General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Halbjährlicher Kurzbericht zu Entwicklungen in Zusammenhang mit Euro-Fälschungen
12 KB, PDF
-
-
Übernahme der Zuständigkeit für die Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten nach dem Münz- und Medaillenrecht
Die Deutsche Bundesbank ist seit 20. September 2005 für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach dem Münz- und Medaillenrecht zuständig.
-
Geldbearbeitung – Hohe Qualität ist unser Anspruch Ausbildungsgänge – Mittlerer Bankdienst
08.04.2022 No English translation available
Bargeld ist in Deutschland nach wie vor das meistgenutzte Zahlungsmittel, auch wenn die Digitalisierung im Zahlungsverkehr voranschreitet. Dieses Video bietet einen Einblick in unsere Geldbearbeitung.
-
Halbjährlicher Kurzbericht über die Fälschung von Euro-Banknoten
61 KB, PDF
In den ersten sechs Monaten 2012 wurden insgesamt 251 000 gefälschte Euro-Banknoten aus dem Verkehr gezogen. Dies entspricht einem Rückgang von 15,2 % gegenüber der ersten Jahreshälfte 2011.
-
Halbjährlicher Kurzbericht über die Fälschung von Euro-Banknoten
56 KB, PDF
In der zweiten Jahreshälfte 2011 wurden insgesamt 310 000 gefälschte Euro-Banknoten aus dem Verkehr gezogen. Gegenüber 2010 entspricht dies einem Rückgang von 19,3 %. Im zweiten Halbjahr 2011 wiederum wurden 4,7 % mehr Banknotenfälschungen aufgespürt als im vorangegangenen Sechsmonatszeitraum.
-
Halbjährlicher Kurzbericht über die Fälschung von Euro-Banknoten
47 KB, PDF
In der zweiten Jahreshälfte 2012 wurden insgesamt 280 000 gefälschte Euro-Banknoten aus dem Verkehr gezogen. Somit ging die Zahl der aus dem Umlauf genommenen Fälschungen im Jahr 2012 insgesamt um 12,4 % gegenüber dem Vorjahr zurück.
-
Halbjährlicher Kurzbericht über die Fälschung von Euro-Banknoten
53 KB, PDF
Im ersten Halbjahr 2011 wurden insgesamt 295 553 gefälschte Euro-Banknoten aus dem Verkehr gezogen. Gegenüber der Zahl der in den vorangegangenen sechs Monaten aus dem Umlauf genommenen
Falschnoten entspricht dies einem Rückgang von 18,8 %. -
Halbjährlicher Kurzbericht über die Fälschung von Euro-Banknoten
26 KB, PDF
In den ersten sechs Monaten 2013 wurden insgesamt 317 000 gefälschte Euro-Banknoten aus dem Verkehr gezogen. Somit stieg die Zahl der aus dem Umlauf genommenen Falschnoten im Vergleich zur ersten Jahreshälfte 2012 um 26,3 % und gegenüber dem zweiten Halbjahr 2012 um 13,2 %.
-
Halbjährlicher Kurzbericht über die Fälschung von Euro-Banknoten
25 KB, PDF
Im zweiten Halbjahr 2010 wurden insgesamt 364 102 gefälschte Euro-Banknoten aus dem Verkehr gezogen.