General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Aktuelle aufsichtsrechtliche Entwicklungen
52 KB, PDF
Prof. Dr. Franz-Christoph Zeitler, Vizepräsident der Deutschen Bundesbank, Forum Bankenaufsichtsrecht, Akademie deutscher Genossenschaften
-
Combining stability and innovation – the Bundesbank and fintech players in the digital financial ecosystem Keynote Speech at the occasion of the Plug and Play "Fintech Europe Expo 2021"
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Januar/Februar 2023
194 KB, PDF
Am 2. Februar 2023 hat der EZB-Rat die Einzelheiten zu den Modalitäten für den Abbau der Wertpapierbestände des Eurosystems im Zusammenhang mit dem Programm zum Ankauf von Vermögenswerten (Asset Purchase Programme – APP) durch teilweise Wiederanlage der Tilgungsbeträge von Wertpapieren bei Fälligkeit beschlossen. Eine Pressemitteilung hierzu ist auf der Website der EZB abrufbar.
-
BIZ: "Aufschwung auf eine solidere Basis stellen"
26.06.2017 EN
Der gegenwärtige Wirtschaftsaufschwung bietet nach Einschätzung der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich eine Chance zur Stärkung der wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit. Ganz wesentlich sei dabei, die Vorteile der Globalisierung zu sichern, heißt es in ihrem jüngsten Jahresbericht.
-
Nachhaltiges Investieren bedeutet nicht, Rendite aufzugeben
08.12.2017 EN FR
Bundesbankvorstandsmitglied Joachim Wuermeling hat sich dafür ausgesprochen, Nachhaltigkeitsstandards für öffentliche Finanzanlagen in Deutschland zu entwickeln. Nachhaltiges Investieren habe handfeste wirtschaftliche Gründe.
"Es ist kein 'grünes Sahnehäubchen' für den, der es sich leisten kann"
, sagte Wuermeling beim ersten Portfoliotag der Bundesbank in Frankfurt am Main. -
Zahlungsverkehr als Baustein in digitalen Ökosystemen Rede beim Bankenabend in der Hauptverwaltung der Bundesbank in Rheinland-Pfalz und dem Saarland in Mainz
-
Anpassungen bei der Rente unvermeidlich
15.08.2016 EN FR
Die Bundesbank verdeutlicht im jüngsten Monatsbericht den Anpassungsbedarf für die gesetzliche Rentenversicherung, der sich aus der weiteren demografischen Entwicklung ergibt. Dabei dürfe eine weitere Anhebung des Rentenalters nicht tabuisiert werden.
-
Geschäftsmodelle und Bankenstruktur aus Sicht der Finanzstabilität Vortrag anlässlich des 16. Banken-Symposiums des European Center for Financial Services „Profil und Profitabilität – Geschäftsmodelle der Banken im Umbruch“
-
Finanzstabilität im Zeichen der Staatsschuldenkrise
2 MB, PDF
Dr. Andreas Dombret, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bundesbank, Vortrag beim Center for Financial Studies