet clear enough to cut interest rates. However, he does expect price developments to continue to normalise. -
-
-
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
142 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom Dezember 2023 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
225 KB, PDF
Die Kreditbedingungen für unterschiedliche Arten von Gegenparteien insgesamt blieben per saldo von September bis November 2023 stabil und liefen damit den in der Umfrage vom September 2023 geäußerten Erwartungen einer Verschärfung zuwider.
-
Invitation to bid – Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
150 KB, PDF
-
Economic risks from Germany’s ties with China
24.01.2024 DE
The People’s Republic of China currently has severe economic problems to contend with. On top of that, relations between advanced economies in the West and China have worsened noticeably of late. These developments also present considerable risks for Germany. “If these risks materialise, Germany’s economy could take a huge hit,” the Bundesbank writes in an article in its January Monthly Report. The article explores Germany’s dependence on China, and is the first to also focus on potential risks to the financial system.
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: Dezember 2023
427 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen blieb mit 5,22 % weitgehend unverändert. Der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte sank um 4 Basispunkte auf 3,97 %. Diese Entwicklung war auf den Zinseffekt zurückzuführen.
-
Announcement of auction – Reopening 7-year Federal bond
153 KB, PDF
-
Overcoming challenges together Address to mark the occasion of a Bundesbank representative taking up office in Riga
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
183 KB, PDF
-
Schriftliche Stellungnahme der Deutschen Bundesbank für das Fachgespräch mit dem Finanzausschuss des Landtages Schleswig-Holstein am 01. Februar 2024
30.01.2024: Schriftliche Stellungnahme der Deutschen Bundesbank für das Fachgespräch mit dem Finanzausschuss des Landtages Schleswig-Holstein am 01. Februar 2024 zum Thema „Vertrauen und Akzeptanz stärken – Entwicklung des digitalen Euro konstruktiv begleiten“ (Drucksache 20/1466)
-
Zahlungsverkehrsstatistik für das erste Halbjahr 2023
741 KB, PDF
Im ersten Halbjahr 2023 erhöhte sich die Gesamtzahl bargeldloser Zahlungsvorgänge im Euroraum um 10,1 % auf 67,0 Milliarden im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022; der Gesamtwert sank unterdessen um 4,5 % auf 111,4 Billionen €.
-
Security features of the €10 banknote, first series Counterfeit detection
-
-
-
-
Capital market indicators Issue June 2024
-
-
-
Mit Zielstrebigkeit zur Führungsposition, um sie flexibel auszufüllen IT-Arbeitgeber
31.01.2024 No English translation available
Anna-Maria ist Mutter und Führungskraft in der IT. Beides ist sie sehr gern. Sie berichtet über die notwendige allseitige Flexibilität, um die Rolle ausfüllen zu können und welche Erkenntnisse sie auf dem Weg gewonnen hat.
-
-
-
-
-
New issue of a 30-year Federal bond 2024 (2054)
131 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
-
EZB verstärkt Arbeit an Klimathemen, Fokus liegt dabei auf grünem Wandel sowie Klima- und Umweltrisiken
138 KB, PDF
Klimakrise schlägt sich zunehmend in Wirtschaft und Finanzsystem nieder, somit steigt Handlungsbedarf. EZB bekräftigt Bekenntnis zu laufenden Klimamaßnahmen und wird diese regelmäßig überprüfen. Drei Schwerpunktbereiche dienen EZB in den Jahren 2024 und 2025 als Wegweiser für ihre Arbeit: Auswirkungen des grünen Wandels, physische Auswirkungen des Klimawandels sowie Umweltrisiken für Wirtschaft und Finanzsystem.
-
Auction announcement – Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
147 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening 10-year Federal bond
156 KB, PDF
-
-
Schriftliche Stellungnahme der Deutschen Bundesbank für das Fachgespräch mit dem Finanzausschuss des Landtages Schleswig-Holstein am 01. Februar 2024 zum Thema „Vertrauen und Akzeptanz stärken – Entwicklung des digitalen Euro konstruktiv begleiten“ (Drucksache 20/1466)
128 KB, PDF
-
Aktuelle Aufnahmen aus dem Nationalen Analysezentrum für Falschgeld Index
No English translation available